Delfinfleisch giftig?
Freundin ist gerade von ihrem freund aus japan zurück gekommen.
nun haben sie da mehrmals delfin ggessen (sehr lecker , sie ist begeistert)
nun soll dort in manchen arten eine hoher Belastung an Schadstoffen sein,ist dies nun gleich tödlich?
da es ja in Deutschland in wild auch hohe Belastungen gibt oder in fisch. also wie viel müsste man essen damit es tödlich endet bei z.B. Quecksilberbelastungen im fleisch.
5 Antworten
also wie viel müsste man essen damit es tödlich endet
unrealistische mengen.
das Fleisch der Delfine ist wenn stark belastet weil sie ziemlich am Ende der Nahrungskette stehen darum reichern sich die Umweltgift in ihrem Fleisch an die der Mensch oft ins Meer entsorgt. man sollte es darum nicht oft essen. auch sind viele Delfine stark bedroht. auch darum sollte man verzichten. das gilt auch für Fische wie Haie schwarzer Seehecht roter Thun und Schwertfisch. sie sind alle stark überfischt und man sollte auf ihr Fleisch verzichten. sonst ist das Meer bald leer. Wenn das Meer weiter überfischt wird und diese Arten verzehrt werden und auch die Verschmutzung so weiter geht dann wird das Meer bald leer sein. Alle die von den bedrohten Arten essen tragen eine Mitschuld an dem Sterben der Ozeane.
Würde auf keinen Fall in Japan Fisch essen.
Seit dem Unglück im Kernkraftwerk Fukushima fließen dort verstrahlte Abwässer ins Meer. Entsprechend vergiftete Fische wurden sogar in den USA gefangen.
Dephin absorbiert Quecksilber. Er ist tatsächlich zwar nicht giftig, aber ungesund.
das kann man nicht sagen, dafür muss man jeden fisch einzel untersuchen