Könnte ein Zungenabszess sein. Wegen möglicher Bakterieninfektion ist der Gang zum Arzt und Endoskopuntersuchung schon sinnvoll.
Um eine vernünftige Antwort zu bekommen solltest Du, zumal Du bereits einiges hinter Dir hast, erwähnen was für eine Psychotherapie Du suchst, wo bei Dir die Schwerpunkte liegen.... usw.?
Das kann man schlecht so pauschal beantworten, da die bestehenden Errankungen und Zustand der Organe und Stoffwechsels sowie seelische Verfassung wichtig sind.
Getreide (darunter auch Brot, Pizza) würde ich komplett weglassen.
Esse mehr verschiedene Gemüse und weniger Obst.
Informiere Dich z.B. über "Paleo"-Ernährung.
Schon mal versucht durch Meerwasser-Nasensprays mit Dexpanthenol zu ersetzen? (Gibt es z.B. bei Rossmann, heißt "Meerwasser Nasenspray sensitiv"):
Ggf. Nasensalben mit dem Dexpanthenol ...
Andernfalls ist der Gang zum HNO-Arzt sinnvoll, bez. des Zustandes der Nasenschleimhaut.
Ich würde es von dem Urologen untersuchen lassen (Abtasten, Ultraschal...).
P.S. Vor den "nur auf Verdacht" verschriebenen Antibiotika (was so manche Urologen praktizieren), würde ich allerdings zwei Mal gründlich überlegen.
Meiner Meinung nach ist "Desofemono 75" nicht mit wenigen Risiken verbunden. Wenn Dir und Deinem Mann etwas an Deiner Gesundheit liegt, soll der Mann einen Kondom nutzen.
Dafür könnte Dutzende an Gründen geben. Gehe bitte zum Gynäkologen.
ich will mich vorher informieren ich trau mich sowas nicht Vorort zu fragen.
aber genau das kannnst und solltest Du nur vor Ort direkt besprechen, ggf. noch vor der Einweisung.
jeher indirekt. Zu einem entsteht ja eine schleichende Vergiftung, zu einem kann es zu Darmverschluss kommen (starke Schmerzen, Schwellung des Bauches, Kot-Erbrechen, Schockzustand) und der kann tödlich ausgehen.
da ich den Termin zum Allergietest erst im August habe
Das ist für Dich nicht akzeptabel, Du solltest den Test schon früher machen lassen können. Frage nach einem früheren Termin, ggf. suche Dir einen anderen Arzt, der den Test machen kann. (In Frage kommt: Dermatologe/Allergologe, HNO-Arzt,... telefonisch direkt danach fragen)
Gute Besserung.
klar, Du hast noch mind. 7 Jahre zum wachsen.
P.S. Es ist zwar nur eine grobe Einschätzung, aber schaue Dir die Formel die ich heute vor kurzem zu dem Thema wachsen postete: https://www.gesundheitsfrage.net/frage/hi-bin-20-werde-im-dez-21-koennte-ich-noch-wachsen?foundIn=list-answers-by-user#answer-1097934
Die Wirkung von L-Thyroxin setzt in etwa 2-3 Tagen ein, tägliche Einnahmen vorausgesetzt. Bis eine volle Wirkung einritt musst Du L-Thyroxin ca. 10 Tage hintereinander einnehmen.
Von hier aus ist es nicht möglich einzuschätzen, wie dieser Patzer sich auf Deine Schilddrüse tatsächlich ausgewirkt hat. Die Blutwerte währen hier hilfreich. Das Unwohlsein kann sehr wohl damit zusammenhängen.
Ich kann Dir empfehlen Deine Ernährung umzustellen, da Du sehr dünn bist. Mit einer SD Unterfunktion solltest Du möglichst auf glutenfreie Ernährung achten, da Gluten in Zusammenhang mit SD-Erkrankungen steht. Um gesund zuzunehmen solltest Du auf Getreide und deren Erzeugnisse verzichten und stattdessen mehr hochwertige Nahrung aus Fetten/Ölen/Proteinen/Gemüse essen. (Stichwort: "Paleo"-Ernährung)
Es gibt eine Formel nach der man berechnen kann wie groß man wird.
für Mädels:
Addiere die Körpergröße Deiner Eltern in cm.
Subtrahiere von der Summe 13 cm.
Teile das Ergebnis durch 2.
für Jungs:
Addiere die Körpergröße Deiner Eltern in cm.
Addiere zu der Summe 13 cm dazu.
Teile das Ergebnis durch 2.
Das jeweilige Ergebnis "sollte" Deine Körpergröße als Erwachsener in cm. sein.
Diese Formel bietet natürlich nur eine grobe Einschätzung, die bloß auf Erfahrungen des Durchschnitts bezieht. Es gibt viele Einzelheiten die mit keiner Formel berechnet werden können.
Mache Sport: Schwimmen, Laufen, Radfahren, Tennis, Kampfsport etc.,
Halte Dich mindestens 2 Stunden pro Tag in der Natur auf.
Wirst Du gemobbt oder ausgegrenzt bzw. fühlst Du Dich isoliert/ausgegrenzt?
Hast Du gute Freunde (gemeint ist reale Freundschaften, nicht Internet-„Freunde“), die Dir vertrauen und denen Du vertrauen kannst?
Wie ist es im Familienhaus, sind Deine Eltern seelisch stabil? Bekommst Du Liebe, Geborgenheit und Unterstützung von den Eltern?
P.S. Ob es sich um eine Zwangsstörung handelt kann an der Stelle nicht ohne weiteres beurteilt werden. Sollte es länger andauern und Dich belasten ist der Gang zum Kinder/Jugend-Psychotherapeuten sinnvoll. Ggf. Spreche Deine Eltern darauf an.
Das sind einige Ansätze:
- Eine umfassende Entzündungs/Erregerdiagnostik sollte gemacht werden.
- Blutwerte checken: Schilddrüse, Nebenniere, B12 (nicht Cobalamin sondern Holotranscobalamin messen), Eisen (nicht Eisen sondern Ferritin messen) + C-reaktives Protein (CRP), Blutzuckerspiegel.
Ggf. Nebenwirkungen der Medikamente ist abzuklären.
Zu einem könnte hier eine hormonelle Problematik vorliegen (Schilddrüse und Nebenniere untersuchen lassen!), zu anderem sind Nebenwirkungen von Medikamenten/Pille ebenso gut möglich. Nährstoffmangel ebenso (z.B. Mangel an Vitamin B12, Vitamin D... ) Auch falsche Ernährung - träge Stoffwechsel..
Auch seelische Belastung käme in Betracht.
Spreche mit Deinen Eltern für die Abklärung durch den Arzt.
3 bis 6 Wochen nach dem Erst-Zeckenstich ist Antikörpertest sinnvoll.
Die IgM-Antikörper sind allerdings nur bei jedem 2-ten nachweisbar.
Sollte „Wanderröte“ bereits vorhanden sein, so liegt eindeutig eine akute Borrelieninfektion vor.
Es gibt einen Borreliosetest namens "Spirofind" das keine Wartezeit bedarf, weil der nicht Antikörper sondern die weiße Blutkörperchen untersucht werden. (Wieweit dieser Test bereits ausgereift und anwendbar ist recherchiere bitte, bzw. Frage den Arzt)
Ob Dein Artr sich wirklich damit auskennt ist auch eine gute Frage. Ist es ein Neurologe? recherchiere im Internet einen bei Dir vor Ort.
Borreliose Ärzte: http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/87/874128/data/Borreliose\_rzte\_Liste16-05-16.pdf
Ob Du Antibiotika weiter nehmen oder absetzen sollst, vermag ich nicht zu beurteilen. Möchte Dich jedoch auf die Notwendigkeit der zeitnahe Einnahme von PPObiotika (z.B. „Omni Biotic AAD“) aufmerksam mache. Andernfalls trägst Du womöglich Monate oder gar jahrelang ein Schaden von der Antibiotikatherapie, zumal es sich bei Doxycyclin um ein Antibiotika mit breitem Wirkspektrum (enorme Zerstörung der Darmflora) handelt.
Könnte ein erhöhter Augeninnendruck bzw. Sehnervdurchblutungsstörung sein. Falls länger andauert ist der Gang zum Augenarzt sinnvoll.
Medikamente können hier eine Rolle spielen, sowie seelische Belastung, trockene Luft uvm..
Ob bei Dir Verklebungen und Verhärtungen der Faszien vorliegen kann ich so nicht beurteilen. (Ein guter Physiotherapeut vor Ort kann es schon)
Falls ja, kann eine Faszienrolle schon hilfreich sein (der richtige Härtegrad der Rolle ist entscheidend). Alternativ kannst Du Wasserstrahl in der Dusche/Wanne hierfür nützich machen. Alternativ kannst Du Dir ein Sauglas in Apotheke besorgen und die verspannten Bereiche der Beine (etwas Öl drauf) einsaugen, halten/drüberbewegen und wieder loslassen...
Kamm es in Rahmen des Pfeifferschen Drüsenfiebers zu einem bakteriellen Infekt, der mit Antibiotika behandelt wurde? Wenn ja dann lohnt es sich jetzt PROBiotika (z.B. "Omni Biotic AAD") einzunehmen.
Salbei-Tee mit isländischem Moos mehrmals pro Tag trinken.
Nasenspüllung mit Nasenspülkanne - Salzlösung (auf 450gr.Wasser ca. 4 Gramm Meersalz) morgens nach dem Aufstehen und abends vorm Zubettgehen. Nach jeder Nasenspüllung Merrsalz-Nasensray mit Dexpanthenol (z.B "Meerwasser Nasenspray sensitiv" v. Rossmann) nutzen.
Ein/zwei Mal pro Tag behutsam Inhalationen machen (etwas Salbei oder Fenchel in Salzwasser auflösen.)
Auch stellt sich die Frage, ob Immunsystemerkrankungen, Magendarmerkrankungen vorliegen?