Mit Homöopathie kenne ich mich nicht so aus. Ich kann dir nur sagen, dass bei mir immer der Sport am meisten hilft. Oder wenn du ein Instrument spielst und dich mal ablenkst und auf was anderes konzentrierst, geht es dir vielleicht auch wieder besser. Mir hilft das zumindest sehr!

...zur Antwort

Das kann denke ich ganz unterschiedliche Ursachen haben. Psychisch zum Beispiel. Vielleicht bist du zur Zeit sehr gestresst oder hast andere Probleme die dich beschäftigen? Manchmal kann sowas auch mit der Schilddrüse zusammenhängen.

Ich kann dir nur empfehlen, dass du probierst deinen Kreislauf wieder mehr in Schwung zu bekommen. Mach 2 mal die Woche richtig Sport, so dass du richtig ins schwitzen kommst und dann sollte es dir schon wieder besser gehen. Dein Kreislauf sorgt dafür, dass dir nicht mehr so kalt ist und das Auspowern beruhigt die Nerven ;)

...zur Antwort

Es gibt eine einfache Formel mit der man das ganze "annähern" kann:

Mann: 220 - Alter = maximale Herzfrequenz

Frau: 226 - Alter = maximale Herzfrequenz

Die Fettverbrennung startet bei 0,65 X maximale Herzfrequenz.

...zur Antwort

Gar nicht! Du musst ja nicht unbedingt besonders sportlich sein. Es reicht auch wenn du dich für deine Verhältnisse mal ein bisschen mehr bewegst. Du kannst ganz locker laufen gehen oder im Zweifelsfall auch nur stramm spazieren gehen. Dazu gehört noch eine gute Diät und du nimmst hoffentlich ab! Aber Bewegung gehört dazu! Das tut auch gut, du wirst das schon merken!

...zur Antwort

Eingeschränkt ja, du ersetzt dadurch allerdings kein Rückentraining. Achte auch darauf, gerade die seitlichen Bauchmuskeln mitzutrainieren.

...zur Antwort

Den Unterschied macht weniger welche Sportart du wählst, vielleicht fällt ein mögliches Verletzungsmuster etwas anders aus. Ich höre da etwas heraus dass du noch nicht soviel sportliche Erfahrungen hast, entscheidend wäre dann einfach schon eine gewisse sportliche Vorbereitung - dadurch senkst du dein Verletzungsrisiko. Außerdem auf der Piste ein kleines Warmup, evtl Streching v.a. der Beine, dazu vorausschauend fahren, und schon steht dem WIntersportvergnügen nichts mehr im Wege :)

...zur Antwort

Das ist mit 16 Jahren schon äußerst ungewöhnlich, vielleicht bei starken Fehlbelastungen/Fehlstellungen möglich, ansonsten wäre das auch bei Leistungssport schon sehr früh für Knochenveränderungen/Arthrose.

...zur Antwort

Das hängt v.a. davon ab, wieviel Ausdauersport du betreibst. Wenn du als ordentlicher Ausdauersportler abrupt mit dem Training aufhörst, hast du ein ziemlich großes Herz. Die Gefäße bilden sich dann allerdings schneller zurück als der Herzmuskel und reichen dann u.U. nicht mehr aus um eine ausreichende Sauer- und Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Dabei kann es zu Herzproblemen, wie z.B. Rhythmusstörungen kommen.

...zur Antwort

Das hab ich auch manchmal. Mein Orthopäde hat gemeint das wär nicht weiter schlimm, es können Sehnen sein die über Knorpel oder Knochen rutschen.

...zur Antwort

Dem kann ich mich nur anschließen. Allerdings sollten am Abend vor dem Marathon keine "Massen" mehr gegessen werden, da diese sonst nur schwer bis zum Lauf wieder verdaut werden. Vorbereitend werden 1-2 Wochen vor dem Marathon schon größere Mengen an Kohlehydraten gegessen um die Speicher in Muskeln und Leber aufzufüllen.

...zur Antwort

Du merkst es am ehesten selbst was für eine Belastung dir noch gut tut. Wie von Mumie schon erwähnt sollte dein Puls ungefähr nach 3 Minuten wieder in der Nähe deines Normalbereichs sein. Deine Maximalfrequenz kannst du durchs Laufen erreichen ohne dabei bewusstlos zu werden, dein Körper fordert einfach mehr Sauerstoff an und erhöht deshalb deine Frequenz um dem nachzummen. Deine Maximalfrequenz ist übrigens für dich spezifisch, sie lässt sich auch durch training kaum erhöhen, allenfalls sinkt sie mit dem Alter.

...zur Antwort

Hallo illuminant! also fürs abnehmen gibts leider kein goldenes rezept, die formel lautet einfach mehr kalorien zu verbrauchen als du zu dir nimmst. für den Anfang kannst du einfach jeden Tag eine halbe Stunde bis Stunde Spaziergang in den Tagesablauf mit einbauen, ansonsten würde ich dir raten viel Gemüse zu essen. Das füllt den Magen und hat selbst kaum Kalorien. Wenn du dann langsam mit einem Sport beginnen möchtest hast du schon richtig erkannt dass du dich auch über längere Zeit motivieren können musst. Tu dich am besten mit Freunden zusammen, das motiviert meist ordentlich :) beim Schwimmen beispielsweise sollte dich dein Gewicht nicht zu sehr belasten, aber wichtig ist letztendlich, dass dir der sport auch spaß macht und du nicht nur schuftest um abzunehmen.

...zur Antwort

Ich kann verstehen, dass er mit seiner Clique mtmachen möchte, aber ich wäre da auf jeden Fall vorsichtig. Mit 14 ist er noch nicht ausgewachsen. Er sollte darauf achten, dass er nicht zu viel Gewicht nimmt. Es besteht aber sicher eine gewisse Konkurrenz unter seinen Freunden, dabei sollte er sich nicht verleiten lassen und übertreiben. Wenn er das macht, dann soll er sich einen guten Trainer suchen, der die korrekte Ausführung der Übungen kontrolliert.

...zur Antwort

Also ungesund sind die Mineralgetränke nicht, ein Vorteil wäre sicher, dass man bei gesüßten und gekühlten Getränken automatisch mehr trinkt, das sollte dir umso mehr helfen deinen Flüssigkeitshaushalt beim Sport im grünen Bereich zu halten. Wenn du die Möglichkeit hast eigene Getränke mitzunehmen wäre das dennoch die bessere Wahl, zum einen ist das billiger und du kannst selbst beinflussen was in deiner Flasche landet.

...zur Antwort

Also ich hatte das Problem auch mal, damals hatte ich extrem viel Ausdauersport gemacht, aber ich glaub da brauchte ich auch jede Menge Energie in Form von Nahrung. Als ich das Trainingspensum wieder reduziert hab, kam auch das Sättigungsgefühl zurück.

...zur Antwort

Cheftrainer hat Recht, ohne Vorerkrankung des Herzens wirst du aber auch kaum Probleme bekommen. Wenn du vernünftig trainierst und dein Trainingspensum kontinuierlich erhöhst wird dir Ausdauersport nicht schaden. Extreme Belastungen sind davon ausgenommen, sie können bei unerkannten Herzfehlern auch der Auslöser für beispielsweise den Herztod sein. Abgesehen davon brauchen nach Wettkämpfen auch alle Leistungssportler ein paar Tage um sich von der Belastung wieder zu erhohlen, der Körper ist in dieser Zeit besonders anfällig für Infekte.

...zur Antwort

Die Reaktionsgeschwindigkeit ist eine reine Trainingssache. Da kannst du einfach die Übung, in der du dich verbessern möchtest immer wieder machen. Du brauchst da keine "spezielle" Übung für. Wichtig ist, dass man sich konzentriert und vorbereitet, also die Muskeln z.B. schon eine Grundspannung haben. Dann geht alles viel schneller ;) Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich wüsste nicht was man dagegen tun kann. Tut mir leid. Hast du schon mit deinem Augenarzt gesprochen? Wichtig ist nur, dass du dich und andere nicht in Gefahr begibst sondern wirklich immer andere nachts fahren lässt. Hat doch auch seine Vorteile oder ;)

...zur Antwort

Ob die Trommelfelle gleich platzen weiß ich ehrlich gesagt garnicht so genau. Das viel grüßere und entscheidendere Problem ist, dass bei erhöhtem Druck Gase vermehrt gelößt werden. Traucht man dann zu schnell auf, bilden ich kleine Gasblasen im Blutkreislauf. Diese können dann wie ein Thrombus bei einem Schlaganfall kleine Gefäße verschließen. Das sind dann sogennnte Gasembolien. Die Symptome sind die gleichen wie bei einem Schlaganfall oder einer Lungenemboie.

...zur Antwort