Ich habe Traumeel Salbe zu hause, die ich in solchen Fällen benutze. Die ist hömöopathisch und enthält unter anderem auch Arnika. Die ist auch bei Sportverletzungen etc. ganz gut.
Ich finde es echt schön, dass du dich so verantwortlich fühlst. Für mich klingt es so, als würde deine Oma allein leben?! Dann braucht sie sicher etwas mehr Zuspruch von der Familie. Das hilft schonmal. Und in dem Alter braucht man auch einfach etwas mehr Zeit um wieder auf die Beine zu kommen. Auch wenn die etwas wackelig auf den Beinen ist, sollte sie gut eingepackt an die frische Luft. Die Idee mit dem Kräuterblut finde ich wunderbar. Und vielleicht kochst du deiner Oma mal eine gute Hühnersuppe oder Rindfleischsuppe. Das gibt Kraft.
Ich würde auch sagen, dass man irgendwann anfängt bewusster zu essen. Das geschieht ja nicht von jetzt auf gleich, "nur" weil man es aufschreibt. Man muss das dann auch reflektieren. Es fällt dabei auf, was genau man gegessen hat und sicher auch, wieviel unnötiges Zeug dabei ist. Ich finde das, wenn es konsequent durchgezogen wird, eine gute Sache. Ein Bekannter hat das gemacht und war am Ende erschrocken über seine Essgewohnheiten. Er hat dann hier und da ein wenig geändert und schon nahm er ab. Denn eine radikale Umstellung führt nur zu Frust und das schlägt dann negativ um.
Soweit ich das in Erinnerung habe ist das bei Zecken doch eher die Wärme oder? Nicht jeder Mensch trägt die gleiche Körperwärme nach außen. Da wird der Wirt dann eher wahrgenommen. Vielleicht wäre das eine Erklärung. Wählersich sind Zecken wirklich nicht.
Ich würde mich in einem Bettengeschäft beraten lassen. Gute Synthetikdecken stehen Daunendecken heute in nichts mehr nach. Auch wenn man schwitzt, kann man sie verwenden. Ein Vortel dabei ist, dass man sie waschen und teilweise sogar kochen kann. Hauptsache der Bezug ist dann nicht synthetisch. Jedenfalls ist das meine eigene Erfahrung. Ich persönlich mochte Dauendecken aber auch nie...
Ich glaube das geht vielen älterem Menschen so. Das muss aber vielleicht nicht unbedingt sein. Wenn man noch sonst recht fit ist, kann man mit einem aktiven Lebensstil und viel Bewegung gegensteuern. Das fördert Muskulatur, Kreislauf und Koordination. Falls es körperliche Einschränkungen gibt. Könnte vielleicht eine spezielle Bewegungstherapie gemacht werden.
Mein Bruder hatte mal Darmprobleme, aber nicht mit Bakterien, sondern mit einem Pilz. Dabei musste er dann eine spezielle Diät ohne Kohlenhydrate halten. Da war Zucker natürlich auch Tabu. Aber Bakterien im Darm sind ja meist gute Bakterien. Und ich glaube schlechte Bakterien kann man nicht aushungern.
Im Prinzip kann man auf jeden Inhaltsstoff allergisch reagieren. Ich persönlich vertrage keine Antitranspirante, ich schätze mal das das an den Alumniniumsalzen liegt. Ich kaufe immer SebaMed, ohne Aluminium. Das kann ich empfehlen. Oder versuche es mit Naturkosmetik, Alverde, Yves Rocher etc..
Ich halte das auch für eher unwahrscheinlich. Eher noch könnte ich mir eine Ansteckung über kontaminierte Toilettensitze vorstellen. Aber dem kann man ja auch vorbeugen indem man desinfiziert oder sich nicht richtig hinsetzt.
Ich merke, dass ich morgens ingesamt steifer bin, wenn ich lange keinen Sport gemacht habe. Hast du denn auch Schmerzen in den Achilles-Sehnen? Dann würde ich mal zum Arzt damit gehen und das überprüfen lassen. Vielleicht hast du auch Fußprobleme, die sich stark auf die Sehnen auswirken...