Mit Sanddorn kannst Du Dein Immunsystem stärken. Er enthält zehnmal so viel Vitamin C wie Zitronen. Am besten jeden Tag ein Glas Sandorn-Saft trinken.

Auch das Spurenelement Zink stärkt das Immunsystem. Vorkommen von Zink: In Nüsse, Leber und Sonnenblumenkerne. Tagesdosis: 7 - 13 mg (z.B. 250 g Nüsse)

...zur Antwort
Wie aussagekräftig sind Urinsticks bei einer Nierenbeckenentzündung?

Ich habe heute eine richtige Odyssee hinter mir, weil ich solche Unterbauchschmerzen habe und mir keiner richtig helfen konnte. Seit einer Woche laboriere ich schon an einer gedachten Blasenentzündung mit viel trinken und Cystinol akut herum. Zeitweise wurde es besser, dann verschlechterte es sich aber wieder. Ich habe häufigen Harnddrang, Schmerzen beim Wasserlassen und mittlerweile ziehen die Schmerzen an der rechten Flanke hoch. Wenn ich huste tut es richtig weh und teilweise sind es krampfartige Beschwerden. Beim kassenärztlichen Notdienst im Klinikum wurde ich wieder weg geschickt, mit der Aussage der Urin wäre okay. Ich bat darum zu einem dortigen Gynäkologen geschickt zu werden, worauf man mir sagte, die wären am Wochenende nicht zuständig. Wie kam ich mich blöd vor! Ich bin zu einem anderen Krankenhaus gefahren, dort hatte sie aber leider keinen Gynäkologen mehr, Urin wurde wieder mittels Sticks untersucht ohne Befund. Da ich schon dreimal stielgedrehte Eierstockzysten hatte, dachte ich mir, es könnte ja nur noch sowas sein, ich also noch in ein anderes Krankenhaus gefahren, dort wurde ich vom Gyn. untersucht. Mehrere Eierstockzysten an beiden Eierstöcken, aber so klein, dass die nicht solche Beschwerden verursachen dürften. Ich wurde also wieder weg geschickt und soll am Montag zu meinem Frauenarzt gehen. Heute abend sah ich aber im Urin richtig viele weiße Ablagerungen, sah aus wie Eiter. Kann das sein??? Ich bin völlig verunsichert, der Urin war doch angeblich zweimal in Ordnung? Was ist das für ein Mist? Schmerzmittel helfen nur bedingt. Hat jemand von Euch schon mal sowas gehabt? Was soll ich denn nun tun? Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, vielen Dank im voraus!

...zum Beitrag

liebe @schanny wie Dir @rulamann bereits schon geschrieben hat zum Urologen gehen. Deine Nieren müssen unbedingt mal überprüft werden.

Leider kann ich Dir nicht mehr antworten.

Aber was ich kann ist, Dir von ganzem Herzen gute Besserung wünschen !

GLG Blumenfreund

...zur Antwort

Bei Magenübersäuerung wird 1 Teelöffel Heilerde pur eingenommen, eingespeichelt und geschluckt. Wenn Dir das zu unangenehm ist, dann nehme die Heilerde mit etwas Wasser ein.

Wer zu Sodbrennen neigt, sollte möglichst viel Beta-Karotinhaltiges Gemüse ( jedoch keine Tomaten) essen, damit sich die entzündete Schleimhaut in der Speiseröhre und im Mageneingangsbereich wieder erholen kann. Achtung: Immer den Arzt aufsuchen, wenn die Symptome unklar sind oder wenn länger keine Besserung eintritt !

oder: Zu jeder Mahlzeit 1/2 Glas Wasser mit 1 Teelöffel Apfelessig trinken.

oder: Einfach eine Tasse Milch trinken !

...zur Antwort

Äpfel wirken gut gegen Stress. Die zahlreichen Vitalstoffe im Apfel verringern die Auswirkungen von Überlastung wie Abwehrschwäche, Trägheit sowie Kopfweh und fördern die Ausscheidung von Stoffwechselgiften. Bei Stress sollte man zwei Äpfel pro Tag essen.

oder: Tee: 2 Teelöffel (1-2g) gepulverte Ginsengwurzel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen.

oder: Tee: 2 Teelöffel Taigawurzel 5 Minuten in 400 ml Wasser köcheln lassen.

...zur Antwort

kennst Du -Oculux von biofitt ?

hier kannst Du Dich informieren:

http://www.biofitt.com/Produkte/Organe/Augen/Oculux-Grauer-Star-Gruener-Star-Augenbrennen-trockene-Augen.html

...zur Antwort

Ebereschen-Saft ( Vogelbeere) Die Wirkstoffe der Eberesche regulieren den Darm. Den Saft gibt es im Reformhaus Ist die Verdauung träge, täglich 1 Glas davon trinken.

Gegen Darmträgheit und Verstopfung hilft ein Mix mit Sennesblättern, Fenchelfrüchten, Kamillenblüten und Pfefferminzblättern. Diese Tee-Mischung fördert die Darmpassage, die Verdauung und entkrampft.

Rezept: 2 Teelöffel Kräuter mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Jeden 2. Tag morgens oder abends 1 Tasse trinken.

oder: Die Gerbstoffe und Öle der Mariendistel regen die Verdauung an und wirken der Verstopfung entgegen. Als Tropfen (aus der Apotheke) zum Essen einnehmen.

...zur Antwort

Die Heilkräuter Myrrhe und Wermut beruhigen den Darm.

Sie helfen bei chronischer Darmentzündung.

Du kannst ja mal in der Apotheke fragen, ob man einen Tee aus diesen Kräutern auch mit 14 Jahren trinken kann.

...zur Antwort

ich kann Dir Ringelblumen-Tee bestens empfehlen.

Nach einer längeren AB-Einnahme in der Klinik war meine Darmflora vollkommen im Eimer. Wieder Zuhause machte ich mir jeden Tag eine Thermoskanne Ringelblumen-Tee und trank diesen verteilt auf den ganzen Tag. Bereits nach wenigen Tagen war wieder alles ok !

Rezept: 2 gehäufte Teelöffel Ringelblumen (Apotheke oder Kräuterladen) mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen (der Tee soll hellgelb sein) ! Dann in eine Thermoskanne abfüllen.

...zur Antwort

Petersilie hilft dank ihrer vielen Vitamine als Kompresse prima gegen geschwollene Lider. Das Rezept: 2 Teelöffel frische Petersilie mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen, abseihen und abkühlen lassen. Wattepads darin tränken und im Liegen ca. 10 Minuten lang auf das Auge legen.

Tee aus Kamillenblüten sollte nie an die Augen kommen. Die feinen Härchen der Pflanze reizen die Augen und können allergische Reaktionen hervorrufen. Außerdem trocknet Kamille die Augen aus.

...zur Antwort

sollte es eine Grippe werden dann habe ich hier was für Dich:

Holunder bremst die Grippe aus Er ist ein tolles Hausmittel gegen Fieber und Erkältungskrankheiten. Die Holunderbeere liefert von allen Früchten am meisten Selen, was extrem wichtig für unser Immunsystem sein soll. Auch sind die Beeren reich an Vitamin C und Kalium und sie haben einen hohen Gehalt an Gerbstoffen und Pflanzensäuren.

Empfehlung:Jeden Tag ein großes Glas (0,3 l) Holunderbeersaft (Reformhaus oder Apotheke) trinken. Als Saft oder Holunderbeersuppe unschlagbar zur Vorbeugung grippaler Infekte.

...zur Antwort

Hole Dir Zink mit Holunder-Geschmack und mit Vitamin C (aus der Apotheke) es sind Portionsbeutel von apo day. Du kannst den Tee heiß oder kalt trinken, ich habe ihn heiß getrunken.

und eine Gurgellösung gegen Halsweh 1 Teelöffel Apfelessig in 1/2 Glas lauwarmes Wasser geben. Erst stündlich, dann alle paar Stunden damit gurgeln.

Mit diesen beiden Sachen wird es Dir bald besser gehen und Du kannst sicher dann auch Deinen Geburtstag feiern !

Alles Gute !

...zur Antwort

bei Übelkeit und Bauchschmerzen helfen diese Tee-Mischungen:

40 g Fenchelfrüchten, 35 g Schafgarbenblüten, 25 g Kamillenblüten, 20 g Majorankraut.

oder: 40 g Kamillenblüten und 40 g Fenchelfrüchten. Vor dem Trinken 1 Tropfen Pfefferminzöl und 1/2 Teelöffel Honig zugeben.

Tee-Zubereitung: 2 Teelöffel der Mischung mit 1 Tasse Wasser 12 Minuten zugedeckt ziehen lassen und danach abseihen.

Aber Deinen geplanter Arztbesuch nicht verschieben !

...zur Antwort

von Proteinshakes halte ich nichts.

Aber gegen depressive Störungen kann folgende Teemischung helfen:

Baldrianwurzel und Melissenblätter zu gleichen Teilen mischen . Von dieser Mischung 2 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 12 Minuten zugedeckt ziehen lassen und danach abseihen und zweimal täglich eine Tasse trinken.

...zur Antwort

bei Venenentzündung helfen folgernde Teemischungen:

15 g Hopfen / 20 g Kamille / 15 g Schafgarbe

Zubereitung: Einen Eßlöffel der Mischung mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, fünfzehn Minuten ziehen lassen, abseihen, dreimal täglich eine Tasse trinken. Ruhe ist erforderlich !

oder: 20 g Kamille / 15 g Bärlapp / 15 g Hanf

Zubereitung: Dieser Tee wird genau so zubereitet ! Ruhe ist erforderlich !

oder: Extrakte des roten Weinlaubs (aus der Apotheke)als Kapseln, Balsam oder Gel bei Venenschwäche und zur Vorbeugung von Krampfadern einsetzen.

...zur Antwort

ich kann Deinem Freund Ringelblumen-Tee empfehlen.

Nach einer längeren AB-Einnahme in der Klinik war meine Darmflora vollkommen im Eimer. Wieder Zuhause machte ich mir jeden Tag eine Thermoskanne Ringelblumen-Tee und trank diesen verteilt auf den ganzen Tag. Bereits nach wenigen Tagen war wieder alles ok !

...zur Antwort

Basilikum gegen Kopfschmerzen

Frisches Basilikum ist ein wirksames Mittel gegen Kopfschmerzen ! Hierbei genügt es, bei Beschwerden intensiv ein oder zwei Blätter des Krauts zu kauen - die so freiwerdende ätherischen Öle bekämpfen den Schmerz umgehend.

Pfefferminzöl hilft bei Migräne und Kopfschmerzen häufig ebenso gut wie ein Schmerzmittel. Das hat die Forschergruppe Klostermedizin an der Uni Würzburg herausgefunden. Der große Vorteil von Minzöl: Das alte Hausmittel hat viel weniger mögliche Nebenwirkungen als Tabletten.

Wer häufig unter Kopfschmerzen leidet, sollte die Schläfen mit 2 bis 3 Tropfen Pfefferminzöl einreiben. In der Regel lassen dann auch die schlimmsten Kopfschmerzen erheblich nach.

oder: Einen Pfefferminztee verteilt über den ganzen Tag trinken. Er schmeckt auch kalt !

...zur Antwort