Ich zitiere:
"Späte Schwangerschaft - Risikoschwangerschaft
Und wenn es dann doch noch geklappt hat spät schwanger zu werden, teilen viele späte Mütter eines: Sie gelten als „Risikoschwangerschaft“. Denn darunter fallen in Deutschland alle Schwangeren über 35 Jahre. Ab diesem Alter steigt das Risiko, ein behindertes Kind zu bekommen, deutlich an. Liegt die Wahrscheinlichkeit von Trisomie 21, auch „Down-Syndrom“ genannt, für eine 20-jährige Schwangere bei etwa 1 : 1018, steigt sie bei einer 35-Jährigen bereits auf 1 : 270, bei 40-jährigen Müttern erhöht sich das Risiko auf 1:64 und bei 45-Jährigen liegt es sogar bei 1:20. Außerdem können jetzt mehr Schwangerschaftskomplikationen auftreten: Die Gefahr von Diabetes, Bluthochdruck und Fehlgeburten nimmt zu, je älter die Mutter ist."
Dies ist die eine Seite.
Ob eine Fötus vorzeitig abgestoßen wird oder nicht, hängt mit vom Gesundheitszustand der Mutter ab und davon, inwieweit der Fötus von Beginn an geschädigt ist. Die Natur hilft sich in solchen Fällen oft selbst, und es setzt eine Fehlgeburt ein.
Ich selbst habe das letzte meiner Kinder vor fast 30 Jahren mit 37 Jahren bekommen. Damals war auch ich eine Risiko-Schwangere und habe ehrlich gesagt die Luft angehalten.
Glück gehabt.