Super, dass du deine Ernährung so umgestellt hast! Ich wünscht ich hätte die Kraft und die Nerven dazu! Nicht aufgeben und immer weiter machen! Vielleicht kannst du noch etwas mehr trinken, 2-3 Liter am Tag sollte man eigentlich immer trinken, egal ob Winter oder Sommer, ob Diät oder nicht. Und Sport ist natürlich sowieso super. Und glaub mir, es gibt mindestens eine Sportart, die auch dir Spaß macht, auch wenn du dich sonst eig nicht so gerne bewegst. Sei es Aerobic, Golf, Handball, Reiten oder Bollywood Dance, es gibt soooo viele verschiedene tolle Sachen, bei denen die Bewegung einfach Spaß macht, Probier es doch einfach mal aus. Und mein persönlicher Lieblingstipp: Mit Musik geht meistens alles ein bisschen leichter^^ Nicht entmutigen lassen, weiter so!
wie schon unten beantwortet, solltest du deinen Schoki-Verzicht nicht durch andere Lebensmittel aufwiegen, sonst ist das Resultat gleich null. Was meiner Meinung nach viel sinnvoller ist, als auf irgendwelche Süßigkeiten oder Kohlenhydrate oder sonstige Nahrungsmittel zu verzichten, ist Sport! JA, auch wenn man eher der Sportmuffel-Typ ist, ist es immer noch am effektivsten. Wer Sport macht, lebt gesund (Es sei denn man ernährt sich ausschließlich von FastFood und Süßigkeiten). In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung nimmt man in der Regel damit auch noch ab (kommt natürlich wieder auf den Typ an, ich zum Beispiel kann mich nur von Obst und Gemüse ernähren und vier mal die Woche trainieren und nehm trotzdem nicht ab). Egal welche Sportart, sei es Walken oder Handball oder Aerobic oder Synchronschwimmen - es macht Spaß und fit. Und hinterher kann man sich sogar guten Gewissens ein Stück schoki gönnen:)
Gesund naschen ist so eine Sache. Beschränkt man "Naschen" auf Süßigkeiten, so ist das eigentlich unmöglich. Allerdings ist Naschen deshalb noch lange nicht ungesund, so lange es im Rahmen bleibt. Und natürlich können Kinder naschen, sollen sogar, um zu lernen, damit richtig umzugehen. In der Werbung angepriesene Naschereien enthalten zwar kaum Nährstoffe oder ähnliches, aber zum Beispiel kann man in einen Fruchtzwerg auch echte Erdbeeren schnippeln und damit gesundes Obst mit Süßigkeit verbinden. Außerdem sollten Nachspeisen oder andere Regelmäßigkeiten bei denen es Süßkram gibt (Nachmittagskaffee) schon hauptsächlich aus Obst bestehen (Rohkost ist eher was für zwischendruch, nichts Süßes für danach), die Nascherei sollte die Besonderheit bleiben.
Hey, schonmal vielen Dank für eure Antworten. Narkolepsie wird bei mir denke ich nicht der Fall sein, dafür sind meine Symptome dann doch nicht krass genug. Aber das mit dem Schlaflabor ist wirklich eine gute Idee. Ich hab auch festgestellt, dass ich immer dann einschlafe, wenn ich körperliche Ruhepausen hab, was in der Uni/Schule natürlich immer der Fall ist, beim Sport bin ich nämlich noch nie eingeschlafen^^ Wenns in einem Club oder so der Fall war, dann auch immer, wenn ich mir was zu trinken geholt hab oder so, Kopf in die Hand aufm Thresen gestützt, und zack, weg war ich. Das ist durchaus beim Autofahren auch ein Problem. Ich fahre nur ungern nachts längere Strecken, wenn ich sowieso leicht müde bin (so ab 22 Uhr werd ich einfach müde, so ist halt mein Schlafrhythmus), es sei denn, ich hab Gesellschaft die mich unterhält, dann hab ich überhaupt keine Probleme. Ich schlaf also immer ein, wenn mein Körper entspannt ist, und mein Geist nicht mit was für mich Spannendem gefordert ist. Naja, schonmal danke für eure Hilfe, ich befasse mich dann mal wieder mit der Spanischen Literaturgeschichte, auch so ein Thema, dass mich sehr ermüdet^^