Ich glaube Wärmeumschläge kann man ganz gut mit gekochten und gestampften Kartoffeln machen. Die in sauberes Baumwolltuch schlagen und auflegen. Eine sinnvolle Anschaffung ist eine Moorpackung, die man in der Mikro erwärmen kann. Ich hab so n Ding und find super!
Ich würde auch eher den Sattel mal überprüfen. Höhe, Neigung und Abstand zwischen Lenker und Sattel müssen stimmen. Das kann man in einem guten Fachgeschäft überprüfen lassen:
Luft dranlassen. Mehrmals am Tag einfach eine viertel Stunde ohne strampeln lassen.
Ich kenne jemanden, bei dem eine besondere Art von Bindegewebsschwäche vorliegt. Diese ist vererbbar und Leistenbrüche sind in der Familie schon oft vorgekommen. Isofern kann das vererbbar sein, muss es aber nicht. Aber in dieser Familie sind auch andere Dinge häufig, die mit der Bindegewebsschäche zu tun haben, wie instabile Gefäße und eine Anfälligkeit für Sehnenverletzungen. Meistens sind Leistenbrüche aber auf einer Überanstrengung zurückzuführen.
Ich würde auch zum Arzt gehen. Vielleicht muss auch der Nagel aufgebohrt werden, damit das Blut abfließen kann. Wobei macht man das heute noch? Keine Ahnung. Aber ich würde mich beim Arzt vorstellen.
Viele Menschen mit einem chronischen Tinnitus nehmen ihn mal mehr mal weniger wahr. Bei den meisten ist das soweit ich weiß vor Allem stressbedingt. Wichtig ist nur, dass man lernt damit umzugehen und ihn als Stressanzeiger wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren.
Vielleicht versuchst du es erstmal mit einer Teemischung, zum Beispiel Schlaf- und Nerventee von DM. Damit habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Den kann man auch tagsüber trinken und bringt einen merkich "runter". Wenn man dann auch abends eine Tasse trinkt, fällt auch das Schlafen dann leichter. In dem Tee sind Baldrian, Hopfen, Passionsblume, Anis und andere Kräuter enthalten. Riecht bissl komsich, schmeckt aber ganz gut.
Wenn du jetzt keine Probleme hast, dürfte das Ganze nicht so dramatsich sein. Ich denke mal, dass du das Auge auch direkt ausgewaschen hast?! Würde es aber auch beobachten, falls du doch noch Probleme bekommst. Und vielleicht steigt du auf einen Deostick um.... ;) grins
Für Menschen mit Behinderungen ist es immer schwer im Berufsleben Fuß zu fassen, zumal die Stellen auch rar gesät sind. Oft bieten gemeinnützige Organisationen oder Stiftungen eher etwas an als die freie Wirtschaft. Vielleicht hilft der Link etwas weiter: http://bidok.uibk.ac.at/library/gunsch-beruf.html
Ich glaube ob das Essen Bio ist oder nicht, ist nicht so entscheidend. Wichtig sind Ballaststoffe, damit der Darm sich quasi selbst reinigen kann und Kot gut abtransportiert wird. Aber wenn man erblich vorbelastet ist, ist auch regelmäßige Vorsorge besonders wichtig.