Bohnenkraut ist ein Gewürz und macht schwer verdauliche Speisen leichter verträglich. Aber zum einnehmen danach ist es wohl nicht geeignet. Wenn du Bohnen- oder Kohlgerichte kochst, kannst du dieses Gewürz hinzufügen. Allerdings solltest du dir Gedanken machen, warum das Essen dich so träge macht. Vielleicht wäre es gut, wenn du mittags etwas leichteres isst. Im Winter eignen sich z.B. ein Gemüseeintopf oder eine andere Suppe. Auch Gemüse ist eigentlich eher leicht. Das Problem ist immer die Soße und das Fleisch, die es zum Rotkohl gibt ;).

...zur Antwort

Wahrscheinlich verträgst du die Inhaltsstoffe nicht. Du solltest besser auf selbst hergestellte Masken zurück greifen oder mit einem Hautarzt absprechen, was für deine Haut geeignet ist. Hier ist eine ganz natürliche Maske, die du mit Sicherheit gut verträgst, weil sie ohne Parfüm oder Konservierungsmittel ist!

http://www.youtube.com/watch?v=xCmb7Qz5qJQ
...zur Antwort

Hier gibt es nochmal ein gutes Pflegeritual, das solltest du aber nur anwenden, wenn die Hände nicht eingerissen sind. Ist also mehr was für die Zeit, nachdem du die Risse wieder zu hast. Damit werden deine Hände dann aber richtig schön zart!

http://www.youtube.com/watch?v=2QbR7sgNPWE
...zur Antwort

Ich bin dort in der Klinik noch nicht gewesen, aber ein Bekannter von mir musste nach einer Knie-OP auch in die Reha. Er hat sich die Klinik vorher angesehen und sich einmal dort rumführen lassen. Vielleicht kannst du dir auch Infomaterialien von der Klinik zuschicken lassen. Wenn dir die Krankenkasse diese Klinik zugewisen hat, solltest du es zumindest versuchen, wenn dir das Konzept gar nicht zusagt, solltest du mit deiner Kasse sprechen, aber lass dich erstmal darauf ein, es geht ja auch darum schnell wieder auf die Beine zu kommen. Da kann man in der Regel froh sein, wenn man schnell einen Platz bekommt.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob man auf natürlichem Weg diese Flecken beseitigen kann, ich habe nur von kosmetischen Behandlungen gehört. Aber das ist mit häufigen Besuchen beim Dermatologen und mit hohen Kosten verbunden, das suchst du wahrscheinlich nicht.

Ich kann dir empfehlen dir ein gutes deckendes Make-up empfehlen. Eine Art Camouflage Make-up. Das bekommst du in guten Drogerien, schadet der Haut nicht und die Flecken werden abgedeckt. In der Regel sind diese Kosmetika auch wasserfest. Vielleicht hilft dir das schon ein bisschen weiter.

...zur Antwort

Ich würde mit dem Kleinen einen Arzt aufsuchen. Nicht dass etwas anderes dahinter steckt.

Einen Jetlag überwindet man am besten, wenn man schnell wieder einen geregelten Tagesablauf bekommt. Vielleicht ist dein Sohn auch einfach noch vom langen Flug geschafft. Oft schaffen die Kinder den Druckausgleich nicht und haben darum Ohrenschmerzen. Und wenn man Kinder fragt, sind die ja nicht so genau, ob es Kopf oder Ohrenschmerzen sind.

...zur Antwort

Was die Verpflanzung von Haut angeht, kann ich dir leider nicht sagen, ob das die Spalthaut ist, die du meinst. Ich kann aber sagen, dass es mittlerweile möglich ist durch die Entnahme geringer Hautmengen von Stellen, die eine ähnliche Struktur haben wie die Stelle, an der verpflanzt werden soll, durch einen Nährboden gezüchtet werden. Diese Haut wird bei der Verpflanzung in der Regel von dem eigenen Gewebe nicht abgestoßen. Es genügt, ein kleines Stück zu entnehmen, weil man die Fläche durch die Nährlösung vergrößert und dann noch zerteilen kann. So habe ich es jedenfalls mal gelesen, im Zweifelsfall, korrigiert mich...

...zur Antwort

So weit ich weiß lässt sich MS nicht stoppen, aber dank guter medikamentöser Einstellung können Schübe und die Symptome gemildert werden. Das eigentliche Problem ist bei MS, dass man hinter diese Krankheit er kommen muss, da die Symptome so verschieden sind, ist die Diagnose nicht leicht zu schließen. Aus diesem Grund behandelt man dann auch erst spät.

Fortschritte gibt es vor allem mit den Medikamenten, sie werden mittlerweile besser dosiert und haben nicht mehr so schlimme Nebenwirkungen, meines Wissens nach. Aber heilen kann man MS leider nicht.

...zur Antwort

Der moderate Genuss von Rotwein zum Essen gehört bei den Franzosen zum "savoir vivre".

Die Rotwein-Phenole aus dem Rotwein und die Vitamine aus einer Ernährung mit viel Obst und Gemüse können freie Radikale neutralisieren und so vor Gefäßveränderungen schützen. Die Bestandteile der Mittelmeerkost haben also einen wesentlichen Anteil an der Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf- Systems. Mediterrane Küche ist herzgesunder Genuss – auch in Deutschland.

http://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/alkohol/rotwein-ein-lebenselixier-auch-fuer-die-gefaesse

Du kannst also unbedenklich ein bisschen Wein zum Essen genießen. Dabei ist nur wichtig zu beachte, es bei einem Glas zu belassen.

...zur Antwort

Bei uns ist die Regel: eine Hand am Tag. Also bei meiner Kleinen: eine kleine Kinderhand. Das sind so etwa 10-15 Gummibärchen bei ihr. Das schadet ihr wohl nicht. Dafür gibt es bei uns aber auch nicht täglich Nutella oder Cornflakes mit Zucker, die gibt es nur am Wochenende, damit es was besonderes bleibt. Ansonsten halten wir regelmäßige Mahlzeiten ein und nachmittags gibt es Obst in Würfeln. Das essen meine Kinder lieber, als wenn ich ihnen einen ganzen Apfel in die Hand drücken würde. Manchmal fragen sie auch gar nicht nach, aber so ganz ohne naschen geht es wohl nicht.

...zur Antwort

"Experten geben jetzt Entwarnung: Eine groß angelegte Langzeitstudie zeigt zwar, dass sich anorganische Quecksilberwerte im Blut der Patienten anreichen, doch die Werte sind viel zu niedrig, um größere gesundheitliche Beschwerden auszulösen."

http://www.welt.de/wissenschaft/medizin/article1871513/Die_Maer_von_der_gefaehrlichen_Amalgam_Fuellung.html

Nein, mein Zahnarzt meinte auch, es wären keine Schädigungen nachweisbar. Der Vorteil dieser Füllungen ist die lange Haltbarkeit, der Nachteil: die Farbe. Geht nur im Backenzahnbereich.

...zur Antwort

Wir kennen alle den Effekt, den eine heiße, scharfe Suppe macht: wir schwitzen. Genauso gibt es Nahrungsmittel, die den Körper herunterkühlen. Besonders kühlend wirken lauwarme Getränke:

Zum Beispiel Tee, den du lauwarm trinkst, auf Kälte und Hitze reagiert der Körper mit Temperaturänderungen, wird etwas lauwarm getrunken, dann muss der Körper nicht regulieren, also nicht arbeiten. Arbeit= Hitze

Ich finde vor allem kalte oder kühle Speisen heizen einem nicht so ein: ein Salat ist im Sommer super erfrischend. Auch eine Fruchtsuppe. Ich denke mit Obst und Gemüse kann man da nicht viel falsch machen, sie enthalten viel Flüssigkeit und das ist immer gut um die Temperatur zu regulieren!

Alles Gute für dich!

...zur Antwort