Hallo zusammen ,
ich benötige an meinem Unterkiefer Backenseite ein Implantat.
Ich habe jetzt mal gelesen das so etwas verdammt teuer werden kann , (ca. 2000 EUR???). Jetzt hoffe ich das meine Zahnzusatzversicherung mir da einen Zuschuss gibt.
Folgender Fall :
-
Oktober 2008 : Ich beiße auf etwas hartes und dabei bricht mein Backenzahn durch und fällt zur Hälfte raus. Am nächsten Tag bin ich zum Zahnarzt , dieser hat eine provisorische weiße Füllung auf den restlichen Zahn gemacht.
-
März 2009 habe ich eine Zahnzusatzversicherung bei der H*K abgeschlossen, es wurden keine Gesundheitsfragen oder ähnliches gestellt. Ich war damals 23 Jahre alt.
-
November 2010 habe ich mir den restlichen Zahnstumpf ziehen lassen und seitdem habe ich eine Lücke.
Meint Ihr meine Versicherung übernimmt jetzt die Zuschüsse oder sagt das der Zahn vor derm Vertragsabschluss verloren ging? Wie geschrieben hatte ich bei Vertragsabschluss noch den halben Zahn mit der provisorischen Füllung. Gezogen und die Lücke war erst 1,5 Jahre nach Abschluss…
-
Meint Ihr die Zusatzversicherung zahlt dann ?
-
Woher kann die Zusastzversicherung wissen ob der Zahn bereits gefehlt hat bevor der Vertrag abgeschlossen wurde? Wie gesagt musste ich ja keine Fragen beantworten… Mein damaliger Zahnarzt ist mittlerweile leider verstorben und ich bin seit ca. 3 Jahren bei einem neuen Zahnarzt…
-
Bekommt meine gestzliche KK automatisch immer mit was der ZA macht? Und darf die Zahnzusatzversicherung das bei der gesetzlichen nachfragen ?
Allerdings hoffe ich ja das sowieso erst der tag zählt an dem der Zahn gezogen wurde und das ich dann sowieso die Zuschüsse bekomme…
Was meint Ihr ?
Bitte keine Antworten wie „geh doch einfach zur Kasse und frag nach“.
Ich bekomme bald einen Kostenvoranschlag und reiche den weiter, mich interessiert es nur vorab da ich Angst habe das ich die Kosten alleine tragen muss ?
Was steuert die gesetzliche KK ca. bei? Mein Kontrollheft ist gepflegt und ich war immer beim ZA…