Das kann man nicht pasuchal sagen.

Meistens können sich die Personen bei einem Vorfall kaum bewegen, weil sie solche Schmerzen haben. Absolute Bettruhe ist aber auch nicht gut. Der Arzt und ein Physiotherapeut sollten gemeinsam entscheiden, welche Bewegungen gemacht werden dürfen.

Eine Bekannte von mir hat aus diesem Grund eine Reha bekommen und dort wurde das Bewegungspensum langsam gesteigert. Von nur ein paar Minuten auf dem Fahrrad oder im Schwimmbad, weiter bis hin zu einer halben Stunde auf dem Crosstrainert. Der durfte anfangs nicht benutzt werden, da er eine diagonale Bewegung enthält. Das sollte also der Arzt entscheiden. Sich gar nicht zu bewegen ist aber auch nicht gut. Vor allem die Schonhaltung, die eingenommen wird, kann zu anderen Fehlbelastungen führen.

...zur Antwort

Nein, bitte nicht einfach so verlängern.

Erkältungsbäder beinhalten ätherische Öle, diese können zum einen die Schleimhäute und die normale Haut reizen, wenn sie zulange damit in Kontakt sind. Zum anderen werden Erkältungsbäder ja eher heiß gemacht, das belastet den Kreislauf. Besser und effektiver wird ein Erkältungsbad, wenn du es wir angegeben nur 10-15 Minuten machst und dich anschließend in eine Decke gehüllt ins Bett packst, dann kommt der Körper besser zur Ruhe. Wenn du dann noch richtig schwitzen möchtst, solltest du Holunderblütentee oder-saft trinken oder einen Salbeitee.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du mehr isst, als du am Tag verbrauchst. Darum ist es gut, wenn du häufiger kleine Mahlzeiten zu dir nimmst und die dann viele Kalorien enthalten. Also für Zwischendurch Studentenfutter mit Trockenfrüchten und Nüssen oder aber auch mal eine Scheibe Brot mit Butter und Käse. Wichtig ist, dass du regelmäßig isst und bei vielen Mahlzeiten ist es leichter, auf mehr Kalorien zu kommen, als wenn du 3x am Tag so viel essen "musst". Hilfreich kann es auch sein, wenn du auf kalorienhaltige Getränke zurück greifst. Also zwischendurch mal einen Apfelsaft oder Orangensaft oder auch einen Kakao. Wenn du wirklich zunehmen willst, kannst du das so schaffen.

Außerdem kannst du anfangen leichten Kraftsport zu betreiben. Muskulatur hilft auch, damit der Körper nicht so schlaksig aussieht.

...zur Antwort

Das ist dann richtig Schmerzhaft, weil unter der Hornhaut die Haut sehr empfindlich ist. Den Hobel solltest du auch nicht benutzen, der gehört nur in professionelle Hände, also die von Fußpflegern. Damit du nicht zu viel Hornhaut entfernst, solltest du nur zu einer Feile greifen. Vorher kannst du die Hornhaut in einem Bad einweichen, dann lässt sie sich leicht entfernen. Anschließend dick eincremen. Dann sind die Füße bestens gepflegt.

...zur Antwort
Offene Wunde unter dem linken Fußknöchel auf der Innenseite, wie versorgen? Reicht Jod?

Habe mir am Dienstag beim Skaten eine Blase zugezogen. Nachdem ich den Strumpf ausgezogen hatte sah ich das sie offen war. Nachdem duschen ging ich schlafen und ließ die Wunde offen. Am nächsten morgen bin ich dann hin und habe eine Creme drauf gemacht und den Strumpf darüber gezogen. Da die Blase sich auf der Innenseite des linken Fußes befindet und direkt unter dem Knöchel ist in einer Grösse von einem 2€ stückes schmerzte es stark. Nach der Schule ging ich zur Apotheke und hab mir blasenflaster geholt. Die Apothekerin meinte das die gut sind und auch für offene blasen geeignet sind. Hab das flaster dann drüber geklebt. Über nacht hat sich da eine weiße dicke Substanz gebildet unter der Blase. Gestern Nachmittag sah ich am Strumpf gelbe Flecken. Als ich ihn auszog kam die Überraschung. Am flaster drückte sich eine gelb orange rote zähe Substanz raus. Ich hab das flaster dann entfernt. Geh davon aus das es Eiter ist. Hab die Wunde dann mit optinsept versorgt. Anschliesend Jod Salbe drauf gemacht und eine kompresse mit Mullbinde darum gemacht zum Schutz. Die Wunde sieht ekelig aus. Am Rande der Wunde ist die Haut leicht lila. Die Wunde selbst teils hell rot und rot, aber wie so eine glänzende Substanz darüber. Schmerzen tut sie weniger seitdem ich das blasenfaster drauf hatte. Meine Frage ist: wie lang dauert die Heilung? Wundversorgung mit Jod ausreichend? Was noch tun?

...zum Beitrag

Reibung vermeiden und mechanischen Schutz darüber machen! Also war die Idee mit dem Blasenpflaster schon gut, auch Jod ist gut, damit es sich nicht entzündet. Bis du wirklich nicht mehr Probleme hast wird es bestimmt 1 Woche Dauern. Bis dahin solltest du luftige Schhe tragen (das passende Wetter haben wir ja) und zum Schutz ein Pflaster darauch machen. Wenn du mehr Schutz brauchst, kannst du auch wieder einen Verband darauf machen. Wenn die Wunde weiter eitern sollte oder du schmerzen hast, solltest du noch einen Arzt aufsuchen, aber solange sich die Wunde immer weiter verbessert, brauchst du keine Sorgen zu haben.

...zur Antwort

Also davon dürfte dein Tinnitus nicht schlimmer werden. Das ist ja nur ein Ohrgeräusch, das durch Überlastung in Erscheinung tritt (so hat man mir es mal erklärt). Du solltest das vorher aber auf jeden Fall mit deinem Arzt absprechen. Stärker wird der Tinnitus dadurch aber wahrscheinlich nicht, eher schwächer: wenn du dich nicht mehr dauernd mit deiner Nasennebenhöhlenentzündung beschäftigen musst ;)

Alles Gute!!! :)

...zur Antwort

Ja das kann sein. Manchmal reicht es, den Kanal frei zu spülen, eine richtige OP ist dafür nicht nötig. Du solltest das von einem Augenarzt abklären lassen, der kann auch feststellen, ob es wirklich an dem Tränenkanal liegt oder ob eine andere Erkrankung dahinter steht.

...zur Antwort

Das Problem habe ich auch. Ich kann dir zwar nicht sagen, wie man das weg bekommt, aber ich erkläre es mir so: das Narbengewebe im Mund arbeitet. Durch die Narben setzen sich gerne mal Essensreste ein und weil die Stellen so weit im Mund sind, putzt man dort auch nicht wirklich. Ich habe das Problem seltener, wenn ich auch Mundspülungen verwende oder bewusst über die Stellen putze. Wenn es gar nicht besser wird, würde ich an deiner Stelle noch mal mit dem Zahnarzt sprechen. Das müsste dir auch dein normaler Zahnarzt sagen können und nicht nur der, der dich operiert hat.

...zur Antwort

Du meinst also eher ein Mittel für die Narbenrückbildung?

In der Apotheke gibt es spezielle Narbensalben. Ob die wirklich besser sind, als die normalen Cremes, kann ich dir nicht sagen. Du solltest aber darauf achten, die Stelle regelmäßig einzucremen, damit die Haut schön weich bleibt oder wird. Ansonsten kannst du die Narbe auch massieren, dadurch wird sie nicht so wulstig. Bei meiner Schwester hat man das in der Krankengymnastik gemacht. Mit gutem Erfolg. Je früher du anfängst, deine Narbe zu massieren, desto besser ist es.

...zur Antwort