An sich sollte mein einen Husten ab 4 Wochen abklären lassen vom Arzt. Aber es reicht meist, wenn er die Lunge ahört. Er kann dann schon gut sagen, was es sein könnte und was eben nicht. Solte der Husten aber weiter fortbestehen oder der Verdacht auf eine Lungenentzündung bestehen, kann ein Röntgenbild manchmal weiterhelfen. Man kann dadurch auch eine Tuberkulose ausschließen.

Aber bei 2 Wochen brauchst du dir noch keine Sorgen zu machen. Wichtig ist viel Trinken, 3 Mal am Tag inhalieren und eventuell noch Schleimlöser einnehmen. Und vor allem solltest du nicht arbeiten gehen, sondern dich schonen.

...zur Antwort

Es gibt kein richtiges Alter für Arthrose! Es gibt Menschen, die bekommen bereits mit 30 Arthrose. Oft kann man auch schon Arthrose im Röntgenbild erkennen, bevor man überhaupt Schmerzen entwickelt. Aber Knieschmerzen können viele Ursachen haben und wenn du sie dauerhaft hast, solltest du sie vom Arzt abklären lassen.

...zur Antwort

Bist du erkältet? Schmerzen in vielen Zähnen bzw. dem ganzen Kiefer können bei verschleimten Nasennebenhöhlen auftreten, die direkt an den Kiefer anschließen. Wenn das der Fall ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Dann solltest du einfach deine Erkältung auskurieren!

...zur Antwort

Man kann den Mund während des Tiefgehens und Landens aufmachen. Dann gibt es einen Druckausgleich, zwischen Innenohr und Außenwelt. Das funktioniert allerdings nur, wenn man nicht erkältet und verschleimt ist. In diesem Fall sollte man vor dem Landen Nasenspray verwenden, damit die Nase richtig frei ist.

...zur Antwort

Du solltest dringend eine Pause einlegen, wenn das Knie beim Joggen schmerzt.

Wenn dieses Gefühl bleibt, obwohl du mit dem Joggen eine Pause eingelegt hast, solltest du das von einem Orthopäden untersuchen lassen, der sich damit auskennt.

...zur Antwort

Das sich das Gebiss mit der Zeit noch ändert ist normal. Auch dass es nach der Behandlung beim Kieferorthopäden nicht genau so bleiben wird. Allerdings ist es nicht normal, dass deine Zähne wackeln. Damit solltest du zu deinem zahnarzt gehen. (Normal wäre es nur während der Behandlung mit einer Zahnspange, die die Position der Zähne durch Zug verändert.)

...zur Antwort

Trockene Haut kann viele Ursachen haben. Die trockene Heizungsluft tut ihr übriges noch dazu. Vielleicht hast du in letzter Zeit weniger getrunken als sonst? Andere mögliche Ursachen sind Eisenmangel oder eine Schilddrüsenunterfunktion. Aber es kann, wie sneuker schreibt, auch ein neues Duschgel sein.

...zur Antwort

Ja, die Zeitumstellung hat einen Einfluss auf den Biorhythmus. Der Körper hat im Laufe des Tages seine Leistungshöhepunkte und seine Tiefs. Nachmittags, meist nach dem Mittagessen, werden die meisten Menschen sehr müde. Und wenn der Tag noch weiter fortschreitet, geht es mit der Wachheit wieder aufwärts. Durch die Zeitumstellung hat sich auch der Biorhythmus verschoben. Die Zeit, zu der es normalerweise für uns optimal war, Sport zu machen, verschiebt sich mit. Dadurch kann es sein, dass man sich schwächer fühlt als normal. Aber nach ein paar Tagen sollte sich der Rhythmus der Sommerzeit angepasst haben. Man sagt sogar, dass der Körper nur einen Tag benötige, um eine Stunde Zeitverscheibung zu verkraften.

...zur Antwort

Genau diese Frage habe ich schonmal beantwortet. Ich habe dir hier nocheinmal meine Antwort reinkopiert:

"Die Uhrzeit hat mit der Schlafqualität primär NICHTS zu tun. Man kann überhaupt nicht sagen, dass der Schlaf vor 24h00 besser ist oder nicht. Denn jeder Mensch hat seinen eigenen Schlafrhythmus und macht, wie Peterchen schon schrieb, verschiedene Schlafphasen während einer Nacht immer wieder durch. Unser wichtigste Schlaf, wenn man das so nennen kann, befindet sich zu Beginn UNSERER Nacht. Also dann, wenn wir ins Bett gehen und einschlafen. Das sind die Tiefschlafphasen, ohne die wir nicht leben könnten. Diese Schlafphasen werden von anderen Schlafphasen abgewechselt, die im Laufe der Nacht dann immer mehr werden. Deshalt brauchen wir auch unbedingt unseren Schlaf, wobei es aber nicht sooo schlimm wäre, auf das Ende unserer Nacht zu verzichten - im Gegensatz zum Beginn. Aber wie gesagt, mit der Uhrzeit hängt das primär nicht zusammen. Wenn jetzt jemand immer erst um 2 Uhr ins Bett geht, dann hat er seine Tiefschlafphasen eben um diese Uhrezeit - sie wurden ihm nicht "gestohlen", nur weil er nicht früher in Bett gegegangen ist! (Ich hoffe, es si teinigermaßen verständlich erklärt.)"

...zur Antwort

Wann hattest du das letzte Mal diese Beschwerden? Es kann nämlich sein, dass du eine sogenannte "rezidivierende" Harnwegsentzündung hast. Also eine wieder aufgekommene Harnwegsentzündung von Erregern, die noch in deinem Körper waren. In diesem Fall ist es wichtig, dass du zu einem Arzt gehst und dich behandlen lässt. Aber auch hier hilft: ganz viel trinken!

...zur Antwort

Die Antwort von Landarzt beschreibt auch sehr gute meine Meinung. Ich kann auch nicht glauben, dass wirklich von guten Heilungschancen gesprochen wurde. Allerdings denke ich, dass, wie Heureka schreibt, ein verschwiegene Prognose manchmal auf eine verbesserte Lebensqualität hinführt und der Patient sich nicht sofort aufgibt, wenn er hört, dass die Chancen "schlecht" stehen.

...zur Antwort

Die Uhrzeit hat mit der Schlafqualität primär NICHTS zu tun. Man kann überhaupt nicht sagen, dass der Schlaf vor 24h00 besser ist oder nicht. Denn jeder Mensch hat seinen eigenen Schlafrhythmus und macht, wie Peterchen schon schrieb, verschiedene Schlafphasen während einer Nacht immer wieder durch. Unser wichtigste Schlaf, wenn man das so nennen kann, befindet sich zu Beginn UNSERER Nacht. Also dann, wenn wir ins Bett gehen und einschlafen. Das sind die Tiefschlafphasen, ohne die wir nicht leben könnten. Diese Schlafphasen werden von anderen Schlafphasen abgewechselt, die im Laufe der Nacht dann immer mehr werden. Deshalt brauchen wir auch unbedingt unseren Schlaf, wobei es aber nicht sooo schlimm wäre, auf das Ende unserer Nacht zu verzichten - im Gegensatz zum Beginn. Aber wie gesagt, mit der Uhrzeit hängt das primär nicht zusammen. Wenn jetzt jemand immer erst um 2 Uhr ins Bett geht, dann hat er seine Tiefschlafphasen eben um diese Uhrezeit - sie wurden ihm nicht "gestohlen", nur weil er nicht früher in Bett gegegangen ist! (Ich hoffe, es si teinigermaßen verständlich erklärt.)

...zur Antwort

Im Leben gut machen. Ja, da kann man etwas tun. Risikofaktoren für Bluthochdruck sind:

  • Übergewicht (ist wahrscheinlich der Faktor, der sich am stärksten auf den Blutdruck auswirkt und er lässt sich selbst beeinflussen

  • Stress, vor allem chronischer, treibt den Blutdruck in die Höhe. Dazu zählt Termindruck, psychische Belastungen, fehlende Anerkennung aber auch privater Ärger. (Entspannungsmethoden wie progressive Muskelrelaxation und autogenes Training helfen hier, die innere Spannung abzubauen.)

  • Kochsalz! (Salzarme Ernährung senkt nicht nur den Blutdruck, sondern mindert auch das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten.)

  • Bewegungsmangel: auch Sportmuffel sollten mindestens 3 Mal die Woche aktiv werden, sodass ihr Puls steigt, ohn dass sie ins Hecheln kommen, zB mit Radfahren oder schnellem Gehen.

  • Alkohol (bei mehr als einem Glas am Tag)

...zur Antwort

Cobalaminmangel kann durch einen Mangel an Intrinsic Factor kommen, den man zur Resorption des Cobalamins aus dem Darm unbedingt betötigt. Das solltest du beim Arzt abklären lassen. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Intrinsic-Faktor

...zur Antwort

Hallo indiansummer,

ja, es ist sehr traurig, aber leider können auch Kinder an Demenz erkranken. Hier sind es allerdings meistens Begleiterscheinungen einer Erkrankung, die erblich bedingt ist. Zum Beispiel bei verschiedenen Entwicklungsstörungen, der Phenylketonurie, Epilepsie, Gangliosidase.

...zur Antwort

Ich persönlich halte nichts von der Idee, Aspirin schon vor dem Kopfweh einzunehmen.(Es schädigt die Magenschleimhaut, inaktiviert Faktoren für die Blutgerinnung etc...) Ich rate dir: trinke VIEL Wasser am Abend und vorm ins Bett gehen auch noch mal! Das beugt Kopfweh schon sehr gut vor, denn das Kopfweh entsteht durch zu viel Wasserverlust aufgrund des Alkohols.

...zur Antwort

Während der Entwicklung des Herzens im Mutterleib ist dieses Loch zwischen rechtem und linkem Vorhof normal - es muss sogar da sein, damit der Kreislauf des Fetus richtig funktioniert, da die Lunge noch nicht arbeitet und deswegen auch kaum durchblutet wird. Während der Weiterentwicklung kommt es dann zur funktionellen Trennung von rechtem und linkem Vorhof, das Vorhofsemptum legt sich vor das Loch. Dieses bleibt dann aufgrund des Drucks im Kreislauf verschlossen. Wenn diese kuntionelle Trennung ausbleibt, muss man leider operieren, da das Herz sonst insuffizient wäre.

...zur Antwort

Die innere Uhr des Menschen liegt im Gehirn und hat Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, deinen Hormonspiegel, deinen Wachheitszustand......etc. Umpolen kannst du deine innere Uhr nicht, aber das brauchst du auch nicht. Die innere Uhr stellt sich nach dem Tagesrhythmus jeden Tag von selbst neu ein. Allerdings würde sie ohne Licht einen Tagesrhythmus von 25 Stunden haben. Deswegen kommen wir auch ganz gerne morgens mal nicht aus dem Bett. Positiv beeinflussen kannst du deine innere Uhr, indem du viel draußen am Tageslicht unterwegs bist und nicht nur in beleuchtetetn Räumen. Denn das Tageslicht hat einen maßgeblichen Einfluss auf dein ''Wachheitsszentrum'' im Gehirn und signalisiert, dass es jetzt Tag ist und du wach und fit sein solltest. Wenn es dunkel wird, bildet der Körper verstärkt bestimmte Hormone, die Müdigkeit hervorrufen und dämpfend auf deine Aktivität wirken. Du brauchst dir da also keine Sorgen machen, dass das bei dir durcheinander sein könnte. Habe ich deine Frage damit einigermaßen beantwortet?

...zur Antwort