Es ist kein Problem, wenn du die Pille zwei mal genommen hast. nimm einfach ganz normal am nächsten Tag die Packung weiter. Wenn die Packung leer ist machst du Pause. Dann ist alles im Prinzip einen Tag nach vorne verschoben, das macht aber nichts. Du solltest die Pause allerdings nicht um einen Tag verlängern, sondern die ganz normale Anzahl Tage Pause machen.

...zur Antwort

Gegen dicke Beine am Abend kann es helfen, wenn du Stützstrümpfe trägst. Diese sollten gut angepasst sein, zwar eng sein aber oben nicht einschnüren. So kann die Lymphflüssigkeit gut ablaufen über den Tag und sammelt sich nicht in den Beinen wenn du zB lange am Tag stehen musst. Lymphdrainage hilft natürlich auch, allerdings ist das ja nicht jeden Abend durchführbar, wenn man nicht gerade einen Physiotherapeuten zu Hause wohnen hat 

...zur Antwort

Trockenobst hat sehr viele Kalorien. Ich würde im Zweifelsfall darauf verzichten und lieber frisches Obst oder Gemüse essen. Trockenobst hat im Prinzip so viel Zucker wie Süßigkeiten, bloß dass es sich dabei um Fructose anstatt Glucose handelt, was aber im Körper eigentlich keinen Unterschied macht. Etwas gesünder als Süßigkeiten ist es wohl trotzdem, immerhin sollten da noch ein paar Ballaststoffe drin sein und vielleicht nicht ganz so viele chemische Zusatzstoffe. Aber von frischem Obst wirst du sicher auch eher satt, weil es einfach ein größeres Volumen bei gleicher Kalorienzahl hat.

...zur Antwort

Das ist natürlich tatsächlich ein Problem. Völlige Sicherheit kannst du erst haben, nachdem du getestet wurdest. Verschiedene Krankheiten sind unterschiedlich infektiös. Sollte die Spritze tatsächlich benutzt worden sein und du hast dich damit gestochen ist eine grobe Richtlinie, dass die Ansteckungsgefahr mit Hepatitis C sich auf etwa 3% Ansteckungswahrscheinlichkeit, bei HIV etwa 0,3%. Bei Hepatitis B hättest du eine Ansteckungswahrscheinlichkeit von etwa 30%, aber ich gehe davon aus, dass du, wie fast alle Deutschen, dagegen ohnehin geimpft bist. Du siehst also, selbst wenn die Nadel von einem HIV Infizierten benutzt worden ist ist das Ansteckungsrisiko noch relativ gering. Das hängt allerdings auch von der Viruslast des Erkrankten ab.

...zur Antwort

Bei einem Nabelbruch verschliesst man den Bruch in einer Operation wieder. Entweder werden die Bauchwandschichten, die eine Lücke haben, wieder vernäht, oder man legt sogar ein Netz ein, das ein erneutes rausrutschen von Bauchinhalt verhindern soll.

...zur Antwort

Einen Dammriss kann man in der Regel durch einen Dammschutz verhindern bzw das Risiko minimieren. Das macht der entbindende Arzt für gewöhnlich mit der Hand, indem er von außen gegen den Damm drückt. Ich weiss nicht, ob bei deiner Wassergeburt ein Arzt oder eine Hebamme anwesend sein wird, aber im Zweifelsfall könnte man auch da einen Dammschutz machen.

...zur Antwort

Nein, das kommt mit Sicherheit von der Ohrinfektion oder der Erkältung. Erbsengroß ist auch noch nicht vergrößert! Vergrößert sagt man ab etwa einem cm. Es kann manchmal auch passieren, dass Lymphknoten sehr lange nichtmehr abschwellen. Wenn er größer wird oder plötzlich noch mehr Lymphknoten dazu kommen kannst du mal zum Arzt gehen, aber das wird wahrscheinlich nicht passieren.

...zur Antwort

Ich bin keine Zahnärztin aber habe auch den Eindruck, dass Weisheitszähne auch zu oft entfernt werden. Bei mir war es allerdings so, dass der Zahn vor den Weisheitszähnen nicht richtig nach oben gewachsen ist wegen der vorhandenen Weisheitszähne. Deswegen stehen die etwas tiefer und ich komme beim putzen nicht so oft dran wie an die anderen Zähne.

...zur Antwort

Das Problem bei der Leber ist, dass ihre einzige Reaktion auf irgendwelche Schäden zunächst immer mal ist, Fett einzulagern. Das kann noch viele andere Ursachen haben ausser Alkohol und fettes Essen. zB Medikamente, die die Leber schädigen. Entzündungen der Leber, Autoimmunkrankheiten usw usw..

...zur Antwort

Das Problem bei Arthrose ist, dass das ja eine Abnutzungserscheinung ist und der Knorpel im Prinzip abgerieben ist und deswegen der Knochen angegriffen wird.. dagegen kann man leider relativ wenig tun mit Medikamenten. Manchen Leuten, die starke Schmerzen haben hilft es, Injektionen ins Kniegelenk zu bekommen regelmässig.

Leider ist es so, dass Arthrose mit der Zeit tendentiell schlimmer wird. Das heisst, oft wird man erst nach einem Ersatz des Gelenks schmerzfrei. Oder zumindest schmerzfreier.

...zur Antwort

Es könnte vielleicht sein, dass du gegen Hausstaubmilben allergisch bist. Die befinden sich oft im Bettzeug und normalerweise sind empfindliche Leute gegen den Kot der Milben allergisch. Falls das immer wieder vorkommt und sich nicht bessert kannst du vielleicht auch mal dein Herz untersuchen lassen, wobei das unwahrscheinlich ist, dass das die Quelle der Probleme ist, solange du keine anderen Symptome hast.

...zur Antwort

Hast du denn mal herausgefunden, wo da die Ursache liegt? Oder ist das einfach normal bei dir und kommt ab und zu vor?

Ich würde sagen, du solltest möglichst nichts essen, das harte Ecken hat und deine Mundschleimhaut reizt.

...zur Antwort

Es kann zu Rückenproblemen kommen, muss aber nicht. Das ist wie bei fast allem in der Medizin ;)

Es kann zB passieren, dass sich eine Fußfehlstellung entwickelt oder sich die Muskeln an den Waden verkürzen. Das kann auf Dauer irgendwann dann auch zu Rückenschmerzen führen. Ob man dann etwas dagegen tun kann oder nicht kann man auch nicht so pauschal sagen. Ein ziemlich guter Tipp zum Vorbeugen von Rückenschmerzen ist der Aufbau einer guten Rückenmuskulatur.

...zur Antwort

Ja, es gibt eine Parkinson Demenz. Die tritt nicht bei allen an Parkinson Erkrankten auf, aber bei einigen im späteren Verlauf.

Man kann, abgesehen von den Parkinson Medikamenten, auch Medikamente geben, die gegen Demenz wirken. Die wirken nicht so richtig gut, aber ein Versuch ist es wert.

...zur Antwort

Ich glaube, den Zusammenhang kann man (noch) nicht genau beziffern, aber es ist so, dass Menschen mit einer Autoimmunerkrankung öfter mal noch eine zweite dazubekommen.

Ich glaube ein Beispiel dafür ist, dass Morbus Crohn Patienten auch öfter rheumatoide Arthritis bekommen.

...zur Antwort

Das sind wahrscheinlich Ödeme. Du kannst ja mal ausprobieren, ob du die Einlagerungen eindrücken kannst und erstmal eine Delle zurückbleibt. Dann handelt es sich um Ödeme. Meistens kommen die von einer Venenschwäche und sind harmlos. Das könnte vor allem der Fall sein, wenn du etwas älter bist. In manchen Fällen liegt aber auch ein Problem mit der Niere oder dem Herzen vor, dann müsste man das abklären. Ich würde deinen Hausarzt darauf ansprechen.

...zur Antwort

Eigentlich sollte man einmal im Jahr einen PAP Abstrich machen. Vielleicht kannst du ja nochmal anrufen und nachfragen, weshalb das nicht gemacht wurde und ob das sonst immer gemacht wurde. Der PAP Abstrich bringt nur etwas, wenn man ihn regelmässig macht. Mit dem Ultraschall kann man zwar viel erkennen, aber die Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs, die der PAP Abstrich ja gerade erkennen soll, die sieht man eigentlich nicht.

...zur Antwort