Ob der Zeh gebrochen ist, kann am Ende nur ein Arzt sagen, darum solltest du heute Nachmittag noch hin, damit du morgen nicht den Notdienst aufsuchen musst.

Symptome für einen Bruch können zu der Schwellung und der vielleicht blauen Färbung auch eine Unbeweglichkeit sein und leichte Übelkeit. Wenn man sich einen Knochen bricht, wird einem nämlich leicht schlecht. Sollte sich dein Verdacht auf einen Bruch jetzt verhärtet haben, kannst du noch einen Arzt aufsuchen. Allerdings kann der Arzt auch nicht viel machen, wenn der Zeh glatt gebrochen ist. In der Regel gibt es einen Salbenverband und die Empfehlung den Fuß zu schonen. Außderdem solltest du den Fuß hochlegen. Das hilft auch bei Stauchungen oder Prellungen.

...zur Antwort

Ich merke immer, dass mein Geruch am Morgen davon abhängig ist, was ich am Vortag (vor allem am Abend) gegessen habe. Knoblauch und Zwiebeln sind bei mir am schlimmst, darauf verzichte ich in der Regel. Wichtig ist natürlich auch, dass du dir am Abend die Zähne gründlich putzt, verbleiben viele Beläge und Bakterien im Mund, können die sich nachts vermehren und der Mundgeruch wird stärker werden.

Ganz vermeiden kannst du den Mundgeruch am Morgen nicht, weil in der Nacht die Speichelproduktion zurück geht und die Schleimhäute trockener werden. Du kannst dir aber eine Flasche Wasser neben das Bett stellen und morgens als erstes ein paar Schlückchen trinken, ich finde das hilft wirklich. Ansonsten kann ich dir auch nur sagen: wir Menschen duften nicht immer gut, wir sehen nicht immer frisiert aus und geben manchmal unschöne Geräusche von uns. Aber in einer guten Beziehung weiß man das. Ist es nicht auch etwas unehrlich, wenn man morgens vor dem Partner aufsteht, damit man selbst vielleicht geschminkt ist und perfekt aussieht? Wir sind nicht perfekt. Darum muss man sich nicht gehen lassen, aber Natürlichkeit hat auch eine Schönheit!

...zur Antwort

Diese Antwort erklärt die Frühjahrsmüdigkeit. Ich finde, das Video erklärt ganz gut, was sich im Frühjahr in unserem Körper regt...

http://www.youtube.com/watch?v=_KSHPk8ROkI
...zur Antwort

Mit Sicherheit baust du auch Muskeln auf, aber wahrscheinlich nur die Muskeln, die für die Ausdauer da sind. Wenn du dir einmal Marathon-Läufer anguckst: die sind sehr drahtig und schlank. Bei denen würden dicke Muskelpakete auch stören. Wenn du im Fitnessstudio hauptsächlich Ausdauersport betreibst oder nur mit sehr niedrigen Gewichten und vielen Wiederholungen arbeitest, kann es sein, dass deine Muskeln zwar wachsen, aber diese Muskeln "Ausdauermuskeln" sind. Also lange Muskeln. Mit höheren Gewichten, weniger Sätzen und weniger Wiederholungen kannst du sichtbare Muskeln antrainieren.

Allerdings wundert es mich, dass du im Fitnessstudio trainierst und scheinbar keine entsprechende Einweisung bekommen hast. Das ist besonders wichtig! Zum einen um dein Trainingsziel zu verfolgen und zum anderen, damit du dir an den Geräten keine falsche Haltung oder Durchführung der Übung angewöhnst. Frag doch bitte nochmal im Studio nach einem Trainingsplan für dich.

...zur Antwort

Du kannst ja erst mal versuchen, auf der anderen Seite zu schlafen. Sind die Schmerzen am Morgen stärker, als am Abend? Wenn ja, kann es wirklich vom Schlafen kommen. Du kannst auch das Kissen mal wechseln oder die noch ein zweites Kissen unter den Kopf legen. Sollte das alles nicht helfen, würde ich an deiner Stelle mal zum Arzt gehen und das untersuchen lassen. Wichtig ist darauf zu achten, ob die Schmerzen von der Belastung am Tag kommen oder ob wirklich die Nacht schuld ist. Gute Besserung!

...zur Antwort

Eine Faustregel ist mir nicht bekannt, aber um das an- und Ausziehen zu erleichtern kannst du ihr besser viele dünne Schichten übereinander anziehen, als wenge dicke. Also im "Zwiebellook". Du ziehst ihr einfach eine Schicht aus, wenn du das Gefühl hast, es ist zu warm.

Wahrscheinlich ist deine Tochter noch sehr klein? Eine Mütze ist vor allem bei Kinder wichtig, weil man über den Kopf viel Wärme verliert. Handschuhe kannst du ihr anziehen, wenn sie die Hände meist über der Decke hat, dann bleiben diese auch schön warm.

...zur Antwort

Hallo!

Du kannst ein paar Entspannungsübungen machen, die helfen dem Körper wieder herunter zu kommen.

Dazu eignet sich zum Beispiel leichtes Streching oder die Entspannungstechnik nach Jacobsen. Ich habe dir dazu mal ein Beispiel angehängt, kannst ja mal ausprobieren ob das was für dich ist.

http://www.youtube.com/watch?v=FzTalVUkTVE
...zur Antwort

Hallo!

Weist du zufälliger Weise, warum dein Vormieter ausgezogen ist? Es kann sein, wenn du sehr anfällig bist, dass es sich dabei um eine Allergie gegen Wohngift handelt, bzw. um die Reaktion darauf. Bist du mal länger als ein oder 2 Tage nicht in deiner Wohnung und es wird dann besser? Das wäre ein "Beweis" oder zumindest ein Indiz.

Besonders oft sind es Holzschutzmittel, die der Gesundheit schaden. Vielleicht macht es Sinn, das mal untersuchen zu lassen?!

Hier geht es genau um dieses Problem für die Gesundheit. Da du davon sprichst, du würdes dich gesund ernähren und auch öfter draußen sein, kann es eigenlich nicht an deinem Immunsystem liegen, das durch eine schlechte Lebensweise herunter gewirtschaftet wird. Alles Gute!

http://www.youtube.com/watch?v=tnhNiBHZrNo
...zur Antwort

Hallo!

Es gibt besonders entspannenede Übungen, die an Yoga angelehnt sind. Meine Freundin macht das immer. Darum hier mein Tipp:

http://www.youtube.com/watch?v=NUTg0fYFDkE
...zur Antwort

Ich kenne das Problem, dass man nicht weiß, bei welcher Temperatur man am Besten die Medikamente aufbewahrt. Der Kühlschrank ist in vielen Fällen aber zu kalt. Die meisten Medikamente sollen bei Zimmertemperatur gelagert sein. Wenn du schreibst, deine Dachwohnung heizt sich im Sommer sehr auf, dann solltest du den Schrank mit den Medikamenten nicht in Fensternähe aufbewahren, also nicht dort, wo die Sonne direkt draufscheinen kann. Eine dunkle Ecke im Küchenschrank reicht aus. Sind Kinder im Haus, musst du darauf achten, dass die Medikamente nicht in Reichweite liegen. Was die Kälte beim Lüften angeht: die Wohnung kühlt ja nicht in den 10 Minuten aus. Vielleicht fällt die Raumtemperatur um 2°C oder so, aber das ist nicht schlimm.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Arten von Computermousen. Du kannst dich da im Fachandel mal erkundigen. Sie können so aussehen, wie die Bilder, die ich angehängt habe. Am besten ist, du probierst es aus. Ich hab seit dem keine Beschwerden im Arm mehr. Es kann auch schon helfen, zwischen 2 verschiedenen Mousen zu wechseln, so dass du nicht immer in der gleichen Position verstarrst. Zwischendurch solltest du auf "Handgymnastik" zurückgreifen, damit du diese Bereiche ein bisschen bewegst.

...zur Antwort