Ich hatte mal einen dicken Mittelfinger, ohne dass dieser Schmerzen verursacht hat. Es hat sich dann herausgestellt, dass es Wassereinlagerungen waren. Die habe ich mit Quarkumschlägen gut weg bekommen. Außerdem kühlt der Quark gut. Sollte es aber nicht besser werden, musst du zum Arzt damit, um die Ursache abklären zu lassen.
Hallo Vici91,
wenn du wirklich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hast, dann wird man das mit einem Test unter ärztlicher Aufsicht feststellen. Du kannst beim Arzt anmerken, dass du mit dem Traubenzucker probleme hast. Allerdings wundert es mich, dass die Beschwerden sofort besser werden, wenn man die Infusion abnimmt, so schnell ist die Dextrose nämlich nicht aus dem Körper. Kann es sein, dass du dich in etwas hinein steigerst? Unabhängig davon, ob du diese Unverträglichkeit hast oder nicht, musst du diesen Test machen lassen. Du kannst dem Arzt deine Bedenken mitteilen und der wird das dann einschätzen. Ohne das hast du keine Gewissheit. Eine Bekannte von mir glaubte immer daran, dass sie bestimmte Milchprodukte nicht essen kann. Allerdings hat sie keine Unverträglichkeit, sondern es waren andere, psychische, Faktoren, die ihren Magen-Darm-Trakt rebellieren liesen. Also lass dich testen. Alles Gute!
Gegen den Flüssigkeitsverlust und den Durchfall hilft schwarzer Tee mit etwas Salz. Klingt komisch, gleicht aber den Salzverlust aus. Du kannst außerdem trockenes Brot essen und Salzstangen. Von dem früheren Hausmittel Cola rät man heute ab, weil das den Magen zusätzlich reizt. Ich finde außerdem zimmerwarmes Wasser sehr angenehm, um viel Flüssigkeit aufzunehmen.
Nein, ich selbst habe das nicht machen lassen. Aber ein Bekannter von mir hat das machen lassen. Er ist sehr zufrieden. Die Heilung verlief gut, aber er meinte, es sei sehr teuer gewesen. Vielleicht ist es eine Alternative für dich, wenn du dich mal beim Frisör beraten lässt, wie man deine Glatze in ein besseres Licht rücken kann. Ich habe Geheimratsecken und meine Frisörin schneidet mir die Haare immer so, dass die Ecken nicht so auffallen. Auch, wenn man sich für kürzere Haare entscheidet, fällt lichtes Haar nicht so auf.
Das ist ungewöhnlich, es gibt auch Patienten, die keine Angehörigen haben, die sich darum kümmern. Auch die andere Wäsche wird im Regelfall im Haus (oder von einem Unternehmen) gewaschen.
Es ist für manche Patienten schöner, die eigene Wäsche zu haben, aber es sollte nicht Pflicht sein. Du verpflichtest dich damit mindestens einmal in der Woche Wäsche abzuholen, zu waschen und wieder hinzubringen. Das macht es für dich sehr umständlich. Erkundige dich mal nach dem Preisvorteil und nach einer Alternative.
Ich trinke sehr gerne Buttermilch und gieße sie mir auch über das Müsli. Allerdings ist Buttermilch etwas geschmackssache, weil nicht jeder den leicht sauren Geschmack mag. Buttermilch ist fettarm und hat weniger Kalorien als Milch. Besonders gut: schon ein halber Liter Buttermilch deckt den Tagesbedarf an Calcium. Zum Thema Schleim habe ich folgendes gefunden:
Viele Eltern geben verschnupften Kindern keine Milch, um eine weitere "Verschleimung" zu verhindern. Ist da etwas dran? Die Vorstellung, dass Milchverzehr zu einer starken Schleimbildung im Körper führt und deshalb bei Atemwegsinfektionen keine Milch getrunken werden sollte, ist irrtümlicherweise weit verbreitet. Das Kohlenhydrat der Milch ist der Milchzucker (Lactose), der aus einem Teil Traubenzucker (Glucose) und aus einem Teil Schleimzucker (Galaktose) zusammengesetzt ist. Der Name Schleimzucker weist darauf hin, dass dieser - chemisch leicht abgewandelt - im Nasen- und Rachenschleim enthalten ist. Vielleicht rührt daher die Vorstellung, dass Milch verschleimt. Wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass es weder bei Gesunden noch bei mit Schnupfenviren infizierten Personen zu einer erhöhten Schleimbildung nach Milchgenuss kam.
(http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=488&nodeid=26&nodeid=26)
--> da ist also nichts dran!
Von einer Untertemperatur spricht man erst unter 35°C. Das sollte man abklären lassen, aber bei deinen Werten brauchst du dir noch keine Gedanken machen. Nur wenn du Fieber hast, wird dein Körper es früher als Fieber empfinden, weil er niedrigere Temperaturen gewöhnt ist. Entscheident ist aber auch die Stelle, an der die Temperatur gemessen wird. Die genaueste Messung erfolgt anal oder im Ohr.
Hier findest du noch mal alle wichtigen Infos dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rpertemperatur
Ich mache mir in stressigen Situationen immer einen Plan mit den Dingen, die ich realistisch am Tag erledigen kann und will. Wenn ich abends einen Hacken dahinter machen kann, habe ich mein Tagessoll erfüllt und kann beruhigt in den Feierabend gehen. Sonst komme ich auch nicht zur Ruhe und schlafe schlecht.
Du kannst deiner Entspannung auch mit autogenem Training oder Muskelentspannungsübungen auf die Sprünge helfen, aber ich verbringe die Zeit dann lieber mit einem Gesellschaftsspiel oder mache einfach gar nichts... das ist dann auch eine Art Meditation.
Es ist ja oft so, dass die eine Sucht durch eine andere Abgelöst wird. Darum solltest du dir Gedanken über die Ursache machen und dir über dein Verhalten bewusst werden!
Manche Süchte können auch einfach nicht alleine in den Griff bekommen werden, es ist doch keine Schande, wenn man Hilfe annimmt. Ich finde es eher schwach, wenn du nicht die Kraft hast, um Hilfe zu bitten. Wir fallen alle mal in ein Loch und wenn man Krank ist, geht man ja auch zum Arzt. Warum wird bei psychischen Problemen immer so ein Problem daraus gemacht?
Ich habe davon schon öfter in der Zeitung gelesen und mich dafür interessiert, weil meine Großmutter pflegebedürftig ist:
Bei uns war letztens von einer Frauenvereinigung eine Veranstaltung organisiert, da waren alle "eingeladen" die Interesse daran haben. Also nicht nur auf die Mitglieder des Vereins beschränkt.
Vor etwa 1/4 Jahr hat dann etwas darüber in der Zeitung gestanden, dass solche Infoabende auch im Seniorenwohnheim mit Kurzzeitpflege angeboten werden. Vielleicht ist das bei dir vor Ort die nächste Anlaufstelle?