Das heißt nicht, dass du auf gutes Essen verzichten musst, du solltest nur einige Lebensmittel meiden und sie durch andere ersetzen.

Folgendes solltest du meiden:

  • Innereien und Produkte aus Innereien, wie z.B. Leberwurst
  • fettes Fleisch und fette Wurst, fette Fischgerichte
  • fette Milch oder Milchprodukte
  • Alkohol
  • Spargel

In maßen genießen darfst du folgendes:

  • mageres Fleisch und magere Wurst
  • Gefülgel (ohne Haut, die enthält viel Fett)
  • fettarmer Fisch
  • Hülsenfrüchte
  • Gemüse wie Schwarzwurzeln, spinat, Mangold, Sellerie, Blumenkohl, Pilze

Folgende Lebensmittel haben keinen Einfluss auf die Harnsäurewerte:

  • magere Milchprodukte
  • Eier (2-3/Woche)
  • Gemüse, wie Karotten, Zwiebeln, Salat, Kürbis, Kohlrabi, Aubergienen, Gruken, Tomaten, Kartoffeln...
  • frisches Obst
  • Getreideprodukte
  • als Getränke sind Tee, Kaffee, Wasser und Obstsäfte in Ordnung

Du kannst also aus den erlaubten Lebensmitteln leckere Gerichte zaubern. Vielleicht bedeutet das eine Ernährungsumstellung für dich, aber auf das Schlemmen musst du nicht verzichten.

...zur Antwort

Bei Rauchern ist die Durchblutung gestört. Das bedeutet, dass die kleinen Gefäße nicht mehr versorgt werden. Die Sensibilität ist herabgesetzt und es besteht die Gefahr, dass sich Wunden chronifizieren oder nicht entdeckt werden. Anfangs merkt man nichts, aber später haben die betroffenen auch im Ruhezustand Schmerzen. Die Diagnose muss durch einen Arzt gestellt werden.

Zum Raucherbein findest du hier weitere Infos:

http://de.wikipedia.org/wiki/Periphere_Arterielle_Verschlusskrankheit

...zur Antwort