Hier kann ich Danniela absolut Recht geben. Man sollte den Insulinspiegel so lange wie möglich gesenkt lassen, damit der Körper durchgehend Fett verbrennen kann. Wenn man dann doch mal Hunger bekommt, ist Gemüse (Karotten, Gurke, Tomate) gut, da es den Insulinspiegel nicht sehr in die Höhe treibt.

...zur Antwort

Weißt du, warum du innerlich so aufgewühlt bist, wenn Vollmond ist? Kann es sein, dass du merkst: "Oh, es ist Vollmond!" Und dir dann denkst, dass du bestimmt nicht schlafen können wirst? Versuch doch mal nicht an den Himmel oder in den Kalender zu schauen. ;-) Nein, im Ernst. Wenn du vorher weißt, dass Vollmond ist, kannst du deinen tag davor so einrichten, dass du abends besonders müde bist und gut schlafen kannst. Zum Beispiel hilft da Sport an der frischen Luft oder einfach ein Spaziergang draußen. Sonnenlicht am Tag macht abends früher müde. Und wenn du wirklich nicht schlafen kannst, dann lies ein gutes Buch und denke dir, dass es auch nicht schlimm ist, wenn man einmal im Monat nachts wach bleibt. Ich bin mir sicher, dass du dann müde wirst und trotzdem schlafen kannst.

...zur Antwort

Wenn man trockene Haare hat, kann es sein, dass man sie durch zu häfiges Haarewaschen noch trockener macht. Andersherum bei sehr fettigen Haaren, da sich die Kopfhaut an das häufige Waschen gewöhnt und vermehrt Fett produziert. Allerdings halte ich das alles für kein großes Problem. Wenn man ein mildes Shampoo nimmt, kann man sich ruhig auch jeden Tag die Haare waschen. Ich hatte bisher noch keine Probleme damit.

...zur Antwort

Klettern?! Wobei das nicht ganz auf die Lendenwirbelsäule zielt. Rückenschwimmen würde ich aber dennoch mal ausprobieren, auch wenn du keine Wasserrratte bist.

...zur Antwort

Nimm dir ein kleines bisschen Zeit, lege dich auf dein Bett und höre dir ein entspannendes Lied an. Atme dabei ganz tief und LANGSAM durch. Spüre wie die Luft langsam durch deine Lungen fließt. Zusätzlich kannst du dir ein entspannendes Lavendelöl auf die Schläfen reiben. Wenn du das Öl in kreisenden Bewegungen lange einreibst, wirst du merken, dass du auch dabei entspannter wirst und das Blut dir nicht mehr so schnell und stark in den Kopf steigt.

...zur Antwort

Hallo! Diese Seite informiert dich sehr gut über Blasenentzündung: http://www.apotheken-umschau.de/blasenentzuendung-A050829ANONI013017.html

Und als Tipp:

''Wenn Sie unter einer Blasenentzündung leiden, sollten sie zwei bis drei Liter pro Tag trinken und die Blase häufig entleeren. So werden die Keime möglichst schnell ausgespült. Gut geeignet sind Nieren- und Blasentees, die es zum Beispiel in der Apotheke gibt. Sie enthalten unter anderem Bärentraubenblätter, denen eine antibakterielle Wirkung nachgesagt wird. Auch eine Wärmflasche, warme Sitzbäder oder feuchtwarme Umschläge im Blasenbereich können die Beschwerden lindern, weil sie die glatte Muskulatur der Blase entspannen und so die Schmerzen mildern.''

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ein Beispiel dafür ist der Alkoholgenuss. Wenn man Alkohol trinkt, entwässert der Körper - die direkte Folge: man muss oft aufs Töpfchen. Die indirekt Folge: man hat am nächsten Tag Kopfschmerzen. I dem Fall hilft viel (Wasser) trinken, den Flüssigkeitsmangel auszugleichen. Und oft geht damit auch das Kopfweh weg.

...zur Antwort