Normalerweise sind die Ohren im Helm gut geschützt und man bekommt kaum Zugluft dort hin (bei mir ist das jedenfalls so). Du könntest ausprobieren, ob es mit einem anderen Helm oder mit einem Schal besser wird. Den Schal kannst du dir so weit wie es geht in Richtung Helm schieben.

Ich vermute allerdings, dass es eher an der Lautstärke liegt. Schließlich ist das eine Dauerbelastung, der deine Ohren ausgesetzt sind. Hast du nach dem Motorradfahren manchmal ein Pfeifen oder einen anderen Ton im Ohr? Dann liegt es wahrscheinlich an der Lautstärke.

...zur Antwort

Das kann sein, dass es dich betrifft. Gibt es in deiner Familie gehäuft Schwerhörigkeiten? Dann kann es sein, dass du erblich bedingt vorbelastet bist. Bei uns in der Familie ist das so, dass sich Schwerhörigkeiten häufen und auch schon junge Familienmitglieder betroffen sind.

Manchmal merkt man selbst nicht, wie man sich selbst bei der Lautstärke hochschaukelt. Vielleicht läuft in einem anderen Raum ein Radio oder es wird gekocht. Dann benötigt man mehr Lautstärke des Fernsehers, um diesen zu verstehen.

Um das abklären zu lassen kannst du einen Test beim HNO-Arzt machen lassen. Manche Hörakustiker bieten solch einen Test auch kostenlos an, dann weißt du, woran du bist. Um zu wissen, ob du betroffen bist, ist es egal, zu wem du gehst. Sollte dabei eine Hörminderung festgestellt werden, musst du in jedem Fall einmal den HNO aufsuchen. Ich kann dich aber beruhigen: meine Schwester trägt Hörsysteme die man nur sieht, wenn man es weiß. Die Teile sind so klein und unauffällti geworden, gibt es in unterschiedlichen Farben und das Pfeiffen, dass ich von meinem Großvater kannte, ist auch passé!

...zur Antwort

Nein, gegen Schielen kann man keine Tabletten geben. Wichtig ist, dass du eine entsprechende Brille trägst. In deinem Alter operiert man im Normalfall auch nicht mehr (ich gehe mal davon aus, dass du das schon von klein auf hast und nicht erst seit einem Unfall), weil man so genau auch nicht operieren könnte.

Hast du eine Brille, die dein Schielen ausgleicht? Dann ist die wichtiste Sach erfüllt. Mehr kann man nicht machen.

...zur Antwort

Falten kann man nicht vermeiden, schon gar nicht, wenn es Falten sind, die sich durch die Mimik und den Charakter zeigen. Du kannst allerdings deine Haut pflegen, damit es "schöne" Falten werden. Also viel Reinigen und Cremen. Außerdem solltest du Situationen vermeiden, in denen du böse oder angespannt gucken musst. Also entspann dich hin und wieder! Richtig vermeiden kannst du Falten wohl nur mit Botox, aber das ist keine Alternative und wer möchte schon ein Gesicht ohne Emotion?

...zur Antwort

Die Brille ist sehr wichitig, weil die dünne Haut des Augenlides gar nicht alle Strahlen aufhalten kann und weil diese dünne Haut und das Auge geschützt werden müssen. Ohne Brille werden die Augen gereizt, du kannst das Gefühl trockener Augen bekommen und die Augen können gerötet sein. Also wenn schon Soralim, dann bitte immer mit Brille!

...zur Antwort

Von Brustkrebsvorsorge bei Kindern habe ich noch nicht gehört, das halte ich auch für Übertrieben, weil diese Krebsarten ja bei Kindern so gut wie nie auftreten.

Junge Frauen werden auf Knoten ab dem 25. Lebensjahr beim Frauenarzt untersucht. Sie können natürlich nur untersucht werden, wenn sie die Vorsorge auch wahrnehmen.

...zur Antwort

Beim Gynäkologen wird die Brust spätestens ab dem 25 Lebensjahr einmal jährlich abgetastet. So ist das jedenfalls bei meiner Gynäkologin. Allerdings kennt niemand deinen Körper so gut, wie du. Darum solltest du dir einmal in Ruhe zeigen lassen, wie du die Brust richtig abtastest. Viele Frauen endecken die Knoten selbst beim abtasten. Du bist sicher noch relativ jung? Hier kann dir vielleicht ein bisschen die Angst genommen werden. Es ist wirklich nicht schlimm! Im Video geht es auch um die Untersuchung von Gebärmutterhalskrebs.

http://www.youtube.com/watch?v=c4UJQlo6-BY
...zur Antwort

Obstsäfte generell regen die Verdauung an (vom Bananensaft abgesehen, der stopft). Dann wird das auch für den Birnensaft zutreffen.

Wenn du nur eine leichte Verstopfung hast, solltest du dir angewöhnen, mehr zu trinken und dich zu bewegen, dann löst sich das Problem von alleine. Achte darauf viele Ballaststoffe zu dir zu nehmen (Gemüse, Obst, Vollkornprodukte) und ergänze z.B. dein Frühstück mit Leinsaat. Das alles kann aber nur wirken, wenn du viel trinkst!

Ich würde an deiner Stelle also nicht nur auf den Birnensaft setzen, sondern die anderen Tipps beherzigen, zumal ich kaum puren Birnensaft als Getränk kenne, die meisten solcher Säfte sind mit viel Zucker und Wasser versetzt und enthalten nicht mehr einen hohen Fruchtanteil, dann besser direkt die Birne essen! Darin sind dann auch wieder viele Ballaststoffe enthalten.

Sollte die Verstopfung länger anhalten, musst du das von einem Arzt abklären lassen.

...zur Antwort

So weit ich weiß muss der Facharzt einen Brief ausstellen, wenn der Hausarzt das auf dem Rezept vermerkt hatte. Der Brief ist für dich auf jeden Fall kostenlos. Hat der Hausarzt das nicht vermerkt, man möchte aber gerne, dass die Ergebnisse dem Hausarzt mitgeteilt werden, kann auch ein Brief verlangt werden. Der wird in der Regel auch ohne längere Diskussion ausgestellt und ist ebenfalls kostenlos.

Soweit ich das weiß hat man diese Bemerkung auf den Überweisungen eingeführt, damit der Facharzt nicht für jeden seiner Patienten einen Brief ausstellen muss, auch wenn dieser nicht nötig ist. Das spart Zeit und Arbeit. Möchte man allerdings, dass der Hausarzt Bescheid bekommt, sollte das kein Problem sein.

Wie das ist, wenn du ohne Überweisung kommst, kann ich dir nicht sagen.

Wenn du ganz sicher gehen möchtest, kannst du den Facharzt vorher fragen, bzw. muss der dich über die anfallenden Kosten aufklären.

...zur Antwort

Wenn die Weisheitszähne "sowieso" raus müssen, würde ich sie vorher entfernen lassen. Dann hat man nicht das Problem später, dass die Zähne durch den Druck der Weisheitszähne wieder verschieben! Das war bei der Tochter einer Freundin so und hat alle sehr geärgert.

Nur dann, wenn der Arzt sagt, dass die Zähne in Ordnung sind und der Kiefer groß genug ist, würde ich die Zähne drin lassen, wenn aber jetzt schon absehbar ist, dass die Zähne schief stehen oder nicht gut herauswachsen werden, würde ich sie entfernen lassen, je früher desto besser!

...zur Antwort

Das liebe Problem mit den Kilos...

Hast du das abgenommene Gewicht gehalten oder hast du wieder zugenommen?

Wenn du dein Gewicht bereits halten konntest, ist das auf jeden Fall schon mal als Erfolg zu verbuchen.

Hast du nach der Klinik Sport gemacht (ich setze mal voraus, dass das in der Klinik der Fall war)? Durch Sport bleibt der Stoffwechsel aktiv und du baust Muskeln auf. Durch Muskeln verbrennt der Körper Fett. Vielleicht besteht auch noch mal die Möglichkeit mit der Klinik Rücksprache zu halten? Die kennen dich und das sind absolute Fachleute.

Auf keinen Fall solltest du zu wenig essen, das merkt sich der Körper dann und du hast das Problem, dass der Stoffwechsel weiter herunter gefahren wird und du noch weniger essen kannst.

...zur Antwort

Ja, das hat einen Einfluss. Die Erreger gelangen in die Blutbahn und dann zum Herzen. Darum sollen auch Personen, die sowieso schon angeschlagen sind, ganz besonders auf ihre Zähne achten!

Hier findest du nähere Informationen dazu:

http://www.vnr.de/b2c/gesundheit/krankheiten/herz/herzinfarkt-durch-schlechte-zaehne.html

...zur Antwort

Das kann z.B. daran liegen, wenn der Hb-Wert im Blut zu gering ist. Das deutet auf einen Eisenmangel hin. Kann mal vorkommen und ist in der Regel nicht dramatisch. Aber: wird diesen Menschen Blut in größeren Mengen abgenommen, würde der Eisenspiegel weiter sinken, das ist dann nicht gesund.

Auch wenn man bestimmte Medikamente einnimmt oder z.B. ein frisches Piercing oder Tattoo hat, darf man nicht spenden.

Das sind alles Kontraindikationen, um den Spender aber auch den Empfänger zu schützen. Man weiß ja nicht, welche Auswirkung die Medikamentenreste im Blut haben können.

Hier kannst du noch mal ausführlicher nachlesen, wer spenden darf:

http://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/spenderinformationen/wer_darf_blutspenden.php

...zur Antwort

Ich habe auch mit etwa 13 angefangen ein bisschen Kaffee zu trinken. Dann aber mit viel Milch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Cola mit Coffein gesünder ist. Auch in Ice-Tee ist oft Koffein enthalten. Man sollte bei solchen Getränken nur aufpassen, dass sie nicht zu spät am Nachmittag getrunken werden, damit die Jugendlichen nachts trotzdem schlafen können.

Wenn Kinder keinen Kaffee mögen, du sagst ja Cola findest du stillos, kannst du für die Kinder auch Milch oder Kakao oder einfach Wasser auf den Tisch stellen. Nur weil uns eine Tasse Kaffee zum Kuchen so gut schmeckt, ist das bei Kindern noch lange nicht so. Außerdem würde ich Kinder auch nicht drängen, Kaffee zu probieren. Die fragen von ganz alleine.

...zur Antwort

Ich kann mit dem Begriff 60 als Diabetiswert nicht viel anfangen. Aber gegen Diabetis allgemein hilft Sport und wenn du Übergewicht hast, dieses zu reduzieren. Außerdem solltest du darauf achten, ausgewogen zu essen. Wenn dir dein Arzt sagt, der Wert ist grenzwertig, vielleicht kannst du einen Termin in der Diabetisberatung bekommen? Ich weiß bei meinem Hausarzt gibt es ein extra Diabetisschulung. Vielleicht ist das noch eine Anlaufstelle für dich? Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Sajka16,

es dauert immer, bis sich die Periode einpendelt. Das einzige was an der Regel regelmäßig ist, ist ihre Unregelmäßigkeit ;)

Mach dir keinen Kopf deswegen. Allerdings kannst du, um sicher zu gehen, mal einen Termin beim Frauenarzt vereinbaren. Der/Die kann dir dann sagen, ob mit deinem Körper alles in Ordnung ist.

Als ich meine erste Periode bekommen habe, war ich ein paar Jahre jünger als du. Sie kam auch relativ schnell "realtiv" regelmäßig. Aber so unterschiedlich ist unser Körper halt.

Gibt es bei dir denn einen sichtbaren Grund dafür, dass du deine Periode nicht bekommst? Manchmal ist es nur Stress, manchmal eine starke Gewichtsabnahme oder natürlich eine Schwangerschaft. Wenn du das ausschließen kannst, würde ich dir raten, mal beim Frauenarzt einen Termin auszumachen. Alles Gute!

...zur Antwort

Gummistiefel sind leider sehr belastet. Da würde ich mich auf das Ökotest-Siegel verlassen, wenn eines darauf ist. Hier ein Link auf die entsprechende Seite. Leider ist dieser Test aber nicht mehr ganz aktuell.

http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=33760;bernr=07;co=

Du kannst den Testbericht dort anfordern, mir wäre er allerdings nicht mehr aktuell genug. In guten Schuhgeschäften müsste man dich aber hinsichtlich der Schadstoffe beraten können. Ich denke aber, der Geruch ist schon ein erster Indikator: wenn die Teile so stinken, dass man sie nicht im Hausflur stehen haben möchte, sind sie schon mal die falsche Wahl. Diese Ausdünstungen können schon mal nicht gesund sein.

...zur Antwort

Ist das so ähnlich wie die Untersuchung durch den Zahnarzt, der in die Schule kommt?

Das kenne ich noch von meinem kleinen Bruder. Eigentlich war das ganz sinnvoll, für die Kinder, die sonst nie zum Arzt gehen, aber sonst finde ich das eher fehl am Platz.

Wie alt bist du denn? Ab einem gewissen Alter muss der Arzt abwägen, ob er die Untersuchungsergebnisse an deine Eltern weiter leitet, ab 18 hast du volle Entscheidungsfreiheit. Zu einer Untersuchung kann man dich ja auch nicht zwingen...

Oder hat etwas mit der Berufsfähigkeit zu tun? Dann kann eine Untersuchung verpflichtend sein. Im Jugendschutzgesetz ist eine verpflichtende Untersuchung innerhalb der Ausbildung bei unter 18-jährigen vorgeschrieben. Sie muss jährlich stattfinden, solange der Azubi unter 18 ist. (Ist es das?)

Ich glaube nicht, dass man dich ohne weiteres Untersuchen kann oder dir Blutabnehmen kann, wenn du das nicht möchtest. Mach dir keine Gedanken und wenn du dich dort nicht untersuchen lassen möchtest oder keine Begründung für eine Untersuchung siehst, kannst du das in der Schule deutlich sagen. Gerade wenn du sowieso in Behandlung bist. Gegenüber deinem Arbeitgeber ist der Arzt übrigens zur Verschwiegenheit verpflichtet.

...zur Antwort

Unser "Großer" hat auch nicht gekrabbelt. Das hat uns auch erst nervör gemacht, zumal wir keinerlei Erfahrungen mit der Kinderentwicklung hatten. Der Kinderarzt konnte uns aber beruhigen. Hier habe ich auf einer Elternseite etwas dazu gefunden:


Oft löst es bei Eltern Besorgnis aus, wenn ihr Kind etwa mit zehn Monaten noch nicht krabbelt. Diese Sorge ist ganz natürlich – aber in den allermeisten Fällen unnötig. Babys entwickeln ihre Fähigkeiten sehr unterschiedlich, manche schneller, manche langsamer. Eltern sollten sich daher nicht sklavisch an Zeitpläne und Tabellen halten. Kinder sind keine Automaten, sondern individuelle Wesen. Jedes Baby hat seinen eigenen Zeitpunkt, in dem es sich in Bewegung setzt. Bedenken Sie auch, dass frühgeborene Babys diese oder andere Fähigkeiten möglicherweise erst Monate später erreichen als andere Babys. Es ist also nicht notwendig, Kinder frühzeitig hochzuziehen und zum Krabbeln zu „zwingen“. Jedes Kleinkind hat sein eigenes Tempo und weiß selbst am besten, wann es so weit ist. Gelegentlich kommt es sogar vor, dass ein Kind die Phase des Krabbelns „überspringt“. Dann wird es, ungefähr um den zwölften Monat herum, einfach aufstehen und laufen. Trotzdem ist alles in Ordnung. Kriechen und Krabbeln - beides ist nicht notwendig, damit ein Kind Laufen lernt. Ein Kind, das nicht krabbelt, hat die Erwachsenen beobachtet. Es hat den Bewegungsablauf des Laufens sozusagen gespeichert. Wenn es für das Kind soweit ist, erhebt es sich und läuft los. Das Krabbeln zu „überspringen“, bedeutet keine Entwicklungsverzögerung, sondern ist schlicht und einfach ein anderer Weg zum selben Ziel: der Fortbewegung auf zwei Beinen. Lediglich wenn Ihr Kind bis zum ersten Geburtstag keinerlei Interesse daran zeigt, mobil zu werden (egal ob durch kriechen, krabbeln, rollen oder rutschen), nicht gelernt hat, Arme und Beine in koordinierten Bewegungen oder zumindest gleichzeitig zu benutzen, sollten Sie den Kinderarzt beim nächsten Besuch darauf hinweisen. Im Zweifelsfall kann man geeignete Fördermaßnahmen in die Wege leiten, wenn sich das Kind nicht altersgerecht weiterzuentwickeln scheint.

Quelle: https://www.elternimnetz.de/cms/paracms.php?siteid=5&pageid=55#3


Du siehst: nicht so schlimm.

Jedes Kind hat seine Wege und seine Zeit, die es benötigt. Das mach sie so einzigartig!

...zur Antwort

Bis dahin sollte die Pille schon längst vom Körper aufgenommen worden sein. Also kein Grund zur Panik. Wenn du dir bei solchen Sachen nicht sicher bist, kannst du das beim nächsten Mal auch beim Frauenarzt ansprechen. Der/Die kann dir auf jeden Fall sagen, wann die Wirkung nach der Einnahme besteht. Auch in der Apotheke kann man dir das übrigens sagen.

...zur Antwort