Kann eine Nervenreizung sein, grade wenn es bewegungsabhängig ist.
Spannungskopfschmerz wird meistens als dumpf empfunden, Migräne hat einen pulsierenden Charakter, meist einseitig, mit Lichtscheu, Lärmscheu evtl. Augenschmerzen und einer Aura.
Beide kann man mit den "normalen" Schmerzmitteln behandeln, wobei bei heftigen Migräneattacken meistens nur Triptane helfen, welche widerum bei Spannungskopfschmerzen nicht anspringen. Spannungskopfschmerzen werden auch gerne mit trizyklischen Antidepressiva behandelt.
Wenn Du es genau wissen willst, dann musst Du Dich bei einem Neurologen untersuchen lassen, welcher die genaue Diagnose feststellen kann.
Du entspannst Dich nicht genug. Versuch Deinen Kopf dabei frei zu kriegen. :)
Dies kann auf jeden Fall sein. Die Schilddrüse steuert wahnsinnig viele Vorgänge im Körper. Lass Dir doch ein aussagekräftiges Blutbild (TSH und die freien Werte) vom Arzt anfertigen, der Dich dann auch demnach behandelt.
Es stand ausdrücklich drin, dass man nicht die eigentlich benötigten Schichtebenen darstellt, sondern lediglich ganz wenige und ohne Kontrastmittel, sodass der Patient denkt, alles ok und in Wirklichkeit kann gar nicht per MRT die Krankheit, die vom Patienten vermutet wird, ausgeschlossen werden, da fehlende Schichtebenen.
Tut mir leid, ich verstehe hier die Bedienung nicht ganz und wollte meinen Satz korrigieren:
... in der erwähnt wurde, dass man um den Patienten zu beruhigen, bildgebendes Verfahren anordnen kann, ohne jedoch dass wirklich auf die vermeintliche Krankheit untersucht wird.
Danke, aber ich wurde ja wegen meiner Unterfunktion behandelt. Reicht es aus die Dosis einfach zu reduzieren?
Also, ich kann Dir nur sagen, dass ich auch nach dem Sport zittere und ich aber kein Zucker habe. Wenn ich hart trainiere - und das tu ich eigentlich immer - dann zittere ich grade zum Ende hin deutlich. Versuch, wie schon der Vorredner gesagt hat, was zuckerhaltiges zu Dir zu nehmen. Apfelschorle ist z. B. gut.