Wenn das Kind öfter mal unter verstopfung leidet, halt ich das für möglich. Es ist aber kein gutes Omen, wenn du dem Arzt nicht vertraust. Vielleicht ist das auch nochmal ein Thema, dass du mit dem Kinderarzt absprechen kannst.

...zur Antwort

Ja, auch Menschen, die Gehörlos sind, können manchmal reden, wenn sie entsprechend gefördert wurden. Vielleicht ist die Stimmlage seltsam und die Person etwas schwer zu verstehen, aber sprechen können auch Hörgeschädigte. Leider hat man früher von "Taub-Stummen" gesprochen, das ist aber völlig falsch. Wenn das Sprechen gefördert wird und die Personen selbst erfühlen, an welchen Stellen welche Töne entstehen, dann können sie das Sprechen auch erlernen.

...zur Antwort

Es kann sein, dass du etwas hibbelig bist oder leicht nervös wirkst. In der Regel ist eine Schilddrüsenfehlfunktion aber mit Medikamenten gut zu regulieren. Es gibt viele, die lange nicht merken, dass sie eine Fehlfunktion haben, darum musst du nicht mit Einschränkungen rechnen. Wichtig ist die regelmäßige Einnahme der Tabletten und die regelmäßige Kontrolle.

...zur Antwort

Das lässt sich pauschal nicht sagen. Man sagt aber, dass der Verlauf im ersten Jahr darauf hindeutet, wie die Krankheit verlaufen wird. Es gibt MS-Kranke, die alles machen können, es gibt aber auch einige, die sehr schnell auf Pflege angewiesen sind. Wichtig ist, Auslöser für Schübe zu verhindern. Darum sollte deine Freundin es ruhig angehen lassen und Stress vermeiden. Sport als Ausgleich und zur Entspannung ist sehr gut. Sie sollte sich viel bewegen, auch damit die Muskulatur stabil bleibt. Bei zu wenig Bewegung können Beschwerden mit dem Gleichgewichtsorgan auftreten und die Person kann unsicher beim gehen werden.

...zur Antwort

Ich kenne einen weißen Mund nur vom Sterbeprozess... und so schlimm wird es dann ja noch nicht sein...

Vielleicht hast du einen Mangel an Mineralien? Vielleicht geht deine Herzfrequenz zu schnell und zu stark hoch? Du solltest dich mal von einem Sportmediziner beraten und untersuchen lassen, sicher ist sicher.

...zur Antwort

Das liegt ganz daran, wie weit die Zähne schon aus dem Kiefer sind. So weit ich weiß, macht man ja als erstes auch ein Röntgenbild von der Hand um ungefähr zu bestimmen, wie groß das Kind einmal werden wird.

Ich halte es aber generell für besser, wenn man früh mit einer Zahnspange, und wenn es sein muss auch mit einer festen, anfängt. Umso weniger muss man anschließend verücken und eine Zahnspange braucht sowieso relativ viel Zeit.

Besonders wenn der Kiefer sehr eng ist und die Zähne sich gegenseitig verschieben sollte man etwas machen.

Eine lose Zahnspange hat immer den Nachteil, dass sie nicht den ganzen Tag getragen wird und nicht so viel hilft, wie eine feste. Es sei denn, es handelt sich um eine "Außenspange". Die haben angeblich die besten Ergebnisse, aber die sind für die Kinder meist ein ästhetisches Problem, vor allem im der Pubertät.

Feste Zahnspangen sind weniger schlimm für die Kinder, vor allem, weil viele Kinder solch eine Spange tragen.

...zur Antwort

Meine Tochter hat einen höhenverstellbaren Schreibtisch, der hat sich auf jeden Fall schon ausgezahlt. Er wächst mit. Sie sitzt für die Hausaufgaben und zum Malen gerne an dem Tisch, darum ist es uns wichtig, dass sie gerade sitzt. Ihr Schreibtischstuhl ist kleiner, als ein normaler und auch höhenverstellbar. Noch lieber sitzt sie allerdings auf ihrem Gymnastikball, da kann sie ihre Sitzposition immer wieder ändern.

Generell ist eine bewegliche Sitzweise gesund. Hier sind ein paar Empfehlungen, für ein gutes Sitzklima am Arbeitsplatz.

http://www.youtube.com/watch?v=ukiAS6lynPM
...zur Antwort