Also der Nährwert ist immer etwa gleich hoch. Öl hat etwa 900 kcal pro 100ml.

Aber mit Öl bist du schon auf der richtgen Spur. Pflanzliche Öle sind besser für unsere Gefäße, als tierische Fette. Weitere Unterschiede sind vor allem in Geschmack zu finden. Ein stark schmeckendes Olivenöl eignet sich sehr gut für einen Salat aber eben nicht so gut für Gerichte, die nicht aus der Mittelmeerküche kommen, weil der Geschmack einfach nicht so gut passt.

Bei der Zusammensetzung der Öle sind die Verhältnisse der gesättigten, ungesättigten und mehrfach gesättigten Fettsäuren entscheidend. Hier findest du Infos über Zusammensetzung und weitere Erkenntnisse: http://www.ernaehrungsberatung.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/977D525F87A51007C1257283003F984A?OpenDocument

...zur Antwort

Es gibt auch freiverkäufliche Präparate, aber ich rate dir davon ab, diese zu kaufen. Auch diese Medikamente können zur Abhängigkeit führen und ein klärendes Gespräch hinsichtlich der Ursachen für diese Schlafstörungen kann helfen. Vielleicht kann dir der Arzt Tipps geben, wie du abends besser abschalten kannst, um besser ein- und durchzuschlafen. Vielleicht gibt es organische Ursachen, die beseitigt werden müssen?

Sollten Schlaftabletten für eine Übergangszeit eine Hilfe sein, wird der Arzt dir diese auch verschreiben, aber von Selbstmedikamentation bei Schlafstörungen kann ich nur abraten. Dafür ist das ein zu großes Problem, das abgeklärt werden muss!

...zur Antwort

Nein, auf keinen Fall selbst etwas in die Ohren geben! Und erst recht nicht, wenn eine Entzündung vorliegt.

Du empfindest das Ohr als verstopft, aber reinigen würde nicht helfen. Bei dir ist der Kanal zwischen Ohr und Nase zu. Helfen kann dir Nasenspray, um die Schwellung dieses Verbindungsstückes zu lindern und damit das Ohr wieder belüftet wird.

Wenn du das Antibiotikum einige Tage genommen hast, wird das besser werden, so lange musst du dich gedulden.

...zur Antwort

Ich spreche nicht aus eigener Erfahrung, aber ein Freund von mir hatte sich mal das Schlüsselbein gebrochen, das hat 6 Wochen gedauert, bis er vollständig schmerzfrei war und nochmal 3 Wochen, bis er sich auch wieder an den Sport getraut hat.

Das hängt aber davon ab, wie alt die Person ist, je jünger, desto schneller heilen Knochen. Außerdem liegt es am Bruch selbst: wurde nur ruhig gestellt oder operiert? usw. man kann das also nicht pauschal sagen.

...zur Antwort

Meinst du vielleicht das Brustbein? Es ist mittig unter der Brust

Unter der Brust ist der Brustkorb noch nicht zu Ende. Der "Knochenkäfig" schützt die wichtigsten inneren Organe und umspannt sie wie ein Korb. Es ist also ganz normal, wenn du unter deiner Brust noch den harten Brustkorb fühlen kannst. Oder meintest du was anderes?

...zur Antwort

Ich habe gestern einen Tipp dazu reingestellt, das sollte dir auch helfen:

http://www.gesundheitsfrage.net/tipp/so-uebersteht-man-die-hitze-besser-ernaehrung

Am wichtigsten ist, du vermeidest schwere Speisen wie fettes Fleisch. Ich persönlich mag auch scharfe Gerichte nicht so gerne, weil die zusätzlich einheizen, würde ich also auch weg lassen. Besser sind Salate, Obst, Gemüse und leichtes Eiweiß in Form von Fisch oder fettarmen Fleisch (Geflügel)

...zur Antwort

Eine Bekannte von mir hat Selbstbräuner ausprobiert... relativ erfolglos. Sie sah aus wie ein Streifenhörnchen.

Selbstbräung ist für die Haut unschädlich und darum besser als das Solarium oder die richtige Sonne.

Hier gibt es Tipps, wie es gelingt:

http://www.youtube.com/watch?v=UJc-KX2owe0
...zur Antwort

Das Gehirn braucht definitiv Lernpausen!

Besonders gut sind Pausen, in denen du dich ein bisschen bewegst. Das habe ich immer so gemacht. Eine kurze Runde mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Fernsehen hat mich nicht richtig entspannt. Lesen fand ich auch doof, weil man das sowieso schon beim Lernen macht.

Ich habe immer 1 1/2 bis 2 Stunden gelernt und dann 1/4 oder 1/2 Stunde Pause gemacht. Dann ist man wieder freier im Kopf.

Beim Lernen solltest du vor allem verschiedene Lernkanäle nutzen. Sprich dir Dinge auf ein Diktiergerät und hör sie dir beim Autofahren an. Befestige Klebis auf dem Klo, an Türen oder am Kühlschrank, dann beleiben die Dinge besser im Kopf.

Mir hat es immer geholfen, mit anderen zusammen zu lernen. Dann legt man automatisch kleine Pausen ein und behält die Dinge gut im Kopf.

Alles Gute für dein Examen!

...zur Antwort