Ja, das geht ich habe eine Bekannte, bei der die MS vor allem auf Ohren und Gleichgewichtsorgan schlägt.

Sie hat ein schwankendes Gehör und in großen Räumen brucht sie Fixpunkte, an denen sie sich orientieren kann. Das ist leider das tückische an dieser Erkrankung. Man weiß nicht, was wann betroffen ist. Auch die Verschiedenartigkeit ihrer Ausprägung stellt vor allem in der Diagnose ein Problem dar.

...zur Antwort

Das zeigt, dass mit deinem Immunsystem was nicht in Ordnung ist. Du solltest ganz gezielt mal eine Blutuntersuchung machen lassen, in der abgeklärt wird, ob deinem Körper Vitamine fehlen. Und auch wenn es dir jetzt schlecht geht: du solltest trotzdem ein bisschen an die frische Luft, viel Obst und Gemüse essen und dich nicht überanstrengen. Wahrscheinlich ist dein Immunsystem immernoch geschwächt. Eine richtige Grippe zieht sich leider länger hin, als eine Erkältung. Mit einer Grippe kann man schon mal 4 Wochen verbringen. Wenn sich dann noch Erreger in der Lunge einnisten (deine Lungenentzündung), dauert alles noch länger. Anschließend hast du dir wahrscheinlich die normale Erkältung eingefangen...

Vor allem ist jetzt wichtig, dass du dich nicht unter Stress setzt, das schwächt das Immunsystem weiter. Du solltest mit einem Arzt absprechen, ob es sinnvoll ist, Präparate für das Immunsystem einzunehmen. Also z.B. hochdosierte Vitaminpräparate, Zink oder ähnliches.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Es könnte eine richtige Grippe sein. Bist du geimpft? Wenn nein, klingt es so: die Grippe taucht schnell auf, ist sehr plötzlich und geht oft mit hohem Fieber einher. Hier sind die Symptome nochmal beschrieben. Sollte es nicht besser werden, kannst du auch den Notarzt aufsuchen, mit einer richtigen Grippe ist nicht zu spaßen. Im Vergleich zu einer Erkältung ist die nicht nur lästig und harmlos.

http://www.youtube.com/watch?v=4OR_QS1TD08
...zur Antwort

"Vitamin A ist wichtig für das Wachstum, Funktion und Aufbau von Haut und Schleimhäuten, Blutkörperchen, Stoffwechsel sowie für den Sehvorgang. Die Verwertung dieses Vitamins im Körper kann durch Leberschäden und die Einnahme von Östrogenpräparaten gestört werden. Neueste Untersuchungen zeigten, dass entgegen der Vermutung selbst durch geringste Mengen Fett in Nahrungsmitteln das Vitamin A vom Körper aufgenommen und verwendet werden kann."

"Bei Mangel an Vitamin A kommt es zu erhöhter Infektionsanfälligkeit, Trockenheit der Haut, Haare, Nägel und Augen, Haarausfall, Nachtblindheit, verringerter Sehschärfe, erhöhter Lichtempfindlichkeit, Eisenmangel, erhöhter Gefahr einer arteriosklerotischen Herzerkrankung, erhöhtem Krebsrisiko in Organen mit Schleimhäuten, erhöhtem Risiko, aufgrund erhöhter Calciumausscheidung Nierensteine auszubilden, Fruchtbarkeitsstörungen, beeinträchtigtem Geruchssinn, Tastsinn und Appetit, Müdigkeit und Wachstumsstörungen wie z. B. Störungen des Knochenwachstums im Kindesalter."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_A

...zur Antwort

Versuche es mit Langlaufen, dann kannst du das Tempo selbst gut regulieren und dem Berg nicht schutzlos ausgeliefert. Allerdings solltest du nicht kalt starten: erst ein paar Aufwärmübungen und im Idealfall schon vor dem Wintersport etwas Bewegung um den Körper daran zu gewöhnen, sonst kannst du nach dem ersten Training vor Muskelkater nicht mehr laufen :)

Wenn du vorher noch keinen Wintersport betrieben hast ist es hilfreich, wenn du erst mal einen Kurs belegst. Dort lernt man dann auch wie man bremst und richtig fällt. Das senkt das Verletzungsrisiko.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Bist du verschnupft und erkältet? Manchmal setzte sich das Sekret in der Stirnhöhle ab und kann sich nicht lösen. Hier einige Tipps dagegen:

  • Viel Trinken. Trinken Sie 3-4 Liter Flüssigkeit pro Tag. Der Schleim in den Atemwegen wird verflüssigt und kann leichter abgehustet werden. Außerdem kann der Körper Viren besser abwehren und aus dem Körper ausschleusen.
  • Inhalieren hilft. Um die Atemwege zu befeuchten und zu befreien, können Sie mit einem Kamillenblütenaufguss inhalieren. Damit die Wirkstoffe tief in die Atemwege gelangen, sollten Sie vorher abschwellende Nasentropfen benutzen. Wichtig: Mentholhaltige Inhalte oder Einreibungen sind nicht für Säuglinge geeignet.
  • Keine Dauertherapie. Abschwellende Nasentropfen helfen sehr rasch, trocknen bei längerer Anwendung aber auch die Schleimhäute aus. Verwenden Sie am besten Sprays oder Tropfen ohne Konservierungsmittel, die sind milder. Natürlich hat jedes Familienmitglied aus hygienischen Gründen sein eigenes Fläschchen. Um die Viren nicht zu verschleppen, sollte es nicht für die nächste Erkrankung aufbewahrt werden.
  • Salz auf die Schleimhäute. Oft folgt dem Fließschnupfen ein so genannter Stockschnupfen. Es wird kein Sekret mehr produziert, die Schleimhäute trocknen aus und es kann zur Borkenbildung kommen. Jetzt sollte die gereizte Nasenschleimhaut mit Kochsalzlösung und/oder vitaminhaltigen Nasensalben gepflegt werden.
  • Ruhe und Wärme tun gut. Gönnen Sie sich Ruhe. Warme Hals- und Brustwickel, Rotlicht oder ein Erkältungsbad bringen

Quelle: http://www.medizin.de/ratgeber/themen-a-z/s/stirnhoehlenentzuendung-sinusitis.html

Wenn es bis morgen nicht besser wird, solltest du einen Arzt aufsuchen, damit das nicht chronisch wird.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Es gibt viele Kräuter und Gewürze, die gegen Blähungen helfen können. Die berühmtesten sind wohl Kümmel, Fenchel und Anis. Du kannst dir einen Tee aus Kümmel und Fenchel machen. Der beruhigt auf jeden Fall den Magen. Wenn du Anis mit in den Nachtisch rührst wird dieser auch verträglicher. Aber wichtiger noch ist die Auslöser für die Blähungen aufzuspüren. Das kann zum Beispiel eine Unverträglichkeit von Lebensmitteln wie Milch sein. Auch manchel Gemüsesorten sind nur schwer verträglich, dazu zählt natürlich Kohl, aber auch Pilze. Vielleicht hast du auch deine Ernährung umgestellt? Vollkornprodukte belasten das Darmsystem erst und können zu Darmbeschwerden führen. Dann sollte man die Ernährung Stück für Stück umstellen.

...zur Antwort