Klingt nach einer Gastritis, also einer Magenschleimhautentzündung. Die Therapie hängt sowohl von der Schwere der Entzündung als auch von der Ursache ab (Stress, Ernährung, etc.). Zudem gibt es drei unterschiedliche Formen der Gastritis:
*Die Ursache der Typ-A-Gastritis liegt in einer Autoimmunerkrankung, also in einer Fehlreaktion des Immunsystems, die sich gegen körpereigenes Gewebe richtet. Hierbei werden Antikörper gegen die Belegzellen des Magens und den sogenannten Intrinsic Faktor gebildet. Dies schädigt die Zellen und führt zu einer verminderten Ausschüttung von Salzsäure und Intrinsic Faktor.
Der Typ-B-Gastritis liegt eine bakterielle Besiedelung des Magens mit Helicobacter pylori (>90%) zugrunde, die ebenfalls die Säuresekretion vermindert. Dieses Bakterium kann im sauren Milieu des Magens überleben, da es mit Hilfe des Enzyms Urease aus Harnstoff Ammoniak bildet, wodurch die Säure neutralisiert wird.
Auslöser der Typ-C-Gastritis sind chemische Verbindungen (Noxen), die die Entzündungen der Magenschleimhaut hervorrufen. Dazu zählen in erster Linie Alkohol, Medikamente (Nicht-steroidale Antirheumatika, Glucocorticoide) und Zigarettenrauch.*
(Quelle: http://www.ernaehrung.de/tipps/MD_Erkrankungen/md12.php )
Ich würde mich mal mit deinem Arzt zusammensetzen und versuchen herauszufinden, welche Form der Gastritis du haben könntest. Danach richtet sich dann auch die weitere Therapie. Gute Besserung!