Der Verlauf bei Mukovizidose ist sehr unterschiedlich. Mukoviszidosepatienten können aber gut 30-40 Jahre alt werden. Die Medizin wird aber immer besser, dass ie Tendenz zu noch älteren Patienten geht.
Das ist eine schwere Frage. Der Lebensstil spielt auf jeden Fall eine sehr sehr sehr große Rolle. Wer zusätzlich noch genetisch vorbelastet ist, muss dafür noch mehr auf seinen Lebensstil achten, als andere! Ich würde sagen, am wichtigsten ist der gesunde Lebensstil!
Ich vermute das liegt an den Hormonen. Durch das zusätzliche Fett wird von einem bestimmten Hormon mehr als sonst produziert bzw. es wird der Hormonhaushalt ein bisschen durcheinander gebracht. Warum auch immer, aber das führt dann anscheinend dazu, dass dicke Menschen weniger Haare haben.
Schimmel wieder wegzubekommen ist sehr schwer. Ich würde auf jeden fall keine Wohnung nehmen, die Schimmel hat! Damnit holst du dir nur Ärger ein. Man kann ja von außen auch nicht sehen, wie tief das schon in der Wand ist. Im Extremfall musste bei einem Bekannten von mir die ganze Wand rausgerissen werden.
du kannst hier auch mal ein bisschen drüpber nachlesen:
http://www.schimmel-schimmelpilze.de/
Aber ganz ehrlich, erspar dir den Ärger und nimm die Wohnung nicht!
ich würde auch sagen, da müssen doch keine Naschsachen rein! Is doch viel "cooler" auch andere kleine Geschenke mit rein zu stecken. Wie "engelchen" schon geschrieben hat kann man da doch einiges rein tun. z.b. auch Stifte, Mäppchen, vielleciht auch ne Taschenlmpe, kleiner Ball für die Pause, ein Spiel... was man so im Spielwarenladen findet;)
Da gibt es eigentlich kein Schema für. Dein Frauenarzt macht das doch sicher immer wenn du zu den Vorsorgeuntersuchungen gehst oder? Genauso kannst du das ja auch selber machen. wichtig ist würde ich sagen mit mehreren Fingern (kreisförmig wenn du magst) die ganze Brust abtasten und auch bis in die Achseln gehen um die Lymphknoten mit zu untersuchen. Achten musst du dabei auf irgendwelche "Knubbel". Wenn du das einmal im Monat machst reicht das sicher aus ;)
Diese Fußduschen bringen gar nichts, sondern sind eher kontraproduktiv. Um Fußpilz zu vermeiden, solltest du v.a. darauf achten, dass deine Füße nach dem Baden ganztrocken sind. Also gut mit dem Handtuch abtrocknen oder sogar Fönen. Der Fußpilz entwickelt sich nur wenn er es über eine längere Zeit schön feucht hat!
Eine Freundin hat sich irgendwelche kleinen Venen an den Beinen veröden lassen, jetzt hat sie eher noch mehr Probleme und wird sich bald operieren lassen. Ich weiß nicht, wann es Sinn macht sich die Gefäße veröden zu lassen und wann nicht. Das musst du mit deinem Arzt absprechen! Ich würde mir das genau überlegen.
Bei manchen Menschen ist das wahrscheinlich einfach genetisch bedingt, aber es gibt auch Krankheiten, die das verursachen können. Das bekannteste Beispiel ist wahrscheinlich die Schilddrüsenüberfunktion. Dabei ist das Fettgewebe hinter dem Auge vermehrt und drückt so das Auge aus der Augenhöhle ein bisschen hervor.
Dass dir diese tatsache selber so bewusst ist, ist ja schonmal ein gutes zeiche. Ich würde nciht gleich von einer Zwangsstörung sprechen. versuche doch erstmal selber etwas dagegen zu unternehemen. Wenn es etwas wichtiges zu erledigen gibt, schreibe es dir auf einen Zettel. Den trägst du dann immer mit dir rum und kannst ihn jeder zeit ergänzen oder etwas ausstreichen wenn es erledigt ist. Wenn du wieder das Gefühl hast, dass du was vergessen hast, kannst du dich immer auf deinem zettel vergewissern, was es ist bzw ob es überhaupt etwas gibt. das nimmt dir dann den stress und v.a. den ständigen gedanken an all die Dinge die noch zu tun sind. Probiere das doch mal aus! Alles Gute!
Auskennen tue ich mich da nicht, aber wenn es einen zusammenhang gibt, dann habt ihr es ja mit einer Vergiftung zu tun. Mit Vergiftungen allgemein kennen sich die Leute vom Giftnotruf am besten aus. Die kann man auch jeder Zeit anrufen und nachfragen und sie können dann auch sagen, wie man dagegen vorgehen soll.
http://www.kindergesundheit-info.de/fuer-eltern/kindersicherheit/kindersicherheit06/giftnotruf2/#c15242
hier findest du eine Liste von allen Giftnotrufnummern in Deutschland. Ruf da an und frag nach!