Meiner Meinung nach, kann man das nicht mit einem normalen Test fest stellen. Bei einem Teil JA beim anderen Teil NEIN. Denn ADHS ist im Grunde eine Rebellion gegen die "perfekte" Gesellschaft. ADHS ist nicht perfekt, wenn es die Kriterien der heutigen Gesellschaft erfüllen soll. Doch AD(H)S ist perfekt in sich selbst. Würde man ADS Menschen eine Welt bieten, die ihnen gerecht wird, so bräuchte man ADS nicht mehr diagnostizieren und auch keine Medikamente mehr verschreiben. An ADS sieht man, wie die Menschen sich halten, nämmlich kein Bisschen Artgerecht. Ja es kommt vielen so vor, als würde es immer öfter diagnostiziert werden. Allerdings sehe ich das von zwei Seiten 1. Gibt es laut Forschung tatsächlich mehr ADS Menschen, da die Gesellschaft immer schneller wird und dadurch entsteht scheinbar eher diese "Fehlerentwicklung" im Gehirn des Embrios im Mutterlaib. Aber 2. Sehe ich auch, dass die Forschung immer intensiever wird und ADS immer bekannter. Ergo testen sich auch mehr Menschen auf ADS und mehr Kinder werden auf ADS getestet. Ergo erhöhen sich die Zahlen der ADS Menschen. Denn schaut man zurück, ist die Evolution durchzogen von ADS Menschen Albert Einstein, Leonardo Da Vincie, Astrid Lindgren, Mozart... Geniale Denker und Dichter, Individuen, außerordentliche Persöhnlichkeiten. Das ist ADS das "vergessen" die Menschen b.z.w Es wird nicht mal angesprochen. Was bedauerlich ist, somit ist ADS nämlich nur eine Aufmerksamkeits und Lernschwäche und keine Veränderung im Gehirn die die Menschen zu unglaublichen, wertvollen und tollen Individuen macht. Was wären wir schon ohne Otto Waalkes, Michael Mittermeier, Kaya Yanar? Langweilig wären wir. Das ist Tatsache. Meiner Meinung nach, gibt es eine einfache Art ADS fest zu stellen. Mir fällt es leicht (als selbst Betroffene). Ich kann teils schon aus Erzählungen von einer Person heraus hören, ob er ADS hat oder nicht. Denn ADS Menschen (besonders Kinder und Jugendliche) unterscheiden sich teils sehr stark von normalen Kindern und Jugendlichen. Bei Erwachsenen kann dies auch auffällig sein, aber teils ist es schon normal. Auch kann ich an Verhalten von Menschen, von der Art, wie sie mit einem umgehen, über was sie reden, was sie alles mit bekommen und auch wie ihre Wohnung aussieht, erkennen, ob es ein ADS Mensch ist. Das is so easy wenn man die Materie ADS WIRKLICH kennt, leider tun das scheinbar die Wenigsten. Kinder kommen zu Ärzten, bekommen ein paar Fragen gestellt, über Leistung und Verhalten in der Schule, die Eltern werden über Entwicklung... ausgefragt und eine Diagnose kommt. Andere Ärzte machen es durchaus anders, aber ich habe schon von vielen gehört. dass es tatsächlich Ärzte geben soll, die fälschlich ADS diagnostizieren und Medikamente verabreichen, die sich dann contraproduktiev auf das Kind auswirken. Oder sie geben einem ADS Kind/Betroffenen einfach die falschen Medikamente oder eine falsche Dossierung. Was den Ruf von ADS contraproduktiv beeinflusst. Menschen denken eher, dass es eine Modeerkrankung ist, dass sie gar nicht existiert und dass ihre Kinder alle nur betäubt, ruhig gestellt und sediert werden sollen. Es gibt ja auch tatsächlich noch Wissenschaftler und Ärzte, die tatsächlich davon überzeugt sind, dass es ADS NICHT gibt. JA gibt es auch nicht, denn ADS ist Aufmerksamkeits Defizit Syndrom und das ist nicht ADS das ist nur ein Teil davon. Aber es existiert. Dafür gibt es zich Tausende, die es bestätigen können. Oh je jetzt bin ich vom Thema ab gekommen entschuldigung^^ Also ich halte von Tests bei Ärzten nicht sonderlich viel, wenn nicht noch auf andere wesentliche Merkmale die bei ADS vorkommen können eingegangen wird.

...zur Antwort

Hm...nun wenn du jetzt aber nix mehr rauchst, kann das schon besser werden. Bei uns is das in der Familie^^ Dass man redet und redet und redet und es aber keinen interessiert. Meine Mutter hat es erst als Erwachsene gelernt zu kontrollieren und kann es bei einigen Dingen noch immmer nicht. Ich habe es durch meine Mitmenschen schmerzhaft lernen müssen. So bin ich darin schon viel besser als meine Mom. Aber bei dir hört sich das noch mal anders an, schlimmer. Also in erster Linie musst du es wollen und dann musst du deine Konzentration auf dich fixieren. Beobachte dein Verhalten, kontrolliere es und stoppe/ändere es. Ich weiß ich erwarte jetzt Multitasking von dir aber: Ich habe es oft so geschafft, dass ich immer mehr darauf geachtet hab, wie sich andere Menschen mir gegenüber verhalten, wie meine Freunde reagieren, was sie sagen, Gesten, Mimik, versteckte Hinweise darauf, dass sie genervt oder unaufmerksam sind. Gleichzeitig habe ich auf mein Verhalten geachtet und somit dann gemerkt, ob die Reaktionen meiner Mitmenschen durch mich ausgelöst wurden und bei was. Dann hab ich dieses geändert. Man muss es immer wieder unterdrücken und merken, dass man es wieder macht. So kommt man dann langsam zur Besserung. Wenn du es so alleine aber nicht schaffst, solltest du zu einem Verhaltenstherapeuten oder so was in die Richtung gehen, der kann dir dann weiter helfen. Vielleicht konnte ich dir helfen.

...zur Antwort

Kinder brauchen Grenzen. Was sonst geschieht kann man sich u.a im Fernseh ansehen bei "Teenager außer Kontrolle" ... Du kannst es aber auch so machen, dass du deine Kinder von Vornherein deine Kinder fragen, ob sie auch was haben wollen und dann für deine Kinder was mit machen. So machts meine Mom wenn sie sich Suppe oder Salat oder eine spezielle Schockocreme oder so macht. Dann dürfen wir meistens Probieren, das bietet sie uns schon oft an und ansonsten macht sie dann eben mehr. Aber manchmal hat sie Sachen die sie für sich macht und wenn man dann fragt, dann sagt sie auch "Nein das ist für mich". Solange die Kinder nich alles verboten bekommen und nie was haben dürfen, was du grade isst und was es vil selten gibt,is das vollkommen in Ordnung.

...zur Antwort

Es gibt auch homöophatische Möglichkeiten. Allerdings muss ich sagen, wenn die Medikamente richtig dosiert sind und sie darauf eingestellt ist, gibt es mit diesen Medikamenten absolut keine Probleme. Einzige Nebenwirkungen die auftreten können: Man wird stiller, Appettitlosigkeit und bei mir war es auch, dass ich zwanghafte Langeweile nach der Schule hatte, das war aber weil ich mich überdosiert hab. Aber sonst bin ich mit Medikinet/Concerta eine 1-3 Schülerin (ausgenommen Mathe) und ohne Tabletten eine 3-6 Schülerin.

...zur Antwort

QUATSCH!!! AD(H)S ist eine Entwicklungsstörung die im Bauch der Mutter entsteht, dabei werden Verknüpfungen im Gehirn anders verknüpft. Es ist angeboren und nicht heilbar aber es heißt nicht, dasss AD(H)S schlecht wäre. Ich liebe es ein AD(H)S Mensch zu sein, die Kreativität und das Anders sein. Ich bin auch nicht dumm, nein AD(H)S Menschen sind nicht dumm, viele Hochbegabte waren und sind AD(H)S-Menschen. Auch sind AD(H)S MEnschen sehr kreativ und haben sehr tolle Charakter. Viele Berühmtheiten haben AD(H)S und alle Komiker, auch Albert Einstein hatte es, alle Künstler und viele Autoren. Ich finde AD(H)S wird zu sehr als Krankheit dar gestellt unter der man leidet. Aber der Punkt ist, dass die Kinder nur deshalb darunter leiden, weil die Schulen sowieso nicht wirklich Kinderfreundlich sind und AD(H)S Kinder eben noch mehr auf sie angepasste Unterrichts und Lernmethoden brauchen. Aber es gibt auch AD(H)S Menschen die mit Schule und Lernen gar keine Probleme haben. AD(H)S gab es auch schon früher und wird heute durch die Geschwindigkeit der Gesellschaft heufiger. Hab ich zumindest mal so wo gelesen.

...zur Antwort

Ich benutze Heilerde in Pulverform gegen Akne. Es hilft aber auch gegen Falten, Haut-,Muskel- und Gelenkbeschwerden, Cellulite und auch gegen Krampfadern. Also bei mir wirkt es sehr gut gegen die Akne und auch gegen die Falte die ich immer auf meiner Stirn hab^^ Aber ich weiß nicht, ob das da auch so gut hilft. Es ist etwas sehr natürliches und ist auch wirklich echt angenehm es auf die Haut zu schmieren und auf der Haut zu haben. Unpraktisch ist es nur, dass das Zeug so lange braucht bis es getrocknet ist. Aber dann muss man es nur abwaschen und ich fühle dann schon Unterschiede bei der Haut. Ich denke es würde sicher zumindest ein Bisschen helfen. Diese hab ich: http://www.aponeo.de/produktdetail/635957/5039202-luvos-heilerde-2-hautfein.html?sid=M7TeZWFiBjTx7eSZQyTRrwADTB5W9u

...zur Antwort

Ich hab es im Internet gefunden als ich bei google "Antidepressiva Nebenwirkungen" oder Antidepressivaliste oder andere begriffe eingegeben habe.

...zur Antwort

Deshalb tritt SvV bei ADS Menschen auch häufig auf, da dabei Noradrenalin ausgestoßen wird. In vielen Antidepressiva ist übrigens auch Noradrenalinwiederaufnahmehämmer. Aber worauf wolltest du mit dieser Aussage üerhaupt hinaus?

...zur Antwort

Ja die gibt es wirklich, wird aber nur bei starken Erkrankungen eingesetzt bei denen Medis vielleicht auch nicht mehr helfen. Meines Wissens nach darf das nicht gegen den Willen des Patienten gemacht werden und es wird in Vollnarkose durchgeführt, sodass man davon nichts mit bekommt.

...zur Antwort

Das ist in jeder Klinik anders. Was aber im Allgemeinen normal ist, ist dass man ein Besuchsrecht hat, Ausgang bekommt und angerufen werden kann. Wie, wann, wie oft, wie lange... das ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich. Je nach dem wie lange du brauchst um gesund zu werden. Und je nach dem wie de Klinik arbeitet. Theorätisch sollte dir die Behandlung helfen, dass du nicht mehr in die Klinik zurück musst, ich denke dass da dann auch erst mal nach einer stationären Behandlung eine ambulante gemacht wird, bevor du wieder in eine Klinik kommst. Man kann durchaus wieder leben wie vorher wieso sollte man nicht? wenn nicht, dann lebt man besser als vorher, zumindest bei erfolgreicher Therapie, genug Unterstützung danach und eher wenig Stress und Druck. Es kommt auch immer alles auf die Umgebung an. Ich habe nach der stationären Behandlung wärend der ambulanten Behandlung starke Depressionen bekommen. Ich war nicht wegen Depressionen in der Klinik gewesen aber ich musste auch nicht als ich Depressionen hatte, ich weiß nicht ob sie jetzt wieder weg sind aber ich bekam ganz gute Unterstützung und kann jetzt auch ganz gut leben^^ Vielleicht konnte ich dir helfen?! Ganz liebe Grüße und alles gute Indy P.S. Wenn du noch Fragen hast oder so, kannst du mich gerne auch anschreiben.

...zur Antwort

Kann man natürlich erkennen, wenn man weiß worauf es ankommt. Wenn das Kind hibbelig oder ständig verträumt ist, ständig den Unterricht stört...Aber ADS Kinder können sich auch sehr gut konzentrieren, wenn sie interesse an etwas haben. Meistens haben ADS Kinder eine schnuddelige Schrift und sind generell unordentlich beim Schulischen. Auch kommen ADS Menschen prinzipiell mehr oder weniger regelmäßig auf crazy Ideen das fällt besonders bei Kindern auf und ist da eher so wie bei Erwachsenen. Mein Bruder hat sich z.b in der Grundschule mal auf den Boden gelegt, wollte nicht auf stehen auch als die Lehrerin rein kam, dann hat mein Bruder eine Frage gestellt (oder so ähnlich) und die Lehrerin hat gesagt, er bekommt die Antwort erst wenn er aufsteht, also stand er auf und bekam seine Antwort und zufrieden legte er sich wieder auf den Boden. Nur so ein Beispiel. Auch haben die ADS Kinder eben Konzentrationsschwierigkeiten auch wenn sie wollen können sie nicht, was ich auch von anderen ADS Kindern kenne ist, dass sie dann irgendwas in ihrem Heft rum kritzeln z.b die Kästchen im Heft ausmalen. Aber wenn sie ein lieblingsfach haben, dass ihnen spaß macht, können sie sich durchaus total gut konzentrieren und arbeiten teils sogar mit. Ich kann ADS Kinder/Menschen teils schon auf den ersten Blick erkennen, oder auch über das miteinander schreiben. Ich habe selbst ADS und beschäftige mich schon lange damit, also so viel zum Thema, dass die Diagnose nur von einem Psychologen gestellt werden kann. Das machen auch Ärzte. ADHS ist heutzutage sehr häufig ebenso wie ADS. AD(H)S ist nicht nur eine Konzentrationsstörung sondern eine völlig andere Sichtweiße vom Leben. Klar wird heute schnell mal jemand als AD(H)S Kind bezeichnet,aber ich habe damit prinzipiell kein Problem, eher mit denen, die die Medikamente verteufeln und behaupten es gäbe kein AD(H)S denn das ist zumindest für mich persönlich ziemlich dumm. Denn ich bin anders, das weiß ich, das hab ich schon früher gemerkt. Und zu den Tabletten => Ritalin also Methylphenidat das der Wirkstoff in Medikinet und Concerta ist, ist eines der best erforsten Medikamente und hat außer Appetitlosigkeit und eventuell auftretende Langeweile zu Hause sonst keine Nebenwirkungen auch macht es nicht in dem Sinne wirklich süchtig. Ich wurde zwischendurch "süchtig" mich "ruhig zu stellen" und nahm immer mehr. Da war ich aber schon in einem Alter, wo ich freien Zugang zu den Medis hatte. Diese Medikamente haben auch keinen Schaden für Kinder die kein AD(H)S haben. Und wenn ein Kind starke Aufmerksamkeitsprobleme hat und ständig hibbelig ist (ob man das jetzt AD(H)S nennen möchte oder nicht was es aber dann vermutlich schon ist) dann leidet das Kind trotzdem darunter und die Medikamente können nur produktiv wirken. Hingegen der Anweisungen von allen Ärzten kann man (oder zumindest mal ich und meine Geschwister) diese Medikamente absetzen und wieder nehmen wie wir wollen, dadurch haben wir höchstens Probleme wenn wir uns ohne Medi nicht konzentrieren können. Diese Medikamente fördern auch die Entwiklung und man kann sich besser konzentrieren, die sonst unkontrollierbaren Gedanken kontrollieren, eher still halten und hingegen dem ohne Medi die Zappeligkeit auf ein Minimum reduzieren. Dazu kann man auch noch oft sich Dinge besser merken, zwar noch lange nicht so wie normale Menschen aber besser als ohne Medi (auch hier fallen wieder die Dinge aus dem Rahmen, für die sich AD(H)S Mensch interessiert, denn die kann er sich wunderbar merken) Als ich 4 war hat meine Entwicklung gestoppt und ich konnte weder die Namen der Farben, noch kannte ich die Buchstaben meines Namens. Und ich konnte nichts dafür ich konnte es mir einfach nicht merken und auch generell meine Gesammtentwicklung war stark verzögert. Dann wurde bei meiner ganzen Familie ADS diagnostiziert als ich 5 war und wir bekamen Medikinet und ich habe einen rießen Sprung gemacht in der Entwicklung. Auch können AD(H)S Kinder durchaus gut in der Schule sein und gute Noten schreiben wenn sie diese Medis nehmen und auch nicht AD(H)S Kindern können diese sehr helfen, ob sie jetzt unausgelasstet und unruhig sind oder "ganz normal" man kann es so sehen, durch die Medis kommen die AD(H)S Kinder/Menschen der Lern-und Aufnahmefähigkeit von "normalen" Kindern/Menschen schon sehr nahe, erreichen sie aber eher selten da die Medikamente es selten schaffen die Betroffenen auf den gleichen Level wie den Durchschnitt zu bekommen, da AD(H)S eben immer noch da ist. Aber ich habe es selbst gemerkt. Ich habe in der Realschule in der 7 Klasse das Medikament abgesetzt, weil ich mich nicht als ich selbst gefühlt habe und Kontaktprobleme hatte mit meinen Freunden, ich war immer zu ruhig (merke, ich nahm zu diesem Zeitpunkt eine viel zu hohe Potenz was bewirkte, dass ich so ruhig und "stimulliert" war, dass ich nicht mehr aufpassen konnte). Also setzte ich es ab, zuvor hatte ich relativ gute Noten eben der Durchschnitt, in dem Schuljahr nachdem ich das Medi abgesetzt habe, wurden meine Noten aber rapide schlechter und ich konnte nicht mehr lernen und auch nicht Hausaufgaben machen. Ja ich KONNTE nicht. Jetzt nehme ich es seit diesem Jahr irgendwann wieder, da meine Noten so schlecht geworden sind und ich um meine Versetzung bangen muss, überhaupt nichts mehr lernte und auch alle meine Freunde eher nervte mit meinem lauten, unkontrollierten Verhalten. Dazu habe ich nächstes Jahr Abschluss. Es fiel mir alles andere als leicht das Medi wieder zu nehmen, aber jetzt nehme ich es schon ja so ca ein halbes bis dreiviertel Jahr wieder und zwar in der richtigen Potenz. Und ich kann aufpassen, kann lernen, könnte auch meine Hausaufgaben machen, wenn ich wert drauf legen würde und eine Wichtigkeit dahinter sehen würde und es nicht immer fergessen würde^^ und ich schreibe bessere Noten, ich kann mich besser kontrollieren und störe nicht mehr ständig den Unterricht (merke bei mir wurde keine Hyperaktivität fest gestellt, es stand auch vor kurzem zur Debatte, dass ich gar kein ADS habe was dann natürlich mit einem Test wiederlegt wurde) ich habe zwar noch immer Probleme mit lernen, Konzentration und Schule aber das liegt nicht nur an ADS und wohl größtenteils an der Schule und der Gewohnheit und Faulheit. Dieses Jahr habe ich mehrere 1/2 geschrieben und werde in mindestens 3 Fächern eine 2 im Zeugnis haben, das war früher für mich undenkbar da war das Besste 3 und das schlechteste 5. Ich werde zwar auch 5er haben (mindestens 1 höchstens 2) aber das liegt einerseits an dem Lehrer und Fach (Mathe) und anderer Seits daran, dass die Lehrer zu viel erwarten und ich dann keine Lust hatte auf die Geschichtsarbeiten zu lernen da fehlte mir die Energie. Ich texte gerade die Frage zu^^ Aber es soll mich als Beispiel aufweißen, was für eine Wirkung Ritalin haben kann, das von allen so verteufelt wird, dabei haben alle gar keine Ahnung von dem Wirkstoff. Es macht NICHTS in einem kaputt und es traumatisiert auch nicht. Einzig und Allein gibt es eben die Appetiitlosigkeit die sich meist im Rahmen hällt und im Zweifelsfall Probleme mit der Wirkung des Medikamentes auf das Verhalten, denn der Betroffene muss sich daran schon erst mal gewöhnen. Aber es scheint viele Ärzte zu geben, die falsche Dosierungen verschreiben, das kann dann durchaus zu Problemen führen. Aber damit hat das Medi nichts zu tun. Wieso AD(H)S zur "Modekrankheit" wurde ist ganz einfach, weil es durch den schnellen und hecktischen Alltag und die heutige Gesellschaft sehr oft entsteht, es ist angeboren und unheilbar, es kann nicht erster später entstehen und verschwindet auch nicht wenn man erwachsen wird. Es gibt AD(H)S Erwachsene die sind arbeitsunfähig, sie nehmen keine Medis, manche wären arbeitsunfähig wenn sie keine nehmen würden, manche sind aber so stark betroffen, dass sie selbst mit Ritalin nicht richtig arbeiten können, da hat meine Mutter wen kennen gelernt. Und da soll noch mal jemand sagen, dass Ritalin schlecht seie. Es ist nichts schlechtes und man kann es im Zweifelsfall auch einfach wieder absetzen ohne jegliche Probleme. So jetzt hab ich dich Fragesteller wohl mit allerlei für dich uninteressanten Zeug zu getextet, ich hoffe ich konnte dir trotzdem helfen? und vielleicht ließt du das ja alles und weißt dann wenigstens ein Bisschen über AD(H)S bescheid^^ Sorry fürs zutexten^^LG Indy

...zur Antwort

Meine Mutter hat uns gegen alles impfen lassen, gegen das man sich impfen lassen kann und was wir an Krankheiten noch nicht hatten (von denen die man nur ein Mal bekommt) und wir leben alle noch und es geht uns gut. Also wieso sollte man eine Impfung nicht machen wenn sie schützt und es einem nichts negatives einbringt. Ich habe auch die Zeckenimpfung und die Gebärmutterhalskrebsimpfung. Beide habe ich gut vertragen. Ich würde es später sicher genau so machen, dass ich meine Kinder gegen alles impfen lasse, gegen das man sich impfen lassen kann.

...zur Antwort

Schizophrenie ist KEINE gespaltene Persöhnlichkeit wie es so viele denken. Ich dachte das auch lange Zeit, dann dachte ich es wäre eine Angststörung aber seit ich in der Schule "Bahnwärter Thiel" gelesen habe, weiß ich, dass Schizophrenie ist, wenn ein Mensch neben der realen Welt auch noch eine zweite irreale Parallelwelt hat. Man zieht sich teils sehr in diese Welt zurück und will keinen in diese zweite Welt eindringen lassen. Also wenn das so stimmt und es klingt plausiebel.

...zur Antwort

Ein "was ist schlimmmer" gibt es da nicht, beides ist nicht wirklich angenehm, wobei ADS EHER "nach innen gewandt ist", man ist ruhiger und nicht ganz so auffällig wie ein heperaktiver. Allerdings leidet man mit unter unter der Hyperaktivität auch stark, da man sich (zumindest meinen Erlebnissen nach) einfach nicht kontrollieren kann, aber so ziemlich jeder ADS Mensch ist irgendwann mal hyperaktiv, eigentlich gibt es ADHS auch gar nicht mehr sondern nur noch ADS so Cordula Neuhaus. Hoffe konnte helfen. P.S. Kannst mir das ruhig glauben, ich hab schon seit Geburt an ADS und beschäfftige mich schon seit ich 5 jahre alt war und erwuhr was ich habe ausgiebig mit dem Thema, habe auch an mir selbst die starken wiedersprüche und gegenpole der Krankheit kennen gelernt.^^ Und nur um das richtig zu stellen, ist man hyperaktiv, richtig hyperaktiv ist man es so ziemlich immer ohne Pause. ADS Menschen sind diejenigen die "Phasenmäßig" hyperaktiv sind.

...zur Antwort

Es ist ganz klar eine Krankheit. Ohne ADS Menschen würden wir noch in der Steinzeit sitzen. ADS ist nicht heilbar und wächst sich mit dem Alter nicht aus ergo gibt es auch Erwachsene mit ADS. ADS ist sehr vielseitig und wird mittlerweile immer häufiger diagnostiziert, da es in der heutigen Zeit tatsächlich immer häufiger auftritt. Allerdings heißt es nicht gleich, nur weil ein Arzt sagt, jemand hat ADS, dass dieser zwingend ADS hat und genau so heißt es nicht, dass jemand kein ADS hat wenn der Arzt das sagt

...zur Antwort

*Strattera

...zur Antwort