In welchem Zusammenhang wurde die Klinefelter diagnostiziert? Gibt es konkrete Probleme mit deinem Sohn? Wenn es nur bei einer Routinesache aufgefallen ist, dann ist das erstmal gut. Denn Kinefelter ist bei jedem anders. Manchmal macht es gar keine bedeutenden Probleme:
"Symptome und Therapieansätze
Das Klinefelter Syndrom tritt mit einer Masse von Symptome auf, wobei Patienten nur einige davon wahrnehmen. Die Symptome sind nicht speziell absehbar und prägen sich bei jedem betroffenen Menschen individuell aus. Häufig ist jedoch zu beobachten, dass körperliche Beeinträchtigungen auftreten, wie eine Keimdrüsenunterfunktion. Weitere Symptome sind eine ungewöhnliche Körpergröße, sehr lange Arme und Beine. Zudem können Veränderungen an den Ellenbogen auftreten. Bei Jungen im Kindesalter fällt es auf, dass sie eine Verzögerung der motorischen Entwicklung aufweisen. Zudem tritt Muskelschwäche als weitere Beeinträchtigung auf. Bei Männern sind zudem kleine Hoden auffällig. Aufgrund dessen sind sie nicht zeugungsfähig, weil keine funktionstüchtigen Spermien produziert werden. Dennoch können Erkrankte ihr Sexualleben ganz normal ausleben. Durch die verminderte Testosteronproduktion kann es passieren, dass der Bartwuchs in geringerem Ausmaß auftritt und zudem das Wachstum kleiner Brüste einsetzt. Zur Verhinderung der Verweiblichung des Körpers bekommen die Patienten entsprechende Testosteronpräparate. Betroffene sind nicht geistig eingeschränkt, sondern erreichen ein normales Maß an Intelligenz. Jedoch sind erkrankte Menschen verbal beeinträchtigt, denn die Fähigkeit zu sprechen ist nicht in kompletten Maß ausgeprägt. Durch logopädische Therapien kann das Sprechen allerdings verbessert werden." Hab ich von http://klinefeltersyndrom.info/ und kann ich dir empfehlen es als erste Infoquelle durchzulesen. Dann weißt du estmal mehr. So schlimm muss klinefelter gar nicht sein.
Das Problem, dass es mit der Diagnose nicht klappt, passiert wohl leider manchmal... ist leider so... :(
Alles Gute für deinen Sohn!