• Sph ( Sphäre ) beschreibt die Kurz oder Weitsichtigkeit in Dioptrien ( dpt )
  • Cyl ( Cylinder ) beschreibt die Hornhautverkrümmung in dpt
  • A ( Achse )ist die Achslage der Hornhautverkrümmung in Grad
  • Plus ( + ) oder kein Vorzeichen bei sph = Weitsichtig
  • Minus ( - ) bei sph = Kurzsichtig

Also linkes Auge bist du also Weitsichtig ( + 3,00 dpt ) hast eine Hornhautverkrümmung ( - 1,75 dpt ) welche eine Achslage von 39 Grad hat.

Hat man dir was bezüglich deines Linken Auges was gesagt ? Das hast du lediglich eine Sehvermögen / Visus ) von 0,05 das ist doch bisschen mau und sollte sich mal ein Augenarzt ansehen.

...zur Antwort

Generell solltest du sowas immer beim Fachmann/frau vor Ort klären auch wenn es bedingt durch die aktuelle Situation bisschen doof ist.

Da du generell ja das Gefühl hast das sich deine Augen verschlechtert haben wäre es sinnvoll mal beim Augenoptiker oder Augenarzt vorbei zu schauen und deine Augen checken zu lassen.

Warum du mit der Brille in der Nähe nicht scharf sehen kannst ohne Brille aber schon ist womöglich recht leicht erklärt.

Du bist Kurzsichtig, heißt in der Nähe kannst Du ohne Brille besser sehen als andere dafür in der Ferne nicht. Mit der Brille wirst du künstlich rechtsichtig gemacht, heißt du sieht mit Brille so wie jemand ohne Brille. Je nach dem wie jung du nun bist verliest dein Auge altersbedingt die Fähigkeit sich für die Nähe scharf zu stellen ( Akkommodation ). Das rächt sich dann mit Brille in dem du da nicht mehr gut sehen kannst und der Arm „länger“ wird das du noch was lesen kannst. Dann wird Gleitsichtbrille ein Thema, vorausgesetzt du bist so 40 – 45 + Jahre alt.

Warum sich deine Augen verschlechtert haben kann viele Gründe haben zum einen ganz natürliche. Wir werden ja alle nicht jünger also kann sich auch deine Sehstärke verändern und zum anderen natürlich auch deine Medikamente. Medikamente können dauerhaft die Sehstärke ändern aber auch nur temporär bei neuen Dosierungen etc.

Ferndiagnosen sind ja nun so eine Sache von daher, ab zum Fachmann/frau mit dir ;-)  

...zur Antwort

Ja klar kann auch der Augenoptiker das, da nennt sich das aber nicht Rezept sondern Berechtigungsschein ist aber mit dem Rezept vom Augenarzt gleich zu setzen.

Einfach Versicherungskarte deiner Krankenkasse mit zum Optiker nehmen den Rest macht er dann und rechnet auch direkt mit der Kasse ab.

Zum Augenarzt solltest aber dennoch dann und wann mal gehen um deine Augen aus medizinischer Sicht mal begutachten zu lassen.

...zur Antwort

Mouches volantes ( fliegende Mücken ) wird das sein ist zwar bisschen Nervig aber harmlos und hat fast jeder.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mouches_volantes

...zur Antwort

Aus der Ferne ist das nun nicht wirklich zu sagen. Aber ich würde das nun nicht für ein Anfangsproblem halten. Wenn du wirklich das Gefühl hast du schielst mit der Brille solltest du zum Augenoptiker gehen und ihn das schildern. Kann sein das der Augenabstand in der Brille der falsche ist.

...zur Antwort

Nein du kannst auch direkt zum Augenarzt gehen. Du musst dort dann nur 10 € Praxisgebühr bezahlen ( wenn du ü 18 bist ) oder brauchst eine Überweisung von einem anderen Arzt zum Augenarzt.

...zur Antwort

Hilfsmittel gibt’s da so einige. Was ganz wichtig ist und nicht mal viel kostet ist eine gute Lampe, den je heller es ist um so besser kann dein Opa dann lesen.

Des Weiteren empfiehlt sich wenn ihr bzw. dein Opa mal beraten lässt von einem Low Vision Berater. In so gut wie jeder Stadt gibt’s Augenoptiker, Augenarzte, Vereine für Sehbehinderte , Fachgeschäfte die sich auf Vergrößernde Sehhilfen spezialisiert haben und euch sicher gut helfen können.
Hilfsmittel gibt’s z.b einfache Lupen, Bildschirmlesegeräte, Fernrohrlupenbrillen, Lesepult mit Beleuchtung etc. pp.

Die Krankenkasse gewährt erst ab einem Visus ( Sehschärfe ) von unter 0.3 % cc ( also Sehschärfe mit Brille ) einen Zuschuss zu solchen Hilfsmitteln.

Preise sind schwer zu sagen Bildschirmlesegeräte kosten gut Geld dir können auch schon mal über den Tausender kosten. Es gibt aber gerade bei den Vereinen für Sehbehinderte oft die Möglichkeit sich solche Geräte zu leihen.

...zur Antwort

Die Presbyopie ( Alterssichtigkeit ) fängt ab der Geburt an sich zu entwickeln. Das ganze ist ein Alterungsprozess der Augenlinse die über die Jahre ihre elastizität verliert. Das ganze kannst du nicht mit einem Augentraining beeinflussen.

Bemerkbar macht sich die Alterssichtigkeit mit ca 40 - 45 Jahren. Beim einen früher oder später ist ein rein statistischer Wert.

...zur Antwort

Wenn du wirkllich eine Winkelfehlsichtigkeit hast wird dir wohl auch nur ein Augenoptiker helfen können weil eine Winkelfehlsichtigkeit ist bei den meisten Augenärtzen nicht wirklich anerkannt ;) Die Metode um eine Winkelfehlsichtigkeit festzustellen hat ein Augenoptiker entwickelt und ist bis heute nicht wissenschaftlich fundiert daher bist bei den meisten Augenärzten falsch.

So nu mal zu deinem Anliegen. Such dir einen kleinen Optiker und lass dich von dem alt Meister da beraten die können das. Einfach mal paar Optiker abklappern und fragen ;)

...zur Antwort

Die Gesetzliche Krankenkasse gibt nur einen Zuschuss zu den Brillengläser und das auch nur wenn man noch nicht 18 ist oder eine Sehbehinderung der Klasse 1 nach WHO hat ( Visus mit Brille unter 0.3 )

Das Brillengestell ist nicht verordnungsfähig und muss immer selbst bezahlt werden. Bei den Brillengläser gibt es wie gesagt nur einen Zuschuss wobei es in der Regel so ist das wir Optiker das günstigste Brillenglas kostenlos für den Kunden abgeben. Ist aber kein muss.

...zur Antwort

Es gibt in der Tat Kontaktlinsen die einen UV Schutz bieten ist aber nicht bei jeder Kontaktlinse so. Ob es so ist steht in der Regel auf der Verpackung der Linsen sonst einfach den Optiker mal fragen. Würde aber alleine wegen dem Blendschutz schon zu einer normalen Sonnenbrille raten.

...zur Antwort

Nach einer Schwimmbrille würde ich mal im Fachhandel schauen für Taucher, die sollten wohl eine gescheite Auswahl an solchen Brillen haben.

Du kannst aber die Schwimmbrille ganz weglassen und nur mit deinen Kontaktlinsen schwimmen gehen. Da würde ich dir dann zu Tageslinsen raten sollte es mal passieren das du eine verlierst.

Alternativ kannst auch mit Brille schwimmen gehen, ist die gut angepasst geht die auch nicht stiften. Kannst sie sonst auch noch mit deinem Sportband „sichern“ Du hast natürlich noch die Möglichkeit die Sportbügelenden an deine Brille machen zu lassen. ( Bild im Anhang ) Für die auf Bild eins solltest dir dann eine Zweitbrille zulegen, denn um diese Bügelenden zu befestigen wird dein Bügel ein Stück gekürzt und ein gekerbt so das die Normalen Bügelenden dann nicht mehr passen. Die auf Bild zwei kannst du selbst über die Normalen Enden rüber schieben.

...zur Antwort

Die Tönung hat mit dem Schutz der Augen vor UV Strahlen nichts zu tun. Die Tönung dient lediglich als Blendschutz. Egal ob ein Brillenglas mit UV Schutz eine Tönung von 0 % hat oder eine von 80 %. Der UV Schutz ist dennoch der Selbe.

...zur Antwort

Am einfachsten ist natürlich du gehst zum Augenoptiker der spült die dann wieder hervor wird wohl im Bindehautsack hängen.

Wenn du es selbst versuchen willst. Machst dein Auge zu, schaust in die entgegengesetzte Richtung und massiest die Linse vorsichtig durch das geschlossende Augelid wieder auf die Hornhaut. Ist aber eine Übungssache.

...zur Antwort
  • Die Brille muss den Hinweis UV 400 oder 100 % UV haben
  • Auf ein CE Prüfzeichen ist zu achten
  • Gute Gläser haben keine Blasen, Schlieren oder sonstige Einschlüsse
  • Aus 10 cm durch die Brille auf eine gerade Line schaue. Die Line muss dann immer noch gerade sein!!
  • grüne, braune oder graue Gläser benutzen da sie die am wenigsten die Farben der Umwelt verfälschen
  • Die Tönung dient nur als Blendschutz!!! Sie sollte nicht über 85% liegen da sie dann nicht mehr für den Straßenverkehr zu gelassen ist.
  • Die Brille sollte natürlich auch gut sitzen und die Gläser sollten die Augen gut abdecken.

http://der-opticus.co.cc/tipps/36-brillen/53-worauf-sollte-ich-beim-kauf-einer-sonnenbrille-achten-.html

Ab besten gehst Du einfach zu einem Augenoptiker und lässt dich beraten. Gute Sonnenbrillen müssen auch nicht teuer sein.

...zur Antwort

Wirklich neu ist es nicht, diese Orthokeratologie-Kontaktlinsen gibt es in Deutschland seit 2003 in den USA schon seit 1995. Hat aber bis heute nicht viele Anhänger gefunden weder bei Kunden noch bei den Kontaklinsenanpassern. Daher gibt’s sind zu mindestens mir keine gescheiten Langzeit Studien bekannt.

Orthokeratologie-Kontaktlinsen kann man auch nur anwenden bei einer Kurzsichtigkeit/Myopie bis max – 3,00 dpt und das auch nur wenn die Kurzsichtigkeit stabil ist und das Auge muss ansonsten absolut Gesund sein. Sinn hinter den Linsen ist das man die Hornhaut nach und nach zwingt die Form der Linse anzunehmen und flacher zu gestalten. Dazu werden die Linsen extrem Flach angepasst das ganze kann auch schon mal 6 unterschiedliche Linsen in Anspruch nehmen bis die Hornhaut die gewünschte Form hat. Diese Linsen sind übrigens immer formstabile ( harte ) Kontaktlinsen.

Am Anfang sollte man auch täglich seine Augen oder eher die Veränderung der Hornhaut kontrollieren lassen.

Da diese Linsen so extrem Flach auf der Hornhaut liegen könnte die Sauerstoffversorgung des Auges und die Versorgung mit Tränenflüssigkeit ein Problem sein.

Den ganzen Aufwand um vlt. maximal – 3,00 dpt weg zu bekommen Trag da lieber eine schöne Brille oder normale Kontaktlinsen da haben deine Augen mehr Freude dran.

...zur Antwort
  • Die Brille muss den Hinweis UV 400 oder 100 % UV haben
  • Auf ein CE Prüfzeichen ist zu achten
  • Gute Gläser haben keine Blasen, Schlieren oder sonstige Einschlüsse
  • Aus 10 cm durch die Brille auf eine gerade Line schaue. Die Line muss dann immer noch gerade sein!!
  • grüne, braune oder graue Gläser benutzen da sie die am wenigsten die Farben der Umwelt verfälschen
  • Die Tönung dient nur als Blendschutz!!! Sie sollte nicht über 85% liegen da sie dann nicht mehr für den Straßenverkehr zu gelassen ist.
  • Die Brille sollte natürlich auch gut sitzen und die Gläser sollten die Augen gut abdecken.

http://der-opticus.co.cc/tipps/36-brillen/53-worauf-sollte-ich-beim-kauf-einer-sonnenbrille-achten-.html

Viel mehr stellt sich nun die Frage warum die übel wird ?

Billige Sonnenbrillen haben ab und an eine ungewollte optische Wirkung kann gut sein das es bei deiner Sonnenbrille auch so ist und dir daher übel wird . Am besten gehst mal mit der Sonnenbrille mit der dir übel wird zu einem Augenoptiker und läßt mal die Gläser testen.

Das einem einfach durch einge gescheite Sonnenbrille übel wird hab ich, sonst noch nie erlebt.

...zur Antwort

Egal ob günstig oder teuer es gibt Dinge auf die du achten mußt bzw. solltest.

  • Die Brille muss den Hinweis UV 400 oder 100 % UV haben
  • Auf ein CE Prüfzeichen ist zu achten
  • Gute Gläser haben keine Blasen, Schlieren oder sonstige Einschlüsse
  • Aus 10 cm durch die Brille auf eine gerade Line schaue. Die Line muss dann immer noch gerade sein!!
  • grüne, braune oder graue Gläser benutzen da sie die am wenigsten die Farben der Umwelt verfälschen
  • Die Tönung dient nur als Blendschutz!!! Sie sollte nicht über 85% liegen da sie dann nicht mehr für den Straßenverkehr zu gelassen ist.
  • Die Brille sollte natürlich auch gut sitzen und die Gläser sollten die Augen gut abdecken.

http://der-opticus.co.cc/tipps/36-brillen/53-worauf-sollte-ich-beim-kauf-einer-sonnenbrille-achten-.html

Billig Sonnenbrillen sind aber meist von der verwendeten Material schlechten und nicht gut verarbeitet. Mal ganz davon abgesehen das es bei Billig Sonnenbrillen fast nie Ersatzteile auf zutreiben sind wenn z.b mal ein Bügel defekt ist.

...zur Antwort

Nein wird es nicht! Geschirrspülmaschinenreiniger und die Wäre beschädigt das Material der Linse. Sollte es doch mal eine Linse überleben wäre der Tragekonfort gleich null.

Was rückstände von dem Mittel deiner Bindehaut antun keine Ahnung aber sicher auch nichts gutes.

Wenn du keine Lust hast deine Linsen zu reinigen mußt entweder bei deiner Brille bleiben oder Tageslinsen benutzen.

...zur Antwort