Hallo,

nach der Einnahme eines Antibiotikums werden die Beschwerden meist nicht sofort besser, da sich der Wirkstoff erst einmal im Körper anreichern muss. Allerdings solltest du nach 24 Stunden bereits eine deutliche Besserung verspüren. Wenn das nicht der Fall ist, ist ein Arztbesuch auf alle Fälle nötig, damit die Therapie ggf. geändert werden kann. 

In der Zwischenzeit kannst du viele Dinge selbst tun: Hilfreich sind immer entzündungs- und schmerzhemmende Medikamente wie Ibuprofen. Außerdem gibt es einige naturheilkundliche Tipps und Hausmittel, die du ausprobieren kannst: https://www.erkaeltet.info/halsschmerzen/behandlung/faq/mit-angina/ 

Gute Besserung!!

...zur Antwort

Hallo, 

hmmm deine Beschwerden klingen schon recht akut. Ich würde auf alle Fälle so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. 

Ich kenne Atemnot nur im Zusammenhang mit extra starkem Husten. Sodass durch den Hustenreiz das Einatmen nicht richtig klappt! Könnte das bei dir auch der Grund sein? 

Hier ist noch ein interessanter Bericht zu nächtlicher Atemnot. Vielleicht findest du dir Ursache auf deine Beschwerde hier: https://www.erkaeltet.info/husten/in-der-nacht/begleiterscheinungen/atemnot/ 

Nichtsdestotrotz: Ein Arzt muss deine Lungen abhören!

Gute Besserung. 

...zur Antwort

Hallo! 

Also wenn du ein Asthma hast, dann können durch den starken Pollenflug momentan natürlich Hustenanfälle ausgelöst sein. 

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du dir (so wie deine Freunde und Nachbarn auch) irgendeinen Keim eingefangen hast, der den Husten verursacht. 

Hier ein kleiner Text, der die Unterscheidung zwischen beiden Möglichkeiten vielleicht etwas erleichtert: https://www.erkaeltet.info/husten/diagnose/allergie-oder-erkaeltung/ 

Zur genauen Abklärung solltest du einen Arzt aufsuchen, vor allem dann, wenn der Husten über 6 Wochen anhält! 

Liebe Grüße und gute Besserung!! 

...zur Antwort

Hallo,

Schmerzen in der Brust können unheimlich viele Ursachen haben. Neben einem verklemmten Nerv, kommen Erkrankungen der Brustdrüse, der Muskulatur oder der Rippen in Frage. Auch Erkrankungen der Lunge oder des Lungenfells können einseitige Beschwerden verursachen. Aus diesem Grunde: Unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nur eine gründliche körperliche Untersuchung und eine gezielte Anamnese kann dir da weiter helfen. 

Warst du in der letzten Zeit einmal erkältet (für diese Jahreszeit ja nicht ganz untypisch ;-))? Dann könnte dir folgender Artikel weiterhelfen!

https://www.erkaeltet.info/husten/begleiterscheinungen/schmerzen-in-der-linken-brust/

Gute Besserung!!

...zur Antwort

Hallo liebe jaffi1, 

Rückenschmerzen sind besonders fies. Ich hatte das bei meiner letzten Grippe aus. 

Rückenschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Es kann sein, dass sie vom Husten kommen. Typisch für eine Grippe sind auch Knochen- und Muskelschmerzen. Normalerweise treten diese in den Extremitäten auf. Es kann aber auch zu Schmerzen im Rücken kommen.

Auch das lange liegen während einer Grippe kann zu Schmerzen im oberen Rücken führen. 

Hier habe ich einen ganz spannenden Artikel für dich: https://www.erkaeltet.info/erkaeltung/symptome/rueckenschmerzen/

gute Besserung !!

...zur Antwort

Hallo 12Linda21,

Dein hartnäckiger Hustenreiz kann viele Ursachen haben. Am häufigsten tritt Reizhusten im Rahmen einer Erkältung auf und kann auch nach Abklingen der Beschwerden weiterhin bestehen. Auch eine Allergie oder Asthma bronchiale kann hinter den Beschwerden stecken. Hast du denn Erkältungsbeschwerden, Fieber oder Atembeschwerden. Dies kann auch auf eine Entzündung der Atemwege oder der Lunge hinweisen. Wenn du neben dem hartnäckigen Hustenreiz keine anderen Beschwerden hast, versuch es doch mit einem bewährten Hausmittel wie der Inhalation mit Salz oder Kräutern wie Salbei, Pfefferminze oder Kamille. Auch Kräutertees mit Holunderblüte, Kamille, Efeublättern oder Lindenblüte wirken entzündungshemmend und können die Beschwerden mildern. Die Zugabe von Honig ist ebenfalls empfehlenswert, da Honig ein natürliches Antibiotikum ist und zudem entzündungshemmend wirkt.

Bekommst du deine Beschwerden nicht in den Griff oder treten Symptome wie die oben beschriebenen auf, solltest du dies allerdings nochmals bei einem Arzt abklären lassen.

Weitere Informationen zum Thema Reizhusten über mehrere Wochen findest du unter folgendem Link: https://www.erkaeltet.info/husten/festsitzend/faq/im-alltag/reizhusten-seit-1-2-wochen/

Ich wünsche eine gute Besserung

...zur Antwort

HalloTimelady,

Deine Frage ist leider nicht ganz eindeutig formuliert,aber ich möchte dennoch versuchen, sie bestmöglich zu beantworten und dir erklären, woran du eine verschleppte Erkältung am besten erkennen kannst.

Erkältungen werden in den meisten Fällen durch Viren ausgelöst und sind in der Regel innerhalb von sieben bis zehn Tagen überstanden. Fieber, sowie über zwei Wochen anhaltende oder sogar zunehmende Beschwerden können auf eine Verschleppung der Erkältungskrankheit hindeuten. Indiesem Fall ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, damit du frühzeitig eine angemessene Behandlung erhalten kannst.

Wenn es dich mit einer Erkältung erwischt hat, dann solltest du dir unbedingt genügend Zeit nehmen, um dich zu schonen! Wer Erkältungskrankheiten nicht auskuriert und sich zu früh körperlich belastet,riskiert ein Verschleppung der Infektion, die schlimmstenfalls zu einer Schädigung des Herzmuskels führen kann.

Warum Schonung so wichtig ist und was mögliche Folgen einer zu frühen körperlichen Belastung sein können, erfährst du hier:

https://www.erkaeltet.info/erkaeltung/verschleppt/faq/im-alltag/auskurieren/

Aus älteren Beiträgen in diesem Forum habe ich gelesen,dass du unter einem bekannten Bluthochdruck leidest.

Bluthochdruck zählt zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Bei Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel solltest du daher ebenfalls unbedingt das Gespräch mit einem Arzt suchen.

Grüße!

...zur Antwort

HalloJohnny2006,

der CK-Wert gibt Auskunft über eine Schädigung der Muskelzellen im Körper. DieCreatinkinase (CK) ist ein Enzym, welches von Muskelzellen überall im Körperfür den Stoffwechsel benötigt wird und bei einer Schädigung dieser Zellenfreigesetzt wird.

Diese Freisetzung kann auf unterschiedliche Arten zustande kommen: Einerseits durch Verletzungen, Durchblutungsstörungen oder Entzündungen (z.B. wie sie auch bei einer starken Erkältung in Hals- und Rachen auftreten), andererseits aber auch durch Überlastungen (z.B. durch körperliche Arbeit, beim Muskelkater oder durchhochfrequentes Muskeltraining).

Eine leichte Erkältung beeinflusst den CK-Wert normalerweise kaum. Gehen Erkältungen aber mit sehr schweren Entzündungen einher, kann dies durchaus Einfluss auf den CK-Wert haben. Entwickelt sich aus einer verschleppten Erkältung eine Herzmuskelentzündung (siehe: https://www.erkaeltet.info/erkaeltung/symptome/herzmuskelentzuendung/), steigt der herzspezifische CK-Wert sogar sehr deutlich an.

Wichtig:

Einmalig erhöhte Werte sollten stets durch eine Kontrollbestimmung bestätigt werden, da der CK- Wert wie oben beschrieben durch viele Ursachen beeinflusst werden kann.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hey Martin,

deine Symptome könnten auch einer Grippe entsprechen, da eine "Erkältung" nach einer Woche bereits abgeklungen wäre. Erkrankungen mit Viren jedoch die Tendenz aufweisen länger zu belasten.
Siehe: https://www.erkaeltet.info/grippe/faq/im-alltag/im-sommer/
- Kopfweh
- Husten
- Abgeschlagenheit / Müdigkeit
Prinzipiell würde ich zu deinem Hausarzt / Internisten gehen und eine vernünftige Untersuchung verlangen. Eine erkrankung die über 6-7 Tage hinausgeht ist aus meiner Sicht immer bedenklich und sollte gründlich untersucht werden!
- Abstrich machen lassen
- Blutbild machen lassen
- Bei größeren Problemen Überweisung an den HNO oder Internisten
Sprich die Ursache klären um dir die bestmögliche Behandlung bieten zu können.

...zur Antwort

Die Beschwerden die du beschreibst, sind kein klassisches Symptom / Begleiterscheinung einer Erkältung, treten jedoch oft in Kombination mit einem ausgeprägten Schnupfen auf.
Möglicherweise ist eine Mittelohrentzündung Ursache für deine Beschwerden. Da das Mittelohr normalerweise für die Schallweiterleitung vom Trommelfell über die Gehörknöchelchen bis zum Innenohr verantwortlich ist und sich durch die Flüssigkeit im Mittelohr diese Schallleitungseigenschaften ändern, fühlen sich die Ohren taub an und Geräusche werden anders wahrgenommen. 

Näheres hierzu: https://www.erkaeltet.info/erkaeltung/symptome/ohren-taub/

Ich rate bei Beschwerden mit den Ohren einen Arzt aufzusuchen, da sich sonst deine Beschwerden in chronische Beschwerden entwickeln können.

...zur Antwort

Hallo, generell zu deiner Situation ist zu sagen, dass dich keine Versicherungsgesellschaft nehmen wird. Der Punkt ist, dass man vor dem Versicherungsbeitritt keine gesundheitlichen Probleme mit den Zähnen haben sollte, damit der Antrag auch durchgeht. Am besten du rufst bei einer Verischerungsgesellschaft etc. an und fragst nach. http://www.zahnzusatzversicherungen-vergleich.com/ Ich möchte dich nur darauf hinweisen, da eine Freundin von mir genau das gleiche Problem hatte. lg

...zur Antwort

ich würde dir dringend raten nochmal einen zahnarzt aufzusuchen. Das könnte eine Parodontose sein,die behandelt werden müsste. Schau mal: "Parodontitis oder auch Parodontose ( Zahnfleischentzündung ) ist eine entzündliche Veränderung des Zahnhalteapparates, die durch bestimmte Arten von Bakterien verursacht wird. Liegt eine genetische Veranlagung vor, reagiert der Körper mit einer starken Entzündung auf diese Bakterien. Im Zuge der Entzündung wird das Zahnfleisch und der den Zahn umgebende Knochen zerstört. Dieser Prozess dauert so lange an, bis er behandelt wird oder der Zahn aufgrund der damit verbundenen Lockerung ausfällt.

Eine zeitgemäße Parodontitisbehandlung, gemeinsam mit einem Prophylaxekonzept ist ein wichtiger Grundpfeiler unseres Behandlungskonzeptes. Wie ein stabiles Fundament für ein Haus, ist ein gesunder Zahnhalteapparat die Grundlage aller weiter anstehenden Behandlungen, egal ob es Implantate, Kronen oder Brücken sind.

Neben der genetischen Veranlagung gibt es eine Reihe an Risikofaktoren, die den Verlauf der Parodontitis beschleunigen und die Therapieergebnisse verschlechtern. Dazu zählen in erster Linie das Rauchen, schlechte Mundhygiene sowie Diabetes.

Die Zahnfleischbehandlung ( Parodontitisbehandlung ) hat primär das Ziel, die auf der Wurzeloberfläche (in den Zahnfleischtaschen) lebenden Bakterien zu minimieren. Als erstes wird im Rahmen der vorbereitenden Prophylaxesitzungen die Mundhygiene verbessert, die Bakterien oberhalb des Zahnfleisches beseitigt und ein elektronischer Taschentiefenstatus erstellt. [...]

Im Anschluss an diese Sitzungen wird die tatsächliche nichtchirurgische Parodontitisbehandlung in einer ( full mouth ) oder maximal zwei Sitzungen durchgeführt. Der Unterschied zu Prophylaxesitzungen besteht lediglich darin, dass diese Behandlung unter lokalen Betäubung statt findet und so die Möglichkeit besteht die Wurzeloberfläche tief unter dem Zahnfleisch zu säubern. [...] Insgesamt geht es darum, so gründlich wie nur möglich die Wurzeloberflächen/Zahnfleischtaschen vom Zahnstein und Bakterien zu befreien und so die besten Voraussetzungen für eine optimale Heilung zu schaffen.

Nun geben wir dem Körper zwei Monate Zeit sich zu regenerieren und auf die Behandlung zu reagieren. Nach dieser Zeit werden erneut Taschentiefen gemessen, um darauf die Ergebnisse der konservativen Zahnfleischbehandlung zu beurteilen. Sind keine Taschen mehr vorhanden gilt es diesen Zustand im Rahmen des Prophylaxe-Nachsorge-Programmes lebenslang zu erhalten." http://www.leipziger14.de/behandlung/parodontitistherapie/

Ist ein etwas längerer Text geworden,aber ich hoffe,dass das hilft :) Gute Besserung ! :)

...zur Antwort

Vorteile von Keramik: " Durch die rasante Weiterentwicklung der Werkstoffeigenschaften der keramischen Massen in der Zahnmedizin, ist es uns mittlerweile möglich, Kronen aus Vollkeramik, sowohl im Frontzahnbereich als auch im Seitenzahnbereich, herzustellen. Die Vorteile solcher metallfreien Kronen besteht in der Festigkeit und der Transluzens, d.h. der Lichtdurchlässigkeit des Materials, welcher der, der natürlichen Zähne gleicht." http://www.leipziger14.de/behandlung/veneers-kronen-und-bruecken/

...zur Antwort

Ich finde nicht,dass das so relevant ist. Vielmehr glaube ich,dass das daher kommt,dass man morgens einfach früh aufstehen muss (Sei es wegen der Schule,Arbeit etc.) Dann ist der Schlaf vor Mitternacht natürlich viel gesünder,weil man länger schlafen kann. Ansonsten würde ich nicht unbedingt behaupten,dass das stimmt. Wenn man weiß,dass man ausschlafen kann,kann man auch später ins Bett gehen.

Also ich bin eher der Meinung,dass die Schlafzeit bzw. Schlafdauer relevant ist und nicht der Zeitpunkt.

...zur Antwort

Also auch ich gebe Nelly recht. Da sollte man lieber die Finger von lassen. Auch die Idee mit dem Backpulver,worauf einige kommen,ist nicht zu empfehlen. Das greift alles nur unnötig dein Zahnschmelz an.

Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten wie du vorgehen kannst: Entweder ein Bleaching oder eine profesionelle Zahnreinigung.

Innerhalb der PZR werden die Zähne nämlich,wenn auch nicht so wie beim Bleaching erhellt bzw. Verfärbungen entfernt. "Im Rahmen einer Zahnreinigung werden sämtliche weiche und harte Beläge und Verfärbungen entfernt. Es werden die Zahnoberflächen poliert und fluoridiert." http://www.leipziger14.de/behandlung/professionelle-zahnreinigung/

Außerdem ist eine profesionelle Zahnrenigung sowieso ganz gut,da sie Parodontose vorbeugt. Das Bleaching ist meines Wissens sehr teuer und macht die Zähne viel schmerzempfindlicher.

:)

...zur Antwort

Nein auf keinen Fall zum Arzt, lieber warten bis dir dein Handgelenk abfällt. Natürlich solltest du zum Arzt. Ich verstehe nicht warum man bei solchen Unfällen erstmal lieber das Forum aufsucht, anstatt direkt zum Arzt zu gehen. Sowas kann sehr gefährlich sein, vor allem wenn dein Handgelenk Blau anläuft. lg

...zur Antwort

Es ist überhaupt nicht schmerzhaft. Lediglich kann der Vorgang sehr lange dauern. Wenn genug Zahnknochen vorhanden ist, dann sollte das einsetzen kein Problem sein. Bei geringem Knochen, das war der Fall bei mir, muss eine lange Behandlung erfolgen, um das Implantat dann später einsetzen zu können. http://www.leipziger14.de/spezialist-fuer-implantate/ Also ich kann es mit dem Ziehen eines Zahns vergleichen. Es ist wirklich überhaupt nicht schmerzhaft, nur etwas unangenehm. lg

...zur Antwort

Natürlich gibt es eine Behandlungsmethode, die 100%ige Haarfreiheit gewährleistet. Die Nadelepilation. Schau mal im Internet nach. Es ist zwar relativ teuer aber hält dafür 100%. Die Methode ist seit fast 100 Jahren bewährt. Wenn du fragen hast, dann melde dich gerne bei mir. lg

...zur Antwort

Du darfst beim Abnehmen keine Zwischenmahlzeiten nehmen. Das hat irgendwas mit dem Insulin zu tun, wurde mir gesagt. Mach Morgens ein fettes Frühstück und du bist bis zum Mittag satt. Dann kommt das Mittagessen und am Abend dann halt einen Salat. Trink viel Wasser und iss zu jeder Mahlzeit ein paar Nüsse und einen Apfel und du wirst dich schon relativ satt fühlen. Hungern solltest du natürlich nicht, aber du darfst dich auch nicht extrem satt fühlen. lg

...zur Antwort