Hallo kevkay94, eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte zuerst: Vermutlich hast du eine ausgeprägte, chronische Gingivitis (Zahnfleischentzündung), die immer vom Zahnzwischenraum ausgeht, einem Ort, an den du mit der Zahnbürste gar nicht hinkommst und auch nicht säubern kannst und die früher oder später in eine Parodontitis übergeht. Auch die Appoximalkaries, die mit Abstand am weitesten verbreitete Karies, nimmt dort ihren Ursprung. Zahnseide hilft dort bisschen, aber auch nur sehr begrenzt, weil die Zahnzwischenraum bauchig geformt ist und ein Faden in einem Hohlraum nicht viel machen kann (aber immerhin die großen Brocken entfernt). Die gute Nachricht: Die Gingivitis ist gut therapierbar - wenn du dir richtige Zahnzwischenraumbürste verwendest; tatsächlich verschwindet - wenn die sog. Taschentiefe nicht zu groß ist - innerhalb von ein bis zwei Wochen. Das Knirschen spielt ggf. auch eine Rolle, aber ich würde zuerst mal die Zahnzwischenräume vornehmen. Die Interdentalbürsten müssen so beschaffen sein, dass sie im Zwischenraum aufspreizen, dürfen nicht zu klein (da dann nicht ausreichend gesäubert wird), nicht zu groß sein (da du sonst dein Zahnfleisch verletzt, "traumatisierst"). Die richtige Größe herauszufinden ist nicht leicht, geht am besten mit einem Zahnarztteam, das weiß, welche Zahnzwischenraumbürsten gut, welche schlecht sind. DIe meisten Patienten nehmen eine viel zu kleine Größe, weil sie bei einer "richigen" Größe eine Blutung aus dem Zahnzwischenraum bemerken und diese mit einer von ihnen verursachten Verletzung korrelieren. Das ist aber meistens nicht der Fall, sondern das Zahnfleischt blutet sofort, wenn man sie mit einer Bürste beginnt zu säubern, d.h. das Bluten ist ein Zeichen für die Gingivitis, hört aber, wie gesagt, nach 10 Tagen auf, manchmal schon nach 4 Tagen. Warum sind die Zähne oben "schlechter" als unten? Ich vermute, du betreibst an sich eine - nach herkömmlichen Standard - gute Mundhygiene - putzt aber zu heftig mit einer zu harten Bürste, noch schlimmer: elektrisch. Oben mit mehr "Schwung" als unten, als Rechtshänder links oben schlimmer als rechts oben (und als Linkshänder umgekehrt) . Du hast dir heftige Zahnputzdefekte hingeputzt, die Zahnhälse liegen frei und damit die kleinen Dentinkanälchen, die heiß und kalt sofot an den Nerv als Signal weiterleiten. Das kann auch mit deinem Knirschen zusammenhängen, aber mit 20 und als Mann (bist du?) ist das sehr selten, dass das schon jetzt so heftig wäre. Ich kann nur ein Konzept empfehlen, deren Bürsten du über das Internet bestellen kannst, noch besser, deren Zahnärzte du aufsuchtst. Schau mal unter www.solo-prophlylaxe.de Wenn du deine Zähne mit Einbüschelbürsten nur am Zahnsaum putzt, plus Interndentalbürsten - dann verschließen sich übrigens auch die Dentinkanälchen wieder. Ist bisschen aufwendig, aber damit kriegst du deine Zahnprobleme dauerhaft weg. Viel Erfolg!