Hallo,
Konzentrationsprobleme sind normal, wenn man unter der Wirkung von Neuroleptica steht. 300mg sind auch eine ziemlich hohe Dosis. Seroquel kann Zittern und Bewegungstörungen auslösen, es führt zu erhöhtem Puls (Herzklopfen) und senkt den Blutdruck. Eine häufige Nebenwirkung ist auch ein unregelmäßiger Herzschlag. Seroquel kann eine Anämie auslösen, es senkt oft den Hämoglobinwert. Bei mir hat die Hausärztin ein EKG gemacht und auch meine Blut/Leberwerte wegen dem Seroquel kontrolliert.
Ärzte raten meist zu einem viel zu abrupten Absetzen. Nebenwirkungen oder Absetzerscheinungen vom Seroquel werden oft als Krankheit interpretiert. 1 bis 2 Wochen Absetzen sind in der Regel zu wenig. Ich würde an deiner Stelle auf meinen Körper hören und mir notfalls mehr Zeit lassen. Anfangs kann man die Dosis in größeren Schritten reduzieren, dann kleinschrittiger. Einen Leitfaden, der gut recherchiert ist, findest du hier:
https://www.dgsp-ev.de/fileadmin/user_files/dgsp/pdfs/Publikationen/DGSP_Broschuere_Neuroleptika_reduzieren_und_absetzen.pdf
Seroquel hat viele Nebenwirkungen. Außerdem kann es zu Langzeit- und Spätfolgen kommen. Selbst bei Angststörungen, Depressionen oder Schlafstörungen wäre Seroquel nicht das Mittel der Wahl, sondern bei Psychosen wie bei einer Schizophrenie. Mir wurde das Mittel trotzdem verschrieben und ich bin schon seit langer Zeit dabei, es abzusetzen.