Der Knoten ist wahrscheinlich ein Lymphknoten. Es kann also gut sein, dass du irgendeine Infektion hast. Es ist von hier etwas schwer zu beurteilen, aber je nachdem, wie groß dieser schmerzende Knoten ist wäre es vielleicht auch möglich, dass es sich um einen Abszeß, ein Furunkel oder ein Karbunkel handelt. Also ein bakterielles Problem. Wenn es nicht weggeht und sehr weh tut oder du Fieber bekommst, würde ich das bei einem Arzt anschauen lassen. Vermutlich ist es aber einfach nur ein Lymphknoten, der wieder kleiner wird oder zumindest nichtmehr wehtut, wenn die HNO Infektion vorbei ist.
Ich finde Arztbewertungen im Internet nur bedingt gut. Natürlich suche ich mir einen Hausarzt zB danach aus, wie gut er menschlich mit mir als Patient umgeht. Aber das ist nunmal meistens der einzige Faktor, auf dem diese Bewertungen aufbauen, weil ein Patient ja zB die fachliche Qualifikation nicht so gut beurteilen kann. Wenn ich jetzt zB von einem Chirurgen behandelt werde finde ich es wichtiger, dass er die OP gut macht als dass er danach bei der Visite freundlich ist... das fliesst aber oft nicht in Bewertungen ein. Insofern finde ich das etwas schwierig. Im Besonderen, da man die Bewerter ja nicht kennt. Denn genauso, wie es menschlich problematische Ärzte gibt gibt es ja auch menschlich problematische Patienten.
Nein, das kann man leider nicht erkennen. Bakterien sind, ausser wenn sie schon große Kolonien gebildet haben, nicht sichtbar. Manchmal verändert sich bei bakterieller Besiedelung der Geruch von Lebensmitteln, das ist dann aber erst relativ spät der Fall. Ich finde eine gute Regel ist, bei heiklen Lebensmitteln wie Fleisch oder Eier sich einfach genau ans Ablaufdatum zu halten. Bei vielen anderen Dingen finde ich es vertretbar sie noch zu essen, wenn sie nicht auffällig wirken und jetzt nicht viel zu alt sind, aber bei Eiern und Fleisch eben eher nicht.
Bei Gallensteinen an sich muss man die Gallenblase nicht unbedingt entfernen. Man entfernt sie aber, wenn das ganze symptomatisch wird. Das bedeutet, wenn sich die Gallenblase entzündet und man davon Schmerzen im Bauch hat und das mehrmals vorkommt. Oder aber, wenn die Steine die Gallenwege blockieren und sich ein Rückstau in die Leber bildet. Das kann man manchmal daran sehen, dass die Leute gelbe Haut bekommen.
Das beste Mittel gegen Erkältung ist meiner Meinung nach Inhalation von Salzwasser. Das hält die Schleimhäute feucht und man verspürt weniger Hustenreiz und die Nase wird nicht so trocken. Ansonsten kann man auch noch bei verschleimtem Hals ACC Hustenlöser nehmen. Der macht das Sekret in den Bronchien flüssiger und man kann es leichter weghusten. Wen es richtig schlimm erwischt hat, bei dem funktioniert auch Wick Medi Nait gut.
Das Gehirn verbraucht normalerweise Glucose. Wenn du also schnelle Energiezufuhr fürs Gehirn willst, ist Glucose bzw andere Kohlenhydrate gut. Wenn das Gehirn keine Glucose bekommt, kann es auch noch Energie über sogenannte Ketonkörper erhalten, die werden aus Fettgewebe gebildet. Das ist aber sozusagen ein „umständlicherer“ Stoffwechselweg.
Ja, theoretisch kann man sich sozusagen „vergiften“. Das passiert wahrscheinlich dann, wenn man schon Vorerkrankungen am Herz hat. Durch Koffein steigt der Blutdruck und die Herzfrequenz, wenn man sehr viel davon trinkt. Wenn man schon eine Herzkrankheit hat, kann das schädlich sein. Im Normalfall passiert da aber überhaupt nichts, selbst wenn du sehr viel Energy Drink aufnimmst. http://de.wikipedia.org/wiki/Coffeinismus
Das hört sich nach Anstrengungsasthma an. Geh doch am besten mal zum Hausarzt und erzähle davon, vielleicht schickt der dich auch zum Lungenarzt. Dann kann man eine Lungenfunktionsprüfung machen und feststellen, ob du vielleicht Asthma hast und das dann auch gut behandeln, falls es für dich beeinträchtigend im Alltag ist
Ich glaube, etwas sehr gutes wurde bisher leider noch nicht gefunden. Deswegen leiden viele Leute langfristig unter Mundtrockenheit, die zB Antidepressiva oder Neuroleptika nehmen. Es gibt Mundspray, das künstlichen Speichel enthält. Wie gut das ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Also ich würde sagen, dass sind 2 verschiedene Dinge. Das kann eigentlich nicht sein. Ich kann mir kein Szenario vorstellen, bei dem Arteriosklerose Rückenschmerzen machen könnte.. selbst wenn zB die Aorta betroffen ist, die in der Nähe der Wirbelsäule liegt macht das eigtl keine Schmerzen.. Wenn du aber so starke Schmerzen hast, dann muss das ja auf jeden Fall abgeklärt werden! Wenn an der Wirbelsäule nichts ist, viell sollte man dann noch zB eine Sonografie machen (des Bauchraums)
Auch wenn Arteriosklerose an sich keine Rückenschmerzen machen kann, es kann theoretisch auch eine Aortendissektion verursachen, die kann auch mal Rückenschmerzen machen. Wahrscheinlich hättest du dann zwar schon so viele andere Probleme dadurch bekommen, dass es aufgefallen wäre...
Man schwitzt mehr, wenn der Sympathikus erhöht ist. Das ist bei hohem Blutdruck auch oft der Fall. Ich glaube so könnte man das erklären.
Das dumme ist, dass nicht alle Tumore auch einen erhöhten CRP machen. Deswegen kann man leider bei einem normalen CRP nicht davon ausgehen, dass man keinen Tumor hat. Ich würde sagen, jede sehr weit fortgeschrittene Krebserkrankung wird man früher oder später auch am CRP erkennen, aber weiter kann man daraus eigentlich nichts schliessen.
Es gibt für den Verlauf von Tumorerkrankungen allerdings oft spezifische Tumormarker, die im Verlauf oftmals anzeigen können, wenn man einen Rückfall hat.
Als Diagnosemittel taugen die leider allerdings auch nicht, eben nur im Verlauf.
Ja, das kannst du auch nehmen, das ist genau der gleiche Wirkstoff.
Die Lebenserwartung ist tatsächlich sehr gut. Sie ist fast besser als bei den klassischen "Volkskrankheiten" wie zB Diabetes. Man kann mit den modernen Medikamenten die Viruslast teilweise unter die Nachweisbarkeitsgrenze bringen und die Erkrankung sehr lange stabil halten. Natürlich ist die Lebensqualität ein bisschen eingeschränkt, man muss eben schon jeden Tag Medikamente einnehmen, aber ansonsten kann man ein relativ normales Leben führen.
Was du da beschreibst ist ja schon ziemlich einschränkend für den Alltag. Warum willst du das denn unbedingt ertragen? Offensichtlich bekommst du es ja nicht richtig in den Griff. Denkst du nicht, es könnte helfen, einfach eine Weile Antidepressiva zu nehmen und "Ruhe" zu haben? Neue Antidepressiva machen relativ wenig Nebenwirkungen, manche Leute merken auch gar keine Nebenwirkungen und die klingen auch nach einer Weile ziemlich ab.
Ich würde auch wirklich öfter in psychologische Betreuung gehen, ich glaube, wenn deine Psychologin derart ausgebucht ist, dann musst du wen finden, der regelmässig Zeit hat..
Ja, der geht normalerweise dann wieder weg. Man stellt dann oft auf AT1 Blocker um, das sind Medikamente, die ganz ähnlich wirken wie Betablocker, aber weniger Reizhusten machen.
Es ist so, dass sich im Blut Proteine befinden. Die größte Rolle spielt hierbei das Albumin. Das ist ein relativ großes Protein.
Nun ist es so, dass Proteine im Blut einen onkotischen Druck aufbauen. Das heisst, durch einen hohen Proteingehalt wird viel Wasser ins Blut gezogen und befindet sich im Gefäßsystem.
Wenn man jetzt Proteine verliert und zu wenig Proteine im Blut hat (das kann zB durch Unterernährung passieren, weil man keine Proteine aufnimmt, oder aber durch Nierenprobleme, weil man die Proteine zu viel verliert usw usw) dann kann das Wasser nichtmehr in den Gefäßen gehalten werden. Also im Blut. Das bedeutet, es tritt aus dem Gefäß aus ins Gewebe oder in den Bauchraum. Weil die Proteine es nichtmehr im Gefäß halten können. Dadurch entsteht der dicke Bauch, weil sich viel Flüssigkeit im Bauchraum ansammelt.
Ich glaube ob Regenwasser gesund ist oder nicht unterliegt ziemlich starken Schwankungen :) vielleicht ist darin nicht so viel Kalk enthalten, das macht die Haare oft weicher. Das merkt man zB auch, wenn man sich in Gebieten mit kalkreichem oder kalkarmen Wasser die Haare wäscht, das macht einen Unterschied. Aber ich würde jetzt nicht empfehlen, das Regenwasser zu diesem Zweck zu sammeln ;)
Das könnte schon sein. Ich habe irgendwann festgestellt, dass ich morgens immer einen Ausschlag auf einer Wange hatte. Nicht einen Abdruck vom Kissen oder ähnliches, sondern eine richtig flächige Rötung, die dann ausgetrocknet ist und geschuppt hat. Irgendwann hab ich dann durch ausprobieren herausgefunden, dass es wohl daran lag, dass ich zu viel eines bestimmten Weichspülers verwendet hatte. Nachdem ich den weggelassen hab war das Problem verschwunden.
.. Furchtzucker macht ungefähr genauso dick wie anderer Zucker, also Fructose macht genauso dick wie Glucose. Das liegt daran, dass im Körper nur ein einziger Schritt passiert, und dann ist Fructose in Glucose umgewandelt. Trotzdem ist es besser, Früchte zu essen als Süßigkeiten. Früchte enthalten ja auch noch andere Inhaltsstoffe wie zB Vitamine und Ballaststoffe..