Da Feuer im Spiel ist, sollte man sich nicht ganz allein "behandeln".
(Bei mir / uns war der Fotograf des Bildes der Kerzenwart)
Man sollte sich die Kerzen nicht ins Ohr rammen, sondern sanft einführen und nicht "nachstopfen". Es ist eher wichtig, dass keine Nebenluft gezogen wird. Darum sollte man sie sicher halten und den Gehörgang von außen sanft aber sicher verschließen.
Der Kerzenwart achtet darauf, dass die Kerze senkrecht steht und zündet sie dann an. Sicherheitshalber sollte Wasser zur Hand sein. Ein feuchter Lappen für Asche ist auch ganz praktisch.
Ansonsten lässt man dann nur noch ruhig und entspannt die Kerze bis zur Markierung (etwa 3cm überm Ohr) runterbrennen und löscht sie dann im Wasser ab.
Danach untersucht man vorsichtig den Gehörgang und säubert ihn behutsam, falls nicht alles in die Kerze gezogen wurde.
Und ganz wichtig: entspannen, entspannen, entspannen und das zarte Knistern der Kerzen genießen.
Viel Vergnügen! =)