In der modernen Welt ist es in den meisten Fällen nicht das Sonnenlicht, das zur Makuladegeneration führt, sondern LED-Licht. Das Problem ist nicht die Helligkeit des Lichts, sondern sein Spektrum. Das Problem sind die Spitzen und Einbrüche des LED-Spektrums.

Hier finden Sie einige Forschungsergebnisse zu diesem Thema.

https://mitralicht.de/blaue-gefahr-wissenschaftliche-beweise/

Mehr dazu lesen Sie im Artikel „LED Monitor – die blaue Gefahr“.

...zur Antwort

Natürlich sind diese kleinen blauen Lichter im Vergleich zu Bildschirmen nicht so schlimm. Aber trotzdem nerven sie. Darauf habe ich in mehreren Schichten Blaulichtfilter geklebt. Jetzt sind sie nicht mehr gefährlich.

Ich habe auch Blaulichtfilter auf allen meinen Bildschirmen installiert. Es ist wichtig, dass diese Filter blaues Licht im Bereich von 445–450 nm blockieren. Denn in diesem Bereich liegt der Peak des blauen Lichts in der Abstrahlung von Bildschirmen.

...zur Antwort

Es ist schädlich, nicht auf den roten Finger zu schauen, sondern auf das Licht einer Taschenlampe.

Taschenlampe schadet den Augen. Weil es in seinem Spektrum eine große Spitze von blauem Licht gibt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.