Es gibt 2 verschiedene Asthmarichtungen: das Nerven-Sinnes-Asthma und das Stoffwechselasthma. Beim ersten reagiert dieser Mensch auf besonders belastende Stressreize, die über das Denken laufen - zB. Angst vor Prüfungen/konflikten mit Menschen, Tieren Situationen...., Schuldgefühle bei ....., Unsicherheiten vor.... d.h. unzählige Dinge, die über das Gefühl und den Verstand laufen lösen das Asthma aus. Als Folge kann dann auch ein allergisches Asthma entstehen, wenn das über Jahre geht. Das Stoffwechselasthma hört man dann richtig als Rasseln in der Lunge - kann durch Allergien ausgelöst werden...u.a.m. Die erste Form das Stressasthma hört man oft gar nicht beim Atmen, aber die Lunge "zieht zu", das heißt, es wird nicht mehr aus- sondern nur noch eingeatmet, bis das nicht mehr geht, dann überbläht die Lunge -... Folge ist Asthma.

...zur Antwort

Wenn man das Asthmaspray nicht bei sich hat und einen Anfall bekommt, kann man bestimmte Atemübungen machen: im Sitzen auf der Stuhlkante - Kniee auseinander - Hände stützen sich auf den Oberschenkeln ab (Reitersitz) - dann Mund auf Zunge heraus, um hinten herunter einzuatmen - ausatmen mit der "Lippenbremse": die Lippen angespannt eng susammenpressen, sodass nur gepresste Luft entweichen kann - weiter solange Du ausatmen kannst, dann wieder Mund auf, Zunge raus und hinten in die Luftröhre wieder einatmen.....wiederholen, bis man wieder einigermaßen Luft atmen kann - kann etwas dauern - dann wenn es etwas besser geht den Notarzt anrufen - kein Risiko eingehen und ansonsten immer dafür sorgen, dass das Spray zur Hand ist. !!! Viel Erfolg LICHT

...zur Antwort