Der Hauptunterschied liegt im Geschmack und darin, dass bei der Milch, die erhitzt wurde weniger Bakterien enthalten sind. Darum würde ich dir dazu raten, die Milch zu trinken, die dir besser schmeckt (meistens ist das die nicht erhitzte), allerdings nur, wenn du keine Grunderkrankungen hast. In dem Fall solltest du keine Risiken eingehen. Je nachdem wo du wohnst gibt es manchmal auch Bauern, die direkt Milch verkaufen. Ich habe das Glück an solche Milch zu kommen. Natrürlich wird auch darauf hingewiesen, dass diese Milch erhitzt werden soll, aber der Bauer sagte auch, er würde die Milch auch direkt trinken. Die hat natürlich einen einmaligen Geschmack!
Ich glaube nicht, dass es Statistiken gibt, die einzelne Operateure bewerten. Allerdings ist vor allem bei onkologischen Behandlungen darauf zu achten, die vielleicht sogar in Krebszentren durchführen zu lassen. Die haben die meisten Erfahrungen und sind auf dem neuesten Stand.
Ich denke, dass es kein gutes Omen ist, wenn man dem Operateur generell Unfähigkeit unterstellt, aber Vertrauen sollte man schon haben. Ich würde meinen Operateur fragen, ob er den Eingriff schon häufig erfolgreich durchgeführt hat und mich über Risiken gut informieren, aber gerade im Bereich der Onkologie hat man ja oft keine wirkliche Wahl.
Du kannst dir einen Zitronenwickel machen. Das hilft mir auch immer gut. Im Video ist sehr gut erklärt, wie man das macht. Du kannst statt Tee auch direkt heiße Zitrone mit Honig trinken, das ist sehr gut für den Hals von innen.
Gute Besserung!
http://www.youtube.com/watch?v=a8wHKEo-rhE&feature=relatedIch habe das auch schon gehabt. Vor den Schmerzen brauchst du keine Angst zu haben, die sind faktisch nicht da! Das einzige was etwas unangenehm ist, ist das Ausfeilen von innen, da ist das Geräusch etwas eckelig aber gut auszuhalten.
Wenn der Zahn wirklich tod ist, wirst du auch keine Schmerzen haben. Meinen ersten Schneidezahn hat man ganz ohne Betäubung behandeln können, weil er wirklich tod war. Der andere Musste etwas betäubt werden, weil noch ein bisschen Leben darin war.
Für dich ist wahrscheinlich interessanter, ob eine Wurzelspitzenresektion schmerzhaft ist, wenn dein Zahn chronisch entzündet ist. Aber darüber kann ich dir nicht sagen, das musste bei mir noch nicht gemacht werden.
Ich kann mir kaum vorstellen, das du auf den Nagellack deiner Freundin reagierst. So großzügig trägt man den ja eigentlich nicht auf und dafür müsstest du großflächig damit in Berührung kommen.
Ich kann mir viel eher vorstellen, dass es doch an der Bodylotion liegt:
Was sie gut vertragen kann, darauf kannst du trotzdem allergisch reagieren. Ich würde zu erst die Bodylotion austauschen. Du kannst auch deine Freundin bitten, wieder auf anderen Nagellack umzusteigen. Mit dem Ausschlussverfahren solltest du dahinter komme können, woran es liegt.
Ansonsten bleibt noch der Gang zum Hautarzt, der kann einen Allergietest durchführen, aber es ist immer einfacher, wenn man schon eine grobe Ahnung hat, was es sein könnte. Allergietests gehen immer nach dem Ausschlussverfahen. Man kann dir nur sagen, ob du allergisch/nicht allergisch bist. Aber nicht mit einem Test worauf... Jeder Stoff wird einzelnd getestet.
Klar kannst du dir Tee aus Kamille selbst machen. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Pflanzen nicht gespritzt werden, das kann z.B. an Stellen direkt neben Feldern sein. Ansonsten: Mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen. Wenn man den ausprobiert hat, mag man den Beuteltee nicht mehr... Vorsicht! Suchtgefahr :)
Du kannst dir einfach ein bisschen zwischen den Fingern verreiben, dann riechst du sofort, ob das richtige Kamille ist.
Als sehr lecker und gesund!
Damit die Nasenschleimhaut nicht brüchig wird kannst du ein bisschen Öl auf den Finger geben und damit die Haut einstreichen. Oder einfach einen Tropfen einziehen.
Was die Ernährung angeht: wenn du sowieso oft krank bist, solltest du viel Obst und Gemüse essen und, wie du selbst schon angemerkt hast: viel trinken.
Wenn es ganz schlimm ist und du einen sehr trockenen Hals hast, kannst du auch ein Bonbon lutschen oder ein Kaugummi kauen. Aber bitte die zuckerfreie Variante.
Der mechanische Dreck löst sich einfach unter fließendem Wasser besser, als wenn man nur Desinfektinsmittel darauf kippt.
Stell dir vor du hast Erde an den Fingern, dann kannst du ziemlich viel desinfizieren, die Erde bleibt ja an den Fingern. So stelle ich mir das auch bei anderem Schmutz vor. Er muss ja nicht direkt sichtbar sein, aber das reiben und abspülen reinigt auf einfache Art schon gründlich. Das war auch der Grund, warum man sich die Hände gegen Ansteckung von Grippe gründlich waschen und nicht nur desinfizieren sollte.