Mit dem Alter nimmt die Elastizität der Augenlinse ab und sie kann sich nicht mehr ausreichend auf die Nähe einstellen. Die Personen werden "Presbyop" oder "Altersweitsichtig". Zum Lesen wird eine Brille benötigt. Diese Brille würde aber beim Sehen in der Ferne stören (darum Halbbrillen auf der Nasenspitze oder Gleitsichtbrillen).
Die Akkommodationsfähigkeit (Fähigkeit der Augen sich auf verschiedene Entfernungen einzustellen) ist aber auch nicht mehr vorhanden, wenn jmd. z.B. eine Katarakt-OP hatte. Also die Linse wegen des Grauen Stars herausoperiert wurde und durch eine Kunstlinse ersetzt wurde. Auch dann braucht man eine Lesebrille.
"Normal" Weitsichtige tragen die Brille immer und nicht nur zum lesen. Nur wenn sie sie beim lesen nicht tragen würden, käme es zu Problemen. In jungen Jahren kann das Auge eine leichte Weitsichtigkeit noch ausgleichen, aber das ist auf die Dauer anstrengend. Darum wird hier die Brille permanent getrangen.