Du solltest sie einmal am Tag anwenden, morgends oder abends. Damit du dich nicht so leicht erkältest, solltest du sie auch anwenden, wenn du gerade nicht erklältet bist.
Mach dir nicht einen zu großen Kopf. Die Drüsen enthalten nur Talg, ähnlich wie z.B. im Gesicht, wenn du dort an den Talgdrüsen herumdrückst. Solltest doch mal Flüssigkeit aus der Brust austreten, musst du dir nicht all zu große Sorgen machen, das liegt an den Hormonen. Ich habe das z.B. seit dem ich die Pille nehme.
Wichtiger ist, dass du deine Brust auch jetzt schon regelmäßig abtastest, damit du eventuelle Knötchen früh selbst ertastest. Das kannst du dir von deinem Frauenarzt auch zeigen lassen.
Ja, das kann man und das ist sehr wichtig. Vor allem bei älteren Personen, die nicht mehr gut auf den Beinen sind, sollte man diese Trainings anwenden. Damit kann man aber natürlich auch schon anfangen, wenn man eigentlich noch fit ist ;) Ich habe dir ein Video angehängt, da sind Beispielübungen gezeigt. Das zeigt aber auch, dass man diese Übungen am besten beim Physiotherapeuten erlernt und dann zu Hause weiter macht. Die Übungen kräftigen und schulen das Gleichgewicht. Abrolltechniken, wie beim Kampfsport werden aber nicht erlernt ;)
Alles Gute!
http://www.youtube.com/watch?v=pCmWzRtHiJMDas Gefühl kenne ich, man friert dann innerlich. Versuche es mal nicht mit heißem Tee, sondern mit heißer Brühe. Die wärmt noch besser von innen. Ansonsten könntest du ein heißes Bad nehmen (aber auf den Kreislauf achten, der kann bei einer Erkältung schon mal angeschlagen sein) und dich anschließend ein ein vorgewärmtes (mit Körnerkissen oder Wärmflasche) Bett legen. Bei einer Erkältung hilft leider nur abwarten.
Ein Tipp fällt mir noch ein: Lindenblütentee soll sehr gut einheizen, vielleicht ist das noch eine Alternative?
Gute Besserung!!
Das kann der Zahnarzt anhand der Zähne erkennen. Splitterungen durch den Druck oder Abrieb sind die Folge vom nächtlichen Zähneknirschen. Wie bereits geschrieben wurde, hilft eine Beißschiene für die Nacht. Die Arthorose kann sich durch die Fehlbelastung im Kiefergelenk ergeben. Das kann aber nur der Zahnarzt feststellen. Wenn du die Schiene regelmäßig trägst, dann wird dir das aber wohl eher nicht passieren.
Vielleicht ist es auch hilfreich, herauszufinden, warum du so knirscht: versuche es abends mal mit einer Entspannungsübung oder mit Yoga, es kann sein, dass sich das Knierschen dann bessert.
http://www.gesundheitsfrage.net/video/yogastunde-10-minuten-fuer-anfaengerSchau es dir nochmal unter einer Lupe an. Wenn etwas drunter wäre (Holzspan oder ähnliches) wird es nämlich schneller besser, wenn du den Fremdkörper entfernst. Wenn das nicht der Fall ist kann es auch eine Nagelbettentzündung sein (oder die kommt von dem Fremdkörper). Dann ist Eiter unter dem Nagel, der unangenehm drückt. Dann solltest du auf jeden Fall damit zum Arzt gehen. In der Apotheke gibt es sonst auch für Entzündungen rund um das Nagelbett Salben oder Cremes. Aber wenn es nicht besser wird, puckert oder eitert, solltest du das besser einem Arzt zeigen.
Ja, du solltest unbedingt zum Arzt. Der/die kann Pilzkulturen anlegen und dir dann entsprechende Mittel verschreiben.
Bei deiner Hygiene solltest du darauf achten, dass keine Bakterien vom After in die Scheide gelangen können, außerdem solltest du nur mit sehr milden Waschlotionen reinigen. Luftige Hosen und Unterwäsche aus natürlichen Fasern (Baumwolle) sind Pflicht.
Canesten ist eine gute Idee gewesen, würde ich an deiner Stelle aber nicht nochmal versuchen, wenn es jetzt so schnell wieder kam. Lass es einmal vom Arzt abklären, dann hast du Ruhe.
Man sagt, das bestimmte Medikamente und eine sehr zuckerreiche Ernährung zu Pilzen führen kann. Das kannst du selbst kontrollieren.
Wichtig ist eine gute Schlafhygiene. Das bedeutet, du legst dich regelmäßig zur gleichen Zeit hin und stehst zur gleichen Zeit auf, egal, ob du noch müde bist, oder nicht. Dadurch gewöhnst du dich an einen Rhythmus.
Außerdem solltest du alles was Lärm macht abschalten oder aus dem Schlafzimmer verbannen und die Fenster gut abdunkeln.
Viel Erfolg damit. So sollte es dir möglich sein, besser einzuschlafen und dann tiefer zu schlafen.
Vielleicht kannst du näher erläutern, was du meinst?
Es gibt Psychosen, das ist eine psychische Erkrankung, die oft durch Medikamente gut therapierbar ist. Dabei leiden die Betroffenen unter einem Realitätsverlust.
Affektive Störung bezeichnet eine "Gruppe von psychischen Störungen, die vor allem durch eine klinisch bedeutsame Veränderung der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Der Affekt kann in Richtung Depression gedrückt oder in Richtung Manie gesteigert sein. In diesem Zusammenhang wird der Begriff Affekt im Sinne von Grundstimmung gebraucht. Ihre Veränderung kann akut, chronisch oder episodisch auftreten." (http://de.wikipedia.org/wiki/Affektive_St%C3%B6rung)
Bei beiden Störungen handelt es sich also um psychische Störungen, die behandlungsbedürftig sind. Bist du betroffen? Du solltest dir dann Hilfe suchen und dir helfen lassen. Diese Krankheiten sind behandelbar.
Mit Sicherheit sind diese Kinder eher gefärdet, Atemwegserkrankungen zu bekommen. Atemwegserkrankungen sind meistens noch lästiger und langwieriger als die typischen Erkältungen, die Kinder am Anfang aus der Kita mitschleppen. Geht man einen Schritt weiter, erkranken diese Kinder häufiger an Asthma.
(Allergische Erkrankungen der Atemwege haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Insbesondere die Zunahme von Asthma bronchiale ist besorgniserregend. In Deutschland geht man davon aus, dass 3 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Aktuelle Schätzungen zeigen: 5 bis 12 Prozent der Kinder sind betroffen. Asthma ist eine komplexe, chronische Erkrankung. Nicht allein allergische Reaktionen sind verantwortlich. Veränderte Lebensgewohnheiten und die Zunahme von Luftschadstoffen werden als wesentliche Ursachen angesehen.
Quelle: http://www.medizinfo.de/lungeundatmung/start.shtml)
Ich bin der Meinung: wer meint, er müsse rauchen, der soll die Kinder damit nicht belasten, die können sich nicht wehren. Also mit der Kippe immer vor die Haustür, auf den Balkon oder in den Garten, aber bitte nicht im Wohnzimmer, Esszimmer oder der Küche, wo auch Kinder spielen. So viel Verantwortungsbewusstsein sollte schon sein.