Wie gut wir schlafen, bestimmt unseren Alltag, unsere Belastbarkeit und unser Wohlbefinden. Wie gut wir schlafen, hängt auch sehr von der Matratze ab, auf der wir die vielen Stunden der Nacht liegen. Je angenehmer, entspannter und körpergerechter wir liegen, desto entspannter fühlen wir uns am Morgen. Ob ein Tag positiv oder negativ wird, steht in direktem Zusammenhang mit unserem Wohlgefühl beim Aufwachen. Wenn unser Körper unter Spannung gerät, können wir nicht entspannt und gesund schlafen. Sind wir durch geistigen oder seelischen Stress angespannt, kann der Stress während des Schlafes abgebaut werden, sofern wir entspannt liegen und schlafen können. Auf einer formgerechten Matratze entsteht während des Liegens kein Druck auf Körperteile wie Schultern, Becken oder Hüften. Die individuelle Passform und das perfekte Zusammenspiel von Matratze und Lattenrost, ermöglicht ein sanftes Liegen, das Seele und Geist entspannen lässt. Wer auf der für ihn falschen Matratze liegt, wacht morgens nicht selten unausgeschlafen und mit verspannten Muskeln sowie Schmerzen auf. Körper und Geist stehen bereits beim Aufstehen unter Stress, und das, obwohl der Tag gerade erst anfängt. Die Art der Matratze ist maßgeblich für das Wohlbefinden am Morgen.
Je ‘härter’ wir liegen, desto weniger krümmt sich die Wirbelsäule beim Schlafen. Beim Liegen mit geradem Rücken werden Muskeln und Weichteile des Körpers geringst möglich belastet, denn Brust und Rücken können entspannen. So verhilft eine eher harte Matratze zu einem entspannteren Aufwachen. Wer unter Rückenschmerzen leidet, findet dies schon nach der ersten Nacht bestätigt. Maßgeblich für die Matratzenhärte ist unser eigenes Gewicht. So darf die Matratze auch nicht zu hart sein, sodass sie körpergerecht nachgeben kann. Gelenke und Gliedmaßen dürfen keinem unangenehmen Druck ausgesetzt sein. Die Matratze muss entsprechend dem Körpergewicht angenehm nachgeben. Deshalb gibt es heute vorbearbeitete Matratzen, die in Höhe von Schultern und Gesäß mehr nachgeben, sodass der Körper geradlinig und vollkommen entspannt liegen kann. Um den perfekten Härtegrad der Matratze ganz nutzen zu können, sollte auch das Lattenrost an Schulter, Hüfte und Becken tiefer nachgeben. Dadurch erhält der Schlafende eine ideale Lage, unabhängig davon, ob er auf der Seite, auf dem Rücken oder auf dem Bauch liegt. So fällt das Einschlafen leicht, und Körper und Geist fühlen sich am Morgen fit und dynamisch. (quelle: http://matratzenvergleich.de/)