Gesunde Ernährung und Sport an der frischen Frühlingsluft. Achte an diese Tagen besonders auf eine ausgewogene, vitamin- und eisenreiche Ernährung. Wenn dich die Müdigkeit so richtig überkommt, lege dich nicht ins Bett oder auf die Couch, sondern gehe spazieren oder mache leichten Ausdauersport an der frischen Frühlingsluft. Du wirst sehen, danach geht es dir gleich viel besser und du bist aktiv und fit!! Der Frühling ist doch eine wunderschöne Jahreszeit!!
Vielen glauben, dass es wohl besser (insbesondere für die Figur)ist, Gummibärchen zu naschen. Die haben zwar weniger Fett als Schokolade, aber auf Dauer viel Zucker zu essen, macht auch dick und für die Zähne ist es auch nicht gerade gesund. Ein wenig von beiden ist aber durchaus ok.
Meine Tochter hat eine zeitlang fast ununterbrochen Kaugummi gekaut, bis ihre Kaumuskulatur anfing zu schmerzen. Ihr Zahnarzt hat ihr geraten, weniger Kaugummi zu kauen, denn durch die ständige Beanspruchung der Kaumuskulatur hatte sie Muskelkater und Verspannungen. Der Zahnarzt hat ihr erklärt, dass manche Menschen von Natur aus zu einer ausgeprägten Kaumuskulatur neigen. Kauen diese Menschen dann noch ununterbrochen Kaugummi, kann das auf Dauer zu Beschwerden führen.
Kaugummi kauen oder zwischendurch den Mund mit Mundwasser ausspülen, das hilft. Hast du dir mal Gedanken gemacht, wieso du häufig Mundgeruch hast? Vielleicht hat der Mundgeruch ja auch eine Ursache. Du solltest der Ursache mal auf den Grund gehen.
Im blutbildenden roten Knochenmark.
Hast du es mal mit Honig ausprobiert? Einfach mehrmals täglich ein wenig Honig auf das Herpesbläschen tupfen.
Da die Intensität der UV-Strahlung mit der Höhe über dem Meeresspiegel um etwas 10% pro 1000 Höhenmeter ansteigt, sollte bei einem Aufenthalt in den Bergen auch im Sommer ohne reflektierenden Schnee ein höherer Lichtschutzfaktor als im Flachland angewendet werden. Ich nutze normale Sonnencreme. Gesicht und auch die Hände creme ich mit einem hohen Lichtschutzfaktor ein. Ich nutze gern die Sonnencreme von Eucerin. http://www.hautsache.de/Vitiligo/Dermokosmetische-Moeglichkeiten/Sonnenschutz-fuer-extrem-sonnenempfindliche-Haut.php Schönen Urlaub!
Vereinzelte punkt- oder streifenförmige weissliche Verfärbungen entstehen durch Verletzungen. Sind mehrere Nägel davon betroffen, kann ein Kalziummangel vorliegen.
Heidelbeeren sollen angeblich die Augen stärken und insbesondere das Sehvermögen in der Dunkelheit verbessern. Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Studien, allerdings konnte nur in der Hälfte der Studien die Wirksamkeit der Heidelbeeren auf die Augen bestätigt werden. Du kannst die Heidelbeeren frisch zu dir nehemen oder dir in der Apotheke ein Heidelbeerpräparat besorgen. Ausprobieren schadet nicht. Heidelbberen helfen überings auch bei Verdauungsproblemen.
Den Kopf in den Nacken zu legen bei Nasenbluten ist alte Schule. Bei Nasenbluten sollte der Kopf nach vorne gebeugt werden. Zur Blutstillung kann zusätzlich ein kaltes Tuch oder ein Kühlelement in den Nacken gelegt werden. In der Regel hört das Nasenbluten nach wenigen Minuten von alleine auf.
Ja, den saisonalen Haarausfall gibt es wirklich. Auch wenn er häufiger bei Frauen auftritt, können Männer ebenfalls davon betroffen sein. Typischerweise tritt er im Frühjahr und im Herbst auf. Sich zu sorgen, ist nicht notwendig, denn er verschwindet von alleine wieder. http://www.kord.gr/default.asp?pid=28&la=3
Es spricht nichts dagegen, die Anti-Hornhautcreme für die Füße auch an den Händen anzuwenden. Sowohl Eucerin, als auch Scholl oder Kneipp bietet Anti-Hornhaut-Creme an. einfach ausprobieren und schauen, ob dein Freund die Schwielen damit in den Griff bekommt.
Gebe 5-8 Tropfen Teebaumöl in einen Zahnputzbecher und verdünne das Öl mit Wasser. Damit spülst du den Mund 2-3 Mal täglich aus!
Meine Familie und ich benutzen ausschliesslich Sensodyne. Sie eignet sich besonders gut für empfindliche Zähne und freiliegende Zahnhälse.
Die Milchzähne an sich brauchen keine andere Pflege als die bleibenden Zähne. Alledings ist die normale Zahnpasta schärfer als die spezielle Kinderzahnpasta. Ausserdem enthält die Kinderzahnpasta weniger Menthol und Pfefferminzöl. Werden größere Mengen von diesen beiden Substanzen verschluckt (und das passiert den meisten Kleinkindern) kann das auf Dauer nicht ganz ungefährlich sein. Also, wenn deine Kinder mit der normalen Zahnpasta zurecht kommen und sie ihnen nicht zu scharf ist, dann spricht nichts dagegen, dass sie sie auch benutzen. Für Kinder im Vorschulalter würde ich allerdings die Kinderzahnpasta (aus dem oben genannten Grund) bevorzugen.
Wichtig ist bei mir immer, dass ich zwischen meiner letzten Tätigkeit des Tages(sei es für die Arbeit oder zuhause)und dem zu Bett gehen noch etwas anderes mache. Ich gehe abends gern noch eine Runde spazieren. Da schalte ich ab, schlafe anschliessend besser ein und durch und der Hund freut sich auch noch;)
Ich habe das Ergebnis einer Studie von Heidelberger Forschern zum Thema Salzkonsum und Bluthochdruck gelesen. Die Forscher konnten beweisen, dass ein erhöhter Verzehr von Salz sich negativ auf den Blutdruck auswirkt. Mit Hilfe eines Tierversuchs konnte sie zeigen, dass sich salzige Speisen (auf Dauer, wohlbemerkt!)auf den Blut auswirken.
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/news/hypertonie_aid_229973.html:
Obwohl der Effekt seit Langem bekannt ist, war bisher offen, welche biologischen Mechanismen hinter dem Druckanstieg stehen. Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben diese Frage jetzt im Tiermodell geklärt: Salz fördert die Bildung bestimmter Botenstoffe in der Muskulatur der Blutgefäße. Sie bewirken, dass sich die Muskelzellen zusammenziehen. Damit verringert sich der Durchmesser der Gefäße, und der Blutdruck steigt.
Eigentlich habe ich bisher nur Gegenteiliges gehört. Der Begriff Höhenkrankheit ist den meisten geläufig. Die Höhenkrankheit kann in der Regel ab einer Höhe von etwa 3000 Meter auftreten, in manchen Fällen jedoch auch vorher. Die Höhenkrankheit wird durch ein verringertes Sauerstoffangebot ausgelöst, da der Luftdruck und Sauerstoffpartialdruck mit der Höhe abnehmen. Begünstigende Faktoren für die Entstehung sind übertrieben schnelle Anstiege, Überanstrengung, (genau das, was du bei der sportlichen Tätigkeit hast) Alkoholkonsum, Flüssigkeitsmangel oder Infekte.
Lies doch mal:http://www.onmeda.de/ratgeber/gesund_reisen/reiseuebel/hoehenkrankheit.html