Es wäre sicherlich leichter, wenn er schon von kleinauf mit Sport in Verbindung gebracht worden wäre. Aber man sollte mit gutem Beispiel voran gehen und vielleicht bekommst du ihn am Wochenende mal zu gemeinsamen Aktivitäten wie Radfahren oder Inline-Skaten. Vielleicht sprichst du mal einen seiner Freunde an, und sie suchen sich gemeinsam einen Sportverein. Einige Fitnessstudios nehmen auch 16-jährige auf (auch wen ich das nicht so gut finde), aber was für die Muckis zu tun, motiviert die Jungs in dem Alter schon ziemlich. Schleißlich sind Mädchen dann interessant und Mann will doch gut aussehen ;)
Dehnen hilft nicht gegen Muskelkater. Wenn du den Muskel überlastet hast, dann kann man da nichts gegen machen. Es gibt Leute die behaupten, dass der Muskelkater erst durch das Dehnen entsteht. Aber das ist ja wichitg um die Muskeln und sehnen geschmeidig zu halten. Vielleicht solltest du versuchen, die Trainingsschritte nicht allzu groß machen und regelmäßig trainieren, dann bekommst du erst keinen Muskelkater.
Ich habe damit zwar keine Erfahrungen, aber ich habe auch schon oft gelesen, dass Sport helfen kann. hier eine Artikelbeispielhttp://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/krebs/news/brustkrebs_aid_124746.html
und ich bin sicher, dass es egal ist, wie sportlich du vorher warst. Man kann das ja immernoch ändern.
Wenn du dich mal intensiver mit Basketball beschäftigst, dann wirst du feststellen, dass nich alle Basketballspieler über 1,90m groß sind. Es sit zwar ein gewisser Vorteil groß zu sein, aber viel entscheidender sind Technik, Schnelligkeit und Sprungkraft. Es gibt in der NBA einige Profis, die nicht allzu groß sind. Anthony Webb ist bloß 1,68m. Und wenn du etwa 1,80 bist, und in dem Sport wirklich gut, hast du auch gute Chancen. http://www.spiegel.de/sport/ussports/0,1518,395645,00.html