Das kann daran liegen, dass sich die Augenmuskulatur dann eben erst einmal auf das Sehen ohne Brille einstellt, sie muss sich dann ohne Brille mehr anstrengen, damit man ein halbwegs scharfes Sehbild hat, ebenso wie sie sich auf unterschiedliche Entfernungen einstellen muss. Dadurch entsteht dann auch der Eindruck, den du hast.
Achte mal genau darauf, wann das mit dem Aufstoßen auftritt, was du gegessen und getrunken hast, eventuell verträgst du bestimmte Lebensmittel nicht. Versuche auch mal, auf säurehaltige Getränke zu verzichten, falls du die zu dir nimmst, also auf Cola, etc. und lasse auch mal kohlensäurehaltige Getränke weg und beobachte, ob es dann besser wird. Du kannst das Problem auch einmal bei deinem Hausarzt ansprechen.
Das ist gar nicht schlimm, sondern ganz normal. Du bist ja noch jung, hast deine Tage noch nicht lange, bist verunsichert. Bei deiner Periode verlierst du ja nicht einfach Blut, es wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen, und das sieht erst einmal ekelig aus. Schwarze Klumpen sind einfach nur geronnenes Blut und gar nicht schlimm. Dass es bei deinen ersten Perioden vielleicht anders aussah ist auch normal, das pendelt sich noch ein, Stärke und Dauer und auch der Abstand zwischen deiner Periode schwanken anfangs noch sehr. Also mach dir keine Sorgen, aber mach dennoch einen Termin bei Frauenarzt, um über solche Dinge zu sprechen. Falls du da noch nie warst und dir die Untersuchung unangenehm ist, kannst du auch erst einmal nur einen Gesprächstermin haben um dir alles anzuschauen und dann einen Termin für eine Untersuchung vereinbaren. Aber das was du beschreibst ist wirklich nicht schlimm.
Es ist ein gutes Zeichen da die Erreger ja so aus mit dem Schleim auf dem Körper transportiert werden. Ist der Schleim zu zäh und die Nase verstopft, kann das zu Druckgefühl, Kopfschmerzen, etc. führen. Und Sinupret wirkt ja schleimlösend, das Medikament schlägt also an. Ich würde mich aber wegen der Abhängigkeit an deiner Stelle auf jeden Fall vom Hausarzt beraten lassen und offen ansprechen dass du von den abschwellenden Mitteln abhängig bist. Weiter regelmäßig ein Nasenspray zu verwenden halte ich da für wenig zielführend, da eine Abhängigkeit ja auch eine psychische Komponente hat, und du hast ja dennoch den Vorgang des Sprühens, eventuell wären Nasenspülungen, etc. besser geeignet.
Meines Erachtens hast du bei diesen Erkrankungen durchaus die Chance auf eine Kur. Wende dich an deinen Hausarzt, der muss die Kur befürworten und kann sie mit dir zusammen bei der Krankenkasse beantragen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Allerdings haben ja auch Kurkliniken unterschiedliche Ausrichtungen, es kann durchaus sein dass es an der Küste gar keine Klinik gibt, die dem entspricht, was Du suchst. Für dich kommt dann ja vor allem eine psychosomatische Kurklinik in Frage. Hier eine Übersicht über verschiedene Kurkliniken bei Depressionen: http://www.kurklinikverzeichnis.de/indikationen/depression Du kannst der Kasse gegenüber Deine Wünsche durchaus nennen, aber es gibt eben keine Garantie dafür dass du den Platz da bekommst wo du möchtest, eventuell schickt man dich auch in eine andere Klinik.
Wenn du dich gut fühlst und keinerlei Schmerzen oder Beschwerden hast, dürfte nichts verletzt sein und der Stiftzahn wird vermutlich einfach ausgeschieden. Stopfende Lebensmittel solltest du aber erstmal meiden und eher zu Sachen greifen, die abführend wirken wie Sauerkraut oder naturtrüben Apfelsaft. Solltest du jedoch Schmerzen merken oder gar Blut im Stuhlgang entdecken, solltest du zum Arzt gehen, dann könnte der Stiftzahn innerlich vielleicht eine kleine Wunde gerissen haben.
Wenn du Schnupfen hast schwellen die Nasenschleimhäute an, deshalb bekommst du schlechter Luft. Ein abschwellendes Nasenspray wirkt dem entgegen. Mittel dieser Art wären zum Beispiel Rhino Spray oder Nasivin. Wichtig ist, dass du es nicht länger als wirklich nötig nimmst, da solche Sprays abhängig machen können, wenn man sie zu lange anwendet.
Du könntest die Pille ausnahmsweise einmal durchnehmen, also die Pillenpause einmal weglassen, dann verschiebst du das Ganze um eine Woche, es kann allerdings zu Zwischenblutungen kommen. Oder du hörst einfach früher mit der Packung auf und machst dann nach der üblichen Pause weiter. Am besten sprichst du mal mit deinem Frauenarzt darüber. Denn die Verkürzung der Einnahmedauer kann zu Nebenwirkungen führen und das Durchnehmen auch, da wäre ärztlicher Rat sinnvoll.
Das ist in der Regel ganz harmlos, vor allem wenn du keine Schmerzen hast. Dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein sogenannten Hyposphagma. Das ist ein geplatzes Äderchen. Du kannst dir das ähnlich vorstellen wie einen blauen Fleck, nur sieht es am Auge eben "blutiger" aus. Das kann mal bei Anstrengungen passieren, manchmal auch wenn man stark hustet, etc. Nach ein paar Tagen verschwindet das wie ein blauer Fleck von ganz alleine.
In den Wechseljahren ist dein Körper ja in einer Umbruchphase, die Zusammensetzung der Hormone verändert sich. Dabei kann es durchaus auch mal vorkommen, dass du wieder eine Blutung bekommst, wenn sich noch nicht alles eingependelt hat. Dennoch würde ich sicherheitshalber einen Termin beim Frauenarzt ausmachen, da es eben auch nicht gutartige Ursachen haben kann, und so bist du auf der sicheren Seite. Also nicht verrückt machen, aber dennoch den Frauenarzt aufsuchen halte ich für das Beste.
Es muss zwar nicht zwingend jede Frau, die hohe Absätze trägt, Krampfadern bekommen. Allerdings wird der Blutfluss in den Beinen durch die hohen Schuhe beeinträchtigt, was die Bildung von Krampfadern begünstigt. Daher sollte man sie auch nicht ständig tragen. Hier auch ein Artikel dazu: http://www.aponet.de/aktuelles/kurioses/2012-05-krampfadern-durch-high-heels.html
Ich habe mich ein wenig mit diesem Kaffee beschäftigt, halte davon aber gar nichts. Magenschonenden Kaffee gibt es auch in anderen Varianten. Es ist Granatapfelextrakt enthalten - frische Granatapfelkerne sind viel gesünder. Magnesium muss in Kaffee auch nicht zugesetzt werden, wenn man sich vernünftig ernährt. Ballaststoffe kann man auch mit der Nahrung aufnehmen. Kurz gefasst: es ist löslicher Kaffee (der ja meiner Meinung nach selten besonders schmeckt) mit Nahrungsergänzungsmitteln - wohl deshalb bekommt man ihn nur in der Apotheke. Schonkaffee und eine gesunde Ernährung sind da viel besser. Schaden kann er sicher nicht, aber ein supergesundes Wundermittel ist er bestimmt auch nicht.
Mit jedem Konflikt, den man bewältigt, lernt man für die Zukunft besser damit umzugehen. Aus dem Liebeskummer selbst kann man vielleicht nicht viel Positives ziehen, aber wenn man die Trennung erst einmal verarbeitet, beginnt man meist zu reflektieren - was ging schief und warum? Welchen Anteil habe ich daran, dass die Partnerschaft gescheitert ist? Was kann ich in Zukunft besser machen? Daraus kann man dann viel Positives für die Zukunft ziehen und künftig manches besser machen. In der Phase des Liebeskummers selbst sollte man zumindest versuchen,sich etwas Gutes zu tun - schöne Filme, ein warmes Bad, etc. und sich nicht nur auf den Kummer konzentrieren, das hilft, nicht zu sehr zu leiden.
Dein Problem ist sicher vor allem, dass du dich erst einmal eingewöhnen musst. Anfangs ist eine neue Arbeit sehr anstrengend, man muss sich erst auf die Veränderung einstellen und ist erst einmal geplättet. Natürlich ist man mit einer festen Arbeitsstelle weniger spontan, aber du wirst sehen, dass du mit der Zeit auch mal die Energie hast, abends etwas zu unternehmen, und du hast ja auch die Wochenenden. Jetzt solltest du erst einmal für einen Ausgleich zur Arbeit suchen. Schau, dass du etwas machst, das dich entspannt - ein schönes Bad, ein gutes Buch, je nachdem was dir gut tut, damit du den Stress abbaust. Jede neue Situation ist erst einmal schwer, aber du wirst sehen dass du dich daran gewöhnst, also nur Mut. Und denke doch an die positiven Dinge deiner Arbeit - geregeltes Einkommen, neue Kollegen, etc. und lenke den Blick nicht nur aufs Negative.
Es kann durchaus Fieber sein. Leichtes Zittern fällt eben an den Händen am ehesten auf, denn die kannst du ja beobachten und da wird das Zittern besonders deutlich sichtbar. Wenn du das nächste Mal in die Apotheke gehst, nimm doch ein Fieberthermometer mit, die sind nicht teuer. Ich habe es auch oft bei einer Erkältung, dass ich zittrig bin. Wenn es nach ein paar Tagen nicht besser wird, geh aber lieber zum Arzt.
Nach einer längeren Pause ist die Kondition erst einmal nicht mehr so gut, du musst sie langsam wieder aufbauen. Vielleicht überlastest du dich und atmest auch nicht optimal. Außerdem sind die Bronchien anfällig für kalte Luft, auch schon bei diesen Temperaturen, und beim Sport atmet man ja meist tiefer. Achte auf eine gleichmäßige Atmung und beobachte das mal. Wenn es mit der Zeit nicht besser wird, lass es mal beim Arzt abklären.
Mit einer Stunde kommst du nicht weit, bei Essstörungen braucht man eine lange Therapie und wenn du die nicht machen willst bekommst du bei den meisten Psychologen auch keinen Termin. Die Wartezeiten liegen oft bei mehreren Monaten, eben mal so hingehen geht also auch nicht. Und zu guter Letzt: Eine therapeutische Behandlung bringt nichts, wenn der Patient keine Lust darauf hat sondern gezwungen wird, denn man muss mitarbeiten. Das mal vorab. Zu deiner Frage: Den genauen Satz habe ich nicht im Kopf, weiß aber dass man mit um die hundert Euro für eine Stunde rechnen muss. Wenn du eine Essstörung hast, solltest du aber schon mit deinen Eltern reden - und eben überlegen ob du nicht eine richtige Therapie machen möchtest, das zahlt dann die Kasse. Wenn du nur den Verdacht auf eine Essstörung hast gibt es auch Selbsttests im Internet - die ersetzen zwar keine Diagnose, nur mal für eine Stunde zum Psychologen zu gehen deshalb finde ich aber nicht besonders sinnvoll.
Es kann von der Creme kommen und eine allergische Reaktion sein, aber auch eine Entzündung wäre möglich. Falls du nur künstliche Tränenflüssigkeit als Tropfen hast, hilft das nicht viel. Warte mal noch übers Wochenende ab, und wenn du Montag noch Beschwerden hast, geh am besten zum Augenarzt und lass dir etwas aufschreiben. Und ganz wichtig, da man manchmal noch Tipps dazu findet: Auf gar keinen Fall mit Kamille ans Auge.
Auf jeden Fall keine Linsen tragen, bis die Entzündung wirklich komplett ausgeheilt ist, das vorab. Ich verstehe, dass du die Linsen weiter verwenden willst. Eine Intensivreinigung dürfte schon einige Keime abtöten, du könntest es also einmal damit versuchen. Aber: Wenn du merkst, dass die Entzündung nach dem erneuten Tragen der Linsen wieder kommt, dann solltest du sie dann doch entsorgen, aber ich denke du könntest es durchaus versuchen, die Linsen noch zu verwenden, wenn sie wirklich gut gereinigt sind.
Mach einen Termin beim Augenarzt aus und lasse deine Augen untersuchen. Die Beschreibung deiner Symptome ist leider nicht so genau, dass man dir sagen könnte was du hast, zumal Ferndiagnosen immer schwierig sind. Je nach Blickwinkel kann es aber durchaus sein, dass das weiß nur rechts und links zu sehen ist, sofern ich dich richtig verstehe, bewegst du das Auge dann, sieht man mehr oder weniger weiß . Ich merke aber, dass du sehr verunsichert bist, und wenn du deshalb gemobbt wirst scheint es ja schlimmer auszusehen als sich aus deiner Beschreibung schließen lässt. Eine weitere Untersuchung beim Augenarzt bringt dir Gewissheit und beruhigt dich, mach am besten gleich morgen einen Termin aus.