"Vor der OP hat sich die Muskulatur an der Hüfte, aber auch die gesamte Bein- und Rückenmuskulatur durch die oft langwierige Erkrankung natürlich verändert. Meist ist eine Schonhaltung entstanden, die ein verändertes Zusammenspiel der Muskeln herbeigeführt hat. Dieses Zusammenspiel wieder zu normalisieren oder wenigstens in den bestmöglichen Zustand zu bringen, ist Aufgabe der ambulanten oder stationären Rehabilitation. Sie wird durch das Eigentraining des Patienten unterstützt.

Nach etwa einer Woche sind die meisten Patienten in der Lage, an Unterarmgehstützen Treppen zu steigen. Die Gehstützen sollten Sie in den ersten vier bis sechs Wochen trotz der erlaubten Vollbelastung verwenden.

Die Arbeitsfähigkeit ist natürlich vom Beruf abhängig. Viele Patienten mit einem stehenden oder gehenden Beruf kehren nach etwa 12 Wochen wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Bei anderen Berufen ist auch eine frühere Rückkehr möglich.

Nach den Richtlinien des deutschen Sportärztebundes sollten Sie mit gewissen Sportarten jedoch erst sechs Monate nach der Operation beginnen:

* Radfahren
* Wandern
* leichtes Joggen
* Schwimmen (beim Brustschwimmen: Vermeiden von abspreizenden Bewegungen)
* Golf
* bei guter Technik eventuell leichtes Tennis"

Mehr zu dieser Operation findest du hier: http://www.gelenk-klinik.de/hueftprothese-hueft-tep-prothese-hueftgelenk.html

...zur Antwort

Darüber habe ich neulich in der Zeitung folgendes gelesen:

Bei Pigmentflecken sollen bleichende Cremes mit Brunnenkresse oder Maulbeere helfen. Hautcremes mit Vitamin A bewirken, dass sisch die Haut schneller erneuert. Und mit Camouflage oder Selbstbräuner lassen sich die Flecken kaschieren. Über längere Zeit soll eine Schälkur mit Fruchtsäuren helfen. Ansonsten gibt es nur noch die Behandlung mit Laser oder Blitzlicht beim Arzt.

Aber mal ehrlich, finden Sie Ihre Pigmentflecken (dies sind meistens Altersflecken) wirklich so anstoßend und unästhetisch? Ich finde, sie gehören zum Altern dazu. Und auch viele junge Menschen besitzen bereits viele davon. Das ist doch etwas ganz Normales.

...zur Antwort