Kommt mir auch komisch vor, denn das ist je eine kleine Lücke. Ich würde noch einen Termin bei einem Kieferorthopäden machen.
Meiner Ansicht nach ist nichts auf Dauer gut, was einseitig ist. Es kommt aber auch auf den Menschen individuell an, manche vertragen Fleisch sehr gut, andere sind Rohkosttypen.
Ein Latschenkiefer Fußbad wirkt bei mir sehr entspannend, danach die Füße gut eincremen, nur Socken anziehen und die Beine hoch legen.
Ich würde auch auf das Blutbild warten und denn den Arzt nach einem konkreten Produkt fragen. Zudem lass Dir eine Liste mit geeigneten Nahrungsmitteln geben.
Ich habe mal einen Bericht gelesen, darin wurde erklärt, dass der Körper kurz vor dem Tod so viele Botenstoffe ausschüttet, dass man Halluzinationen hat. Ob das ganz bewiesen ist, weiß ich nicht.
Nach dieser kurzen Zeit würde ich mir auch keine Gedanken machen, man hat ja auf manchen Wanderungen die belegten Brote länger mit im Rucksack.
Ich würde den Hautarzt fragen, denn es gibt Mittel, die gut helfen, die sind aber verschreibungspflichtig. Als Frau kann es auch helfen die Pille zu nehmen, hier sollte man sich beim Frauenarzt beraten lassen.
Ich würde das mal mit einem Physiotherapeuten besprechen, denn es gibt Übungen zur Kräftigung der Muskulatur.
Jeder braucht unterschiedlich lange um das zu realisieren und die Trauer zu verarbeiten. Lass die Trauer zu, unterdrücken bringt nichts. Du kannst mal mit Deinem Arzt sprechen, möglicherweise gibt es ein Selbsthilfegruppe oder einen Ansprechpartner für Trauerbewältigung.
Mein Freund ist auch so ein Typ, der kann essen was er will, er ist immer eher dünn und schlaksig. Er hat sich dann Hobbys ausgesucht, die seiner Körperform zugute kommen, er klettert und ist ein super Rennradfahrer. Mittlerweile will er gar nicht mehr viel zunehmen, denn er ist zufrieden mit sich.
Ich würde das jetzt auch eher zu den Eiweißen einordnen, aber im Zweifelsfall würde ich die Milch dann abends weglassen und morgens trinken.
Jede Art Bewegung ist natürlich hilfreich. Zirkeltraining ist ja auch abwechslungsreich, sodass Du viele Muskelgruppen ansprichst. Ideal ist eine Kombination aus Ausdauersport und Kraftelementen.
Parfumstoffe sind häufig Auslöser von Allergien, deshalb verzichte ich möglichst auf diese Sachen, die auch unnütz sind.
Das ist immer erst die Umgewöhnungsphase, im Frühjahr, Sommer ist dann genau ander herum, man schwitzt erst mal schneller. Am besten trotzdem möglichst oft, gut angezogen, raus gehen und schnell gehen, dann wird einem warm und man gewöhnt sich schneller dran.
Pfefferminztee enthält kein Koffein oder Teein, Du kannst ihn also trinken, aber man sollte auch hier in Maßen genießen. Mit Salbei solltest Du vorsichtig sein, das kann den Milchfluss hemmen, Pfefferminze auch, aber nicht so stark. Das sollte man einen Monat vor der Geburt bedenken.
Das kann schon am Chlor liegen, ich habe da auch so meine Probleme, aber es kann auch sein, wenn man nach dem Schwimmbad in die kalte Luft kommt, dass man dann empfindlich reagiert.
Das kann passieren, wenn Du beispielsweise eine Zahnpasta verwendest, die die Zähne bleicht, das greift das Zahnfleisch an. Ansonsten sollte man nicht zu fest schrubben und die Bürste öfter wechseln und eine mit weichen Borsten nehmen.
Ich habe als Kind und Erwachsener noch, immer gerne und viel geschlafen und bin leider auch nicht allzu groß geworden. Wenn er nicht müde ist, würde ich mir keine Sorgen machen, denn jeder Mensch braucht unterschiedlich viel Schlaf.
Auf jeden Fall, denn manche Frauen leiden auch nach einer Geburt unter Depressionen, hier ist die Dunkelziffer sehr hoch, denn man hat dann ein schlechtes Gewissen, wenn man ein gesundes Baby hat und sich eigentlich freuen müsste.
Ich würde es ihr auch schon mal vorab schreiben, wenn sie wirklich noch eine sehr gute Freundin ist. Sie sollte es wissen und vielleicht kann sie Dir sogar Wege aufzeigen, dass Du damit aufhörst, denn Du machst Dich kaputt!