Mir hilft immer Vitamin C, hochdosiert eingenommen , in Pulverform 1 Teel. auf ein Glas Wasser geben und vor dem Einschlafen trinken, das hilft auch, wenn die Erkältung bereits ausgebrochen ist, am nächsten Tag ist dann alles wieder gut.
Wenn Du Dir das Knabbern von Kürbiskernen angewöhnen könntest, dann würde sich Deine Situation allmählich verbessern. Du müsstest dann allerdings dabei beiben, sobald Du damit aufförst, wird es wieder schlimmer. Deshalb solltest Du trotzdem das Beckenbodentraining nicht vernachlässigen. Kürbiskerne gibt es im Reformhaus und in der Drogerie.
Lieber ToniToni, sicher willst Du trotzdem eine Antwort, die Dir weiterhilft. Ich benutze selber einen Wannenlift seit einiger Zeit und kann Dir zunächst mal sagen, worauf Du achten solltest: Wichtig ist, dass der Sitz fest auf der Wanne sitzt und nicht wackeln kann, auch nicht beim Ein- und Aussteigen. Es ist darauf zu achten, für welches maximale Gesamtgewicht der Lift zugelassen ist. Zusätzlich zum Lift sollte zur Absicherung der Person beim Ein- und Aussteigen in erreichbarer Nähe ein Haltegriff an einer Wand des Bades angebracht werden. Der elektische Antrieb muss regelmäßig mit einem Akku an der Steckdose aufgeladen werden. Das An- und Abbauen des Antiebsteils sollte nicht allzu schwierig sein, die Stelle, wo es hingehört, sollte leicht erreichbar sein. Der Kunststoffbezug vom Sitz des Liftes sollte leicht abnehmbar und wieder draufziehbar sein und sich leicht reinigen lassen. Das sind zusammengefasst die wichtigsten Faktoren, auf die man achten sollte. Die Stiftung Warentest müsste einen Überblick über die entsprechenden Produkte haben. Ich würde dort mal nachfragen.
Liebe sommersonne, das kann schon sein, dass der Doktor da recht hat. Ich kenne Dich leider nicht, aber wenn Du Dein Normalgewicht stark unterschreitest, dann bleibt die Regel einfach weg. Wenn das bei Dir der Fall ist, solltest Du Deine Ernährung auf "Zunehmen" erweitern, sowohl in Qualität als auch in Quantität. Iss besser und mehr, dann kommt die Regel auch wieder.
Hallo Apple, ich habe zu diesem Thema mal einen Beitrag in einer Fachzeitschrift gelesen, leider weiß ich nicht mehr, ob es ein Medizinmagazin war oder eine Kunstzeitschrift. Jedenfalls ging es um Migränepatienten, die mit dem Auraproblem in der Weise umgingen, dass sie Bilder von ihrer Aura malten. Das verschaffte ihnen sowohl Entspannung beim Malen als auch Freude am fertiggestellten Ergebnis. Bei den meisten verschwand daraufhin die Aura mit der Zeit, worüber sich dann auch wieder nicht alle, die es betraf, wirklich freuten. Dem Artikel waren einige der gemalten Bilder beigefügt, die wirklich außergewöhnlich beeindruckend waren.