Gar nichts mehr zu essen und zu trinken ist wohl nicht die richtige Lösung. Achte aber bis zumr Reiseantritt, dass du nur noch leichte Kost zu dir nimmst und trinke ganz viel, am besten stilles Wasser oder Tee. Auf keinen Fall - jedoch keine Milch oder Fruchtsäfte.
Ich könnte mir vorstellen, dass du dir die Kopfhaut vielleicht verbrannt hast und sich nun die Haut löst und schuppt. Warst du in den vergangenen warmen Tagen viel in der Sonne? Kannst du dich erinnern, ob sich die Kopfhaut verbrannt angefühlt hat? Hattest du Schmerzen beim bürsten der Haare?
Das ist natürlich kein Ratschlag, den du jeden Abend verfolgen solltest, aber gerade am Wochenende kann Wein zu einem tiefen und guten Schlaf verhelfen: Rotwein hat neben der alkoholischen noch zusätzliche beruhigende Wirkungen. Die zahlreichen Inhaltsstoffe (Tannine, Phenole, Farbstoffe, etc.) wirken unterstützend gegen Anspannungszustände, die häufig die Ursache der Schlafprobleme sind. Allerdings sollte man sich nicht mehr als 2 dl genehmigen. Höhere Alkoholmengen haben einen gegenteiligen Effekt.
ASS (Aspirin) ist der Klassiker bei Kopfweh. Es wirkt aber auch fiebersenkend und entzündungshemmend, wie z.B. bei Gelenkbeschwerden. Wirksam wird es ab einer Dosis von 500 mg. Bei entzündlichen Erkrankungen können auch höhere Dosen eingesetzt werden. Diese Therapie gehört dann aber unter die Aufsicht eines Arztes.
Paracetamol hilft bei leichten bis mittelstarken Schmerzen und ist besonders bei Fieber gut geeignet. Besonders bei fiebernden Kindern kann man Paracetamol in Form eines Zäpfchens geben.
Besonders entzündungshemmend wirken Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen. Sie gehören zu der Gruppe der Rheumamittel, hemmen aber nicht nur Entzündungen, sondern sie sind auch in der Lage Fieber zu senken und Schmerzen zu stillen. Sie wirken bei Migräne, Spannungskopfweh, sowie bei Frauen mit regelabhängiger Migräne. Hier wirkt besonders Naproxen vorbeugend.
Es gilt aber bei allen rezeptfrei erhaltenen Schmerzmitteln, dass sie bei regelmässiger Anwendung und höheren Dosen nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollten.
Habe versucht, dir einen Überblick zu verschaffen. Hoffe, es ist mir gelungen.
Lieben Gruß!
Versuche es mal mit Ingwer. Schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung sollte man zur Wurzel greifen. Einfach ein paar kleine Scheiben abschneiden, mit einem halben Liter Wasser ca. 30 – 45 Min. köcheln lassen, anschließend die Ingwerstücke herausnehmen und das heisse Wasser mit dem würzigen Ingwergeschmack trinken. So bin ich erkältungsfrei durch den Winter gekommen. http://www.essen-und-trinken.de/topthemen/specials/abwehrkraefte/tipps.html
Kann es sein, dass du bald deine Tage bekommst? In der zweiten Hälfte des Zykluses haben viele Frauen ein Spannungsgefühl in der Brust und das Brustgewebe fühlt sich stellenweise verhärtet (Knubbel)an. Das ist normal und du brauchst dir deshalb keine Sorgen machen. Du kannst, zu deiner eigenen Beruhigung, mal zum Frauenarzt/zur Frauenärztin gehen, damit er oder sie deine Brüste abtastet. Der Arztbesuch sollte in der ersten Hälfte des Zykluses stattfinden, denn dann ist das Brsutgewebe weich und Veränderungen können leichter ertastet werden.