Du solltest im Idealfall unter freiem Himmel arbeiten. Das dauerhafte einatmen von Lösungsmitteln ist nicht gut für dich. Vielleicht kannst du im Fachhandel mal nachfragen, ob sich Ölfarben nicht auch mit etwas anderem verdünnen lassen? Ich würde spontan sagen: probier es mal mit Speiseöl, damit wird die Farbe auch dünner und das schädigt definitiv nicht die Gesundheit!

...zur Antwort
Angst vor Prüfungen !

Hei.. Ich gehe in die 7. Klasse eines Gymnasiums. Ich habe riesige, ja, fast schon panische, Angst vor Prüfungen. Ich weiß nicht, woran das liegt. Wenn wir die Aufgaben mündlich bearbeiten oder im normalem Unterricht, habe ich keinerlei Probleme und arbeite auch gut mit. Das habe ich aber erst seit Beginn diesen Schuljahres. Das ist auch unter anderem schon meiner Musiklehrerin aufgefallen: Im Unterricht arbeite ich gut mit und stehe 1, schreiben wir aber einen Test, habe ich soetwas wie einen totalen Blackout. Und das jedes Mal. In Biologie ist es z.B. auch so... Mündlich stehe ich 1+, schriftlich 4. Ich habe keine Lust, mir deswegen alle meine Noten zu versauen ! Vor den Prüfungen schwitzen meine Hände total, ich habe Herzklopfen, Kopfschmerzen, usw. Bei wichtigen Klassenarbeiten oder so, kommt es auch schon zum Erbrechen. Meine Eltern lassen mich dann zu Hause, also, wenn es zum Erbrechen kommt und dann gehts mir sofort besser. Klar, dass die jetzt denken, ich würde das alles nur vortäuschen... Würde ich ehrlich gesagt an ihrer Stelle auch denken. Während der Prüfung bin ich total angespannt und alles... Kann mich nur sehr schlecht konzentrieren. Mittlerweile denke ich mir auch: 'Warum lerne ich überhaupt für die Tests/Klassenarbeiten? Ich vergesse doch dann eh wieder alles'... Ich weiß echt nicht mehr weiter... Was kann ich dagegen tun?

Danke im Voraus !

PS: Ja, ich lerne vor den Prüfungen ! Immer mindestens eine Woche vorher und dann täglich 1 - 1 1/2 Std. Ich beherrsche es dann auch, aber in den Prüfungen..

Und sorry wegen dem langem Text !

...zum Beitrag

Hallo,

du bereitest dich also gut vor, bist um Unterricht gut dabei und dann macht dir deine Prüfungsangst einen Strich durch die Rechnung. Ich kann gut verstehen dass es dich ärgert.

Wichtig ist, dass du herausfindest, warum du solch eine Panik vor der Arbeit hast?! Stellst du dich mit einer bestimmten Erwartungshaltung unter Druck? Es muss ja nicht immer sein, dass die Eltern das machen... Hast du es schonmal mit Entspannungsübungen ausprobiert? Progressive Muskelentspannung (da kann man gut etwas auf youtube finden) kannst du beispielweise auch in der 5 Minuten-Pause vor der Arbeit noch machen oder Yoga im stehen (siehe Video). Wenn das auch nicht hilft, solltest du mal mit einem Arzt darüber sprechen. Der kann dich entsprechend an den zuständigen Facharzt überweisen oder dir Physiotherapie verschreiben, in der du Entspannungstechniken erlernen kannst.

Ich schlage hier nicht vor, dass du Medikamente nehmen sollst, weil ich der Meinung bin, dass du in deinem Alter zur Beruhigung wegen Prüfungen nichts nehmen solltest. Bei deinen Noten möchtest du bestimmt ein Abitur machen und vielleicht studieren. Da stellt es keine Lösung dar, wenn du immer Medikamente nehmen musst! Erst sollten alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft werden.

Ich wünsche dir alles Gute!

http://www.gesundheitsfrage.net/video/entspannen-im-stehen-yoga-jetzt
...zur Antwort

Kannst du eine Allergie ausschließen? So ein Ausschlag kann von Ausdünstungen z.B. aus Kleidung oder neuer Bettwäsche kommen oder durch ein Nahrungsmittel auftreten, dass man nicht verträgt. Auch Creme oder Schminke kann eine Allergie auslösen.

Zum Notdienst würde ich nicht gehen (warst du? heut ist ja schon Sonntag), aber wenn es nicht besser wird, solltest du das einem Arzt zeigen. Der kann dir evtl. Creme dagegen verschreiben und bei Bedarf einen Allergietest machen.

...zur Antwort

Sie setzt sich zu stark unter Druck! Versuche ihr das mal zu nehmen. Prüfungen sind dafür da, dass man sie besteht. Das muss nicht immer mit einer eins sein. Die letzten 5% das alles perfekt wird, stehen manchmal mit dem Aufwand, den man dafür betreibt in keinem Verhältnis.

Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte sie die Prüfungen bestehen, wenn ihr die Angst keinen Strich durch dir Rechnung zieht? Dann sag ihr das, was ich geschrieben habe!

Außerdem sollte sie nochmals versuchen, mit psychologischer Hilfe besser mental auf die Prüfung vorbereitet zu werden!!! Natürlich wirkt eine Therapie oder ein Gespräch nicht sofort, aber dazu braucht sie einfach Geduld. Mit Entspannungstechniken wie progressiver Muskelentspannung oder Yoga kann man sehr viel erreichen. Das funktionier aber nur, wenn man diese Techniken regelmäßig anwendet!.

Zu letzt: nur Entspannung und gutes Zureden reichen nicht aus. Wer gut vorbereitet ist und sich nicht unter einen zu hohen Erwartungsdruck setzt, der kann auch eine Prüfung gut bestehen. Wenn man weiß, dass man viel für eine Prüfung getan hat, dann ist das auch eine Art Beruhigung.

...zur Antwort

Wenn du Schwierigkeiten mit dem Kreislauf hast, solltest du das vor dem Saunabesuch abklären lassen. Auch bei Bluthochdruck oder Gefäßerkrankungen, musst du zunächst einen Arzt befragen. Bist du aber gesund, steht deinem ersten Saunabesuch nichts im Weg. Achte darauf, dass du an dem Saunatag genügend getrunken hast, damit dein Kreislauf gut in Schwung ist. Während der Gänge solltest du nichts trinken, weil das das Schwitzen vermindert.

Ansonsten gibt es in den Saunen immer Täfelchen, auf denen erklärt wird, was man in welcher Reihenfolge macht. Gerade, wenn du das zum ersten Mal machst, solltest du nicht den Ehrgeiz haben, direkt 10 oder 15 Minuten durchzuhalten. Bitte immer nur so lange saunieren, wie du ein gutes Gefühl hast. Vielleicht reichen dir zu Beginn nur 8 Minuten?

Zu Beginn kannst du auch erstmal nicht so heiße Schwitzräume austesten. Ich persönlich finde den Beginn im Dampfbad sehr gut. Dann kann ich mich an die Temperatur gewöhnen und es langsam angehen.

Wichtig ist auch, dass du ausreichend Zeit mitbringst. D.h. bei bis zu 3 Gängen musst du mindestens 3 Stunden einplanen. Soll ja nicht stressig werden. Viel Spaß!

...zur Antwort

Möglichkeiten gibt es viele und Ferndiagnosen werden hier nicht gestellt!


Aber: was du beschreibst klingt für mich erstmal total unauffällig, weil ich mich teilweise gut selbst wieder finde. Ich hatte ähnliche Probleme, war aber vollkommen gesund.

Wenn dein Blutdruck normal ist, dann wirst du wohl auch keinen zu hohen Blutdruck haben, wenn du läufst. Das Laufen kann dich aber so anstrengen, weil du die Bewegung nicht gewohnt bist. Nimm dir einen Radrennprofi, wenn der nicht regelmäßig joggt und dabei gleichmäßig atmet, wird der auch Probleme haben. Obwohl er vollkommen gesund ist. Die Seitenstiche deuten darauf hin, dass du falsch atmest. Wenn ich loslaufe fallen mir die ersten 10 Minuten am schwersten. Danach geht es viel besser. Du musst deinen Kreislauf erstmal in Schwung bekommen, in der Zeit kann es dich mehr anstrengen, als danach.

Solltest du die Nasenbluten regelmäßig und oft haben, musst du das vom Arzt abklären lassen. Das deutet aber nicht unbedingt auf einen zu hohen Blutdruck hin. Vielleicht hast du nur trockene Nasenschleimhäute, die reißen schnell und du bekommst Nasenbluten. Ganz einfach.

Lass das abklären und wenn es nicht besser wird, dann lass dich einmal gründlich untersuchen. Hast du die Jugenduntersuchung mit zwischen dem 13. und dem 14. Lebensjahr wahrgenommen? Wenn nicht, solltest du das noch nachholen. Mit 17 bis 18 ist die J2 vorgesehen, auch dort könntest du dich darauf untersuchen lassen (je nachdem, wie lange das noch dauert).

...zur Antwort

Am besten du nimmst mageres Geflügelfleisch. Das hat hochwertiges Eiweiß und kaum Fett. Auch magere Minutensteaks vom Schwein eignen sich. Bei Geflügel musst du sehr aufpassen, dass es auf jeden Fall ganz durchgegrillt ist, damit du nicht das Risiko einer Salmonelleninfektion eingehst.

Marinieren kannst du das Fleisch auch selbst, dann weiß man wenigstens was drin ist!

Ach ja: auch Gemüse lässt sich super lecker grillen, dann "muss" man nicht nur Fleisch essen ;)

...zur Antwort

Benutzt du auch eine Zungenbürste? Die Zunge saugt Gerüche auf und speichert sie. Darum ist auch die Pflege der Zunge wichtig.

Wenn du dir gar nicht erklären kannst, woher der Mundgeruch kommen könnte, solltest du auf jeden Fall auch noch einen Arzt aufsuchen. In manchen Fällen kommt Mundgeruch durch eine Erkrankung in Magen oder Speiseröhre. Das solltest du untersuchen lassen.

Ich würde es zuerst mit der Zungenbürste probieren.

...zur Antwort

In manchen Weinen ist Schwefel enthalten, es kann sein, dass du den nicht gut verträgst und darum Probleme hast. Probier es mal mit schwefelfreien Weinen aus.

...zur Antwort

Hallo!

Das ist sehr gut, dass du dich um deine Freundin sorgst und ihr helfen möchtest. Leider ist Magersucht eine sehr tückische Krankheit, bei der die Betroffenen die Erkrankung lang leugnen. Das ist genau die Situation, die du geschildert hast.

Wenn du ihr wirklich helfen möchtest, kannst du sie auf ihre Gefühle und ihr Wohlbefinden ansprechen, dirket und ausschließlich auf´s Essen solltest du sie nicht ansprechen, da wird sie wahrscheinlich abblocken. Auch ein Gespräch mir ihren Eltern kann hilfreich sein. Damit verrätst du sie nicht, sonder hilfst ihr auf den richtigen Weg zurück.

Vielleicht gibt es an eurer Schule (gehst du noch zu Schule?) auch eine Vertrauensperson, mir der du das Gespräch suchen kannst. Sie könnte deine Freundin auch auf das Problem ansprechen. Manchmal sprechen die Betroffenen offener mit fremden Personen.

Um deiner Freundin zu helfen darfst du nicht aufgeben! Ich habe selbst eine Zeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet. Das klingt immer schlimmer, als es ist. Diese Menschen sind nicht verrückt, sondern krank. Und das muss man als solches akzeptieren. Und eine Gesundung kann nur durch direkte Auseinandersetzung mit der Erkrankung erfolgen

...zur Antwort

Wenn du die Luftfeuchtigkeit ansprichst:

in einem feuchten und vielleicht sogar schimmeligen Keller sollte niemand schlafen. Ist der Kellerraum jedoch gut durchlüftet und sauber, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.

Was ich an Kellerräumen schade finde ist, dass man morgens kaum von der Sonne geweckt wird, es sei denn, man hat einen gut ausgebauten Schacht, durch den Sonne eindringen kann.

Ich würde das also vom Gesamtzustand des Hauses abhängig machen und meine Gesundheit dafür nicht aufs Spiel setzen.

...zur Antwort

L-Thyroxin soll eigentlich separat und nüchtern eingenommen werden. Es würde schon reichen, wenn du die Schilddrüsenhormone 1/2 Stunde vor dem Frühstück einnimmst und nach dem Frühstück die Pille. Genaueres kann dir dein Frauenarzt oder ein Apotheker sagen, da solltest du auf Nummer Sicher gehen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Du musst deinen Arzt ja nicht direkt wechseln, wenn du ansonsten gut mit ihm zufrieden bist. Vielleicht ist es aber mal ganz gut, sich eine zweite Meinung einzuholen. Dagegen haben auch die Krankenkassen nichts einzuwenden.

Zur Erleichterung der Diagnose ist es zudem gut, wenn du dir genau aufschreibst, wann du die Beschwerden hast: ob morgens, oder nach dem Essen und wenn nach dem Essen, nach welchem?

Du darfst nur nicht locker lassen und solltest du Ursache abklären lassen. Manchmal, das würde ich an deiner Stelle nicht kategorisch ausschließen, ist es auch Stress, der über Monate oder Jahre hinweg Beschwerden verursacht, versuche solche Faktoren zu beseitigen.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ja, ich bin zwar keine Frau, kann aber bestätigen, dass Cranberrysaft oder -kapseln helfen. Ich höre das immer wieder durch die Ärzte. Hier findest du ausführliche Informationen zum Theme Cranberrys bei Blasenentzündung.

http://www.bankhofer-gesundheitstipps.de/artikel/95-Mit-Cranberry-gegen-Blasenentzuendung-und-Harndrang.html

Alles Gute!

...zur Antwort

Medikamente können einen Einfluss auf den Augeninnendruck haben. Aber das ist eher ungewöhnlich, dass du diesen Druck wirklich fühlst. Vielleicht hast du auch aufgrund der Medikamente trockene Augen, die können auch drücken.

Bitte lass das mal durch einen Augenarzt abklären, die Augen reagieren ganz empfindlich auf Medikamente. Der Tränenfilm verändert sich, der Augeninnendruck kann sich ändern usw. Außerdem haben auch Grunderkrankungen und erhöhte Werte einen Einfluss auf das Auge.

...zur Antwort

Lena hat das meiste schon beantwortet. Der Körper brauch entsprechend viel Wasser um das Kreislaufsystem in Gang zu halten.

Du solltest deinen Blutdruck regelmäßig messen, das geht in der Apotheke oder mit eigenen Geräten. Hier habe ich dir ein gutes Video angehängt, es geht zwar um den Bluthochdruck, aber das ist ja nicht so entscheidend.

http://www.youtube.com/watch?v=QkuKp4glP44
...zur Antwort

Bei Verspannungen hilft auf jeden Fall Wärme und wenn möglich leichte Bewegung. Oft sind die Muskeln in dem Gewebe einfach so verkrampft, dass das weh tut. Lege dir ein Körnerkissen oder eine Wärmflasche auf die Stelle. Vielleicht kann dein Freund die Stelle vorsichtig massieren. Auch ein warmes Bad kann entspannen. Falls ihr ein Wärmepflaster habt, ist das in diesem Fall bei kurzzeitiger Anwendung auch die richtige Lösung.

Alles Gute!

...zur Antwort

Sinn und Zweck von Gutachten ist, dass sie neutral sind. Leider kenne ich die Pflegegutachten, die gemacht werden, um ältere und erkrankte Personen in die Pflegestufen einzugruppieren. Du solltest die Fragen ehrlich und aufrichtig beantworten. Vielleicht bietet es sich an, einen Freund mit zu nehmen, der das Gespräch für dich protokolliert oder einfach nur dabei sitzt. Ansonsten kannst du auch fragen, ob es möglich ist, alles mit einem Diktiergerät aufzuzeichnen.

Gutachter arbeiten immer für bestimmte Stellen, vielleicht ist es auch möglich, dass du dir selbst einen Gutachter suchst, wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist. Vorher macht das allerdings nur wenig Sinn, da so etwas immer hohe Kosten mit sich zieht.

Alles Gute!

...zur Antwort

Cremen, Cremen, Cremen, das kann ich auch nur sagen. Am Besten ist, du schmirst dir deine Hände dick vorm zu Bett gehen mit einer Fettcreme ein (Vasiline, Handcreme für extrem trockene Haut, o.Ä.) und ziehtst Baumwollhandschuhe drüber (gibt es in der Apotheke oder Drogerie). So kann die Creme besser einziehen und nichts landet im Bettzeug. Beim Arbeiten sind, wenn möglich, Gummihandschuhe gut, damit die Feuchtigkeit gar nicht erst an deine Haut gelangen kann.

Hin und wieder ist ein Peeling auch angebracht. Hier ist ein Tipp wie du es selbst herstellen kann. Dieses Peeling trocknet deine Hände nicht aus!

http://www.youtube.com/watch?v=zYMhTfPbLeQ
...zur Antwort

Erst mal musst du die Blasenentzündung kurieren und dann kannst du zur Darmspiegelung. Wenn ich dich richtig verstanden habe, war ja gestern auch nicht absehbar, dass die Blasenentzündung weiter fortschreitet. Aus diesem Grund solltest du morgen nicht abführen, dein Körper kämpft nun schon mit der Abwehr, da solltest du den Darm nicht auch noch aus dem Gleichgewicht werfen. Wird die Darmspiegelung in einer Praxis durchgeführt? Dann solltest du heute oder morgen auf den Anrufbeatworter sprechen, wenn einer vorhanden ist. Damit die am Montag Morgen direkt bescheid wissen. Andernfalls kannst du es nicht ändern und musst Montag direkt in der Früh absagen. Du sagst den Termin nicht ab, weil du keine Lust hast oder ihn einfach so vergessen hast, sondern weil du krank bist. Das ist vollkommen in Ordnung und wird in der Praxis auf Verständnis stoßen. Allerdings solltest du so schnell wie möglich dort anrufen, da die Terminplanung natürlich dadurch geändert werden muss.

Gute Besserung! Und wie Lena schon schrieb: viel Trinken!

...zur Antwort