Guten Abend, ja ich habe das mit 12 Jahren gehabt, also schon vor einiger Zeit. Damals war es nicht schlimm. Wobei ich , glaube ich, als Kind fast taperer war als heute, aber das tut hier ja nichts zur Sache ;-) Ich erinnere mich, dass es vielmehr eine totale Erleichterung war endlich dieses schmerzhafte Ding los zu sein! Und danach kann man ja auch sofort wieder heim gehen. Alles Gute!
Also ich glaube, dass das bei jedem unterschiedlich ist. Am ehesten ist wichtig zu wissen, wie deine Rauchgewohnheiten sind. Rauchst du nur auf Partys, in Gesellschaft, unter Stress etc. Und dann kannst du aussuchen, was dir hilft.
Liebe Sophie!
Weißt du warum sich das Blatt auf einmal so gewendet hat? Hast du mal mit deinen Angehörigen darüber gesprochen, wie sehr du dich unter Druck fühlst? Das kann schon eine rieeeesige Entlastung sein! Die sind sich dessen wahrscheinlich gar nicht bewusst.
Übrigens gibt es eine Beratung für Studierende oder einen psychologischen Dienst für Studierende, die Probleme haben. Das ist kostenlos! Wende dich doch mal an diese Fachleute. Es gibt viele, denen es ähnlich ging oder geht wie dir. Deshalb gibt es bestimmt auch Selbsthilfegruppen.
Versuch dir Zeit zu geben. Das erste Semester dient meistens dazu, überhaupt erstmal einen Überblick zu bekommen und zu wissen, wie der Hase läuft im Studium. Hast du dich mit anderen Kommilitonen ausgetauscht, Machst du etwas grundsätzlich anders? Benutzt z.B. keine Altklausuren oder so?
Lass dich nicht unterkriegen! Sondern atme erstmal tief durch und rede vor allem mit den Leuten darüber!
Hi, bei mir in meiner Familie hat fast jeder etwas an der Schilddrüse - väterlicherseits mein Opa und mein Papa. Wir alle drei haben eine Unterfunktion, wobei ich wohl einen hashimoto hatte. Ich hab auch mal gehört, dass es erblich ist.
Ich finde Quarkmasken super: der Quark ist säurehaltig und hat damit einen desinfizierenden Effekt. Außerdem mildert er Rötungen. Zusätzlich kann man noch Honig darunter mischen, das macht die Konsistenz noch geschmeidiger. Wichtig: Am besten mit einem Feuchtigkeitstuch großzügig abnehmen. Da finde ich die von Bebé super!
Ich kann dir cremehaltige bzw. feuchtigkeitsspendende Duschgels empfehlen. Z.B. von Dove. Und einmal am Tag - abends am besten - würde ich mich dann auch komplett eincremen. Für die Haare: schwierig.
Weniger Salz zu essen hilft nur, wenn dein Blutdruck vorher schon erhöht war. Und solange deine Nieren ordentlich arbeiten und du jung bist, gibt es keinen Grund auf Salz zu verzichten. Allerdings sollte man 15 gr. pro Tag nicht überschreiten. Das sieht, wenn man es abwiegt, aus wie eine Menge, aber bei dem ganzen versteckten Salz in Lebensmitteln relativiert sich das schnell wieder...
Da der Östrogenspiegel sinkt, kommt es zu einer Erhöhung des pH Werts im Scheidenmilieu, das hat etwas mit dem Schleimhautzyklus unter Ovulations/Östrogeneinfluss zu tun. Ein höherer pH Wert begünstigt eine Pilzinfektion. Und von der Scheide kann es wiederum zu aufsteigenden Blasenentzündungen kommen. Außerdem führt Östrogenmangel, wie er in den Wechseljahren auftritt, häufig zu einer trockenen Scheiden/Vaginalschleimhaut, die brennen und jucken kann, was wiederum mit einem Scheidenpilz verwechselt werden kann.
nein, damit musst du nicht zum Arzt. Meiner Meinung nach (da ich das selbst ab und zu habe), ist das nichts Schlimmes! Es deutet vielleicht lediglich auf eine große Öffnung zwischen Magen und Ösophagus hin, wodurch viel Luft entweicht, die dann im Ösophagus auf andere Sachen drückt und Schmerzen hervorruft. Bei andauerndem Schluckauf kann man auch buchstäblich Muskelkater davon bekommen. Keine Sorgen also!
Wichtig ist auch der Ausgleich des Elektrolytverlusts! Ganz einfach: Salzstangen! Wenn sie Lust auf Cola hat, dann lass sie ruhig Cola trinken! Du kannst mal auf den Bauch horchen: Gluckst es und gluckerts, dann ist es höchstwahrscheinlich eine Darmgrippe. Ist es "totenstill", und der Bauch hart, dann ab zum Arzt, das könnte ein Darmverschluss sein.
Du kannst sie aufstechen, aber natürlich nur mit einer desinfizierten Nadel! Und dann ein Pflaster mit Silberbeschichtung drüber kleben.
Dagegen gibt es leider keine wirkliche Vorbeugung. Die Gefäße stellen weit bei der Wärme draußen und die starke Durchblutung lässt die Finger anschwellen.
Am Anfang kann es eine Überanstrengung sein - deine Hand- und Fingermuskeln sind noch nicht daran gewöhnt, soviel zu schreiben. Womöglich verkrampfst du dann auch noch. Hast du ein gutes Schreibwerkzeug? Das kann einen Unterschied wie Himmel und Erde machen. Füller sind schön weich. Versuche Fingergymnastik zu machen und schreibe immer auf einer guten Unterlage, die weich genug ist!
Ich schätze MadDoc bezieht sich auf die Möglichkeit, dass bei einer Röntgen oder CT Untersuchung unter Umständen Jodhaltiges Kontrastmittel gegeben wurde und dadurch die Schilddrüse vorübergehend blockiert. Dadurch denkt das höhere Regelzentrum, die würde nciht arbeiten und schüttet mehr TSH aus. War das bei dir eventuell der Fall?
Warum willst du denn abnehmen? Du bist doch laut deiner Maße superschlank! Du hast einen BMI von ca. 20 und liegst damit völlig im Idealbereich! Lass das doch! Das führt höchsten zu einem JOJO Effekt...
Außerdem wird im Laufe des Tages deine Haltemuskulatur müde! Dadurch sinkst du in dir zusammen.
Bei meinem Opa (entschuldige, ich weiß ja nicht, wie alt du bist) hieß es immer, er solle Fett reduzieren, nicht mehr soviel Wurst und Fleischwaren essen. Insgesmat vitaminreicher und ausgewogener. Interessanterweise hatte der Arzt auch ihm vorgeschlagen zum Frühstück eher Quark oder Joghurt zu essen. Seitdem isst er immer ein Schälchen Quark mit Marmelade dazu, aber ehrlich gesagt, sollte das, glaub ich, dazu führen, dass er morgens nicht mehr soviel Fleisch futtert.... Er ist übrigens rundum fit und hat seinen Darmkrebs schon seit 20 Jahren unter regelmäßigen, zuerst wirklich häufigen, Darmspiegelungen, hinter sich.
Seit wann heilt diese Stelle denn schon nicht ab? Eventuell bist du noch im normalen Zeitrahmen? Wie alt bist du? Das ist auch wichtig. Und rauchst du? Füße sind einfach auch stark belastete Körperteile. Und immer neue Reibereien ausgesetzt.
Hey, an und für sich, ist es nicht schlecht für die Wunde, wenn sie immer wieder feucht wird. Nur im Mikroklima der Schuhe sollte sie sich möglichst nicht infizieren. Also täglich die Socken wechseln, desinfizieren, das hilft auch der Wundheilung, und nachts "lüften".