Schlechter nicht gerade, aber wenn man lange auf einen Bildschirm schaut (oder aber auch beim lesen von Büchern!) blinzelt man weniger häufig und das Auge trocknet aus. Ob das dem Auge auf Dauer schadte, kann ich allerdings nicht sagen.
Ich glaube prinzipiell wirken sich Handystrahlen bei Kindern und Erwachsenen gleich aus, aber da ein Kind sich noch entwickelt (v.a. das Hirn, wo das Handy ja am meisten hinstrahlt), könnt es sein, dass sich das negativ auswirkt, und sich der Wachstum verzögert oder einschränkt oder verändert.
Aber ich glaube, dass 12 ein angemessenes Alter ist und es sich da nicht mehr allzu sehr auswirkt. Vll googelst du es mal, da gibts sicher einige Studien etc zu dem Thema.
Wenn du dir sicher bist, dass du in der Zwischenzeit keinen Sex haben wirst, dann würde ich sie auf alle Fälle absetzen. Die Pille ist prinzipiell keine Langzeitlösung, oder sollte es nicht sein, und deinem Körper tut es gut, wenn er nicht andauernd mit Hormonen überschüttet wird. Und falls es doch zum Sex kommen sollte, kannst du ja auch anders verhüten.
Ja. Vor allem in jungem Alter, da braucht der Körper noch besonders viel Schlaf. Aber auch später kann sich Schlafmangel erheblich auswirken.
Mithilfe des Schlafs erholst du dich, dein Gehirn, deinen gesamten Körper. Und fehlt dieser, kannst du dich schlechter konzentrieren und bist weniger aufmerksam.