Das ist eine kleine Liste, die ich gefunden habe:

Die Ausbildung in einem Erste-Hilfe-Lehrgang vermittelt unter anderem folgende Kenntnisse:

  • Verhalten an der Notfallstelle
  • Erstes Glied der Rettungskette: lebensrettende /-erhaltende Sofortmaßnahmen
  • Zweites Glied der Rettungskette: Notruf
  • Drittes Glied der Rettungskette: Erste Hilfe / Erweiterte Maßnahmen beio Schock als lebensbedrohlicher Zustando Wunden und Wundversorgung, Blutstillungo Vergiftungen (z. B. mit Alkohol, Medikamenten, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Pflanzenschutzmitteln, Chemikalien oder Drogen)o Krampfanfall (Epilepsie) und Schlaganfall (Hirninfarkt)o thermischen Schädigungen (Verbrennungen, Erfrierung und Unterkühlung)o Verätzungeno Insektenstichen (besonders in Mund und Rachen)o Gewalteinwirkung auf den Kopf (Kopfverletzung), Gehirnerschütterungo Ersticken (Verschlucken von Fremdkörpern)o Bauchverletzungen, akute Erkrankungen des Bauchraums mit Übelkeit und Durchfall oder Erbrecheno Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall), Herzrhythmusstörungeno Knochen- und Gelenkverletzungen

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Erste_Hilfe

...zur Antwort

Wie du schon geschrieben hast ist Muskelkater keine Verspannung sondern Mikroverletzungen. Es gibt also keinen Grund den Muskel zu lockern. Im Gegenteil sollte man ihn eher in Ruhe lassen. Der Körper weiß meist auch selber ganz gut was ihm gut tut und was nicht. Eine Massage bei Muskelkat wäre auch schmerzhaft!

...zur Antwort

Eine Mischung aus Ausdauer und Kraftsport würde auch ich dir empfehlen. Wie immer gelten beim Leistungssport einige Einschränkungen, da v.a. beim Ausdauersport enorme Belastungen auf das Herz-Kreislauf-system wirken. Nach einem Marathon z.b. Ist die Infektanfälligkeit für ein bis zwei Wochen immens erhöht.

...zur Antwort

Ich denke das hängt auch davon ab was im Gelenk sonst alles betroffen ist. Bei einem abklingenden Ödem ohne Muskuläre oder sonstige Weichteilbetiligung wird nicht zwingend operiert, gerade wenn das Labrum nur angerissen ist.

...zur Antwort