Ich finde auch, dass das schon ziemlich gut aussieht. Du kannst vielleicht noch mit Heilsalbe der Haut noch etwas helfen. Wundheilung ist bei jedem individuell.
So eine Diät hält man ja nicht ewig. Eine zu einseitige Ernährung ist da eigentlich keine Gefahr, wenn du dich mit frischer Kost in Form von Gemüse versorgst. Unterstütze die Behandlung lieber mit dem Verzicht auf Zucker, Alkohol und Stärke, dann ist du auf der sicherern Seite.
Ich würde auch auf die Speicheldrüse tippen. Die ist entweder entzündet, oder es hat sich ein Speichelstein gebildet. Du solltest das beim Arzt abklären lassen, damit es nicht schlimmer wird.
Für mich sieht das aus wie eine Blutblase. Wenn sie keine Schmerzen verursacht, lass die Stelle lieber in Ruhe, das sollte dann von allein verschwinden. Vielleicht verursachen deine Schuhe immer wieder eine Blase, so dass die Stelle nicht abheilen kann. Wechsel mal die Schuhe ein paar Tage. Wenn es dich aber allzu sehr beunruhigt, solltest du zum Arzt gehen und es abklären lassen.
Wenn man Fett schlecht verdauen kann, ist oft die Galle schuld. Mit gallenstärkenden Mitteln könnte man versuchen, die Gallenblase zu stärken. Artischocke, Mariendistel oder Löwenzahn stärken die Gallenfunktion, da gibt es Nahrungsergänzungsmittel.
Eine leichte Hydrocortison-Salbe kann helfen, zum Abheilen dann auch Dexpanthenol.
Keramik hat in jedem Fall die größere Biokompatibilität. Ich weiß aber grad nicht, ob sie auch so langlebig sind. Schlußendlich kann das auch eine Preisfrage sein.Welches Implantat für dich besser geeignet ist, müsstest du mit dem Arzt besprechen.
Zwei Spritzen sind sicher nicht dramatisch, aber als Dauerlösung ist das nicht geeignet. Das kann auf Dauer die Sehne auch schädigen. Du solltest eventuelle Überlastungen ausschalten und zur Not mal den Arm stillegen lassen. Vielleicht bringt es dir auch schon etwas, wenn du jeden Abend Eisabreibungen oder Quarkumschläge machst.
Vielleicht reicht es ja schon, wenn du dein Immunsystem stärkst. Etwas Bewegung an der frischen Luft, frische Kost sind nie verkehrt. Vielleicht machst du mal eine Immunkur mit Echinachea oder Esberitox.
Einem Anriss sollte man die Zeit zur Selbstheilung geben. Das ist immer besser als eine OP. Ob oder wann und welchen Sport du wieder allein treiben darfst, musst du deinen behandelnden Arzt fragen. Sport an sich hilft aber sicher, das Knie zu stabilisieren, solange du keine Schmerzen hast. Mit Schmerzen sollte man nicht trainieren.
Fünf Mal die Woche Training- das fordert einen Tribut. Auch wenn du das hobbymäßig betreibst, kann es sein, dass dir Mineralstoffe fehlen. Viele Hobbysportler weisen Mangelerscheinungen auf, weil der Körper durch den vielen Sport einfach mehr Vitamine, Mineralien und Spurenelemente braucht. Du solltes mal dein Blut untersuchen lassen, um Mangelerkrankungen zu erkennen.
Das könnte ein Virus wie Herpes oder eine bakterielle Entzündung sein. Ich würde ihn auch zum Arzt schleifen. Wenn du mitgehst, kann er sich ja kaum wehren.... ;-)
Ich würde es tatsächlich mal mit einer anderen Antibabypille versuchen, wenn du sie überhaupt brauchst. Durch Hashimoto ist das Hormonsystem ja gestört und durch die Pille führst du eigentlich überflüssigerweise welche hinzu. Dass es da zu Wechselwirkungen kommen kann, würde mich nicht wundern. Und bitte sieh den Sport nicht als vergebene Mühe zum Abnehmen, immerhin tust du deiner Gesundheit etwas Gutes.
Ich kann nur über positive Erfahrungen berichten. Man kann das auch nicht als klassisches Medikament bezeichnen und ist sicher schonender als sich alle Nase lange Antihistaminika reinzupfeifen. Auch wenn du der Ansicht bist, dass reine Pflanzennahrung ausreichend ist, hast du leider keinen Einfluss auf die Umweltgifte, mit denen wir uns täglich umgeben. Die tragen nämlich auch m.E. zur Entwicklung von Allergien bei. Das Immunsystem macht eine Hyposensibilisierung nicht kaputt, es wird dadurch vielmehr trainiert.
Zunächst mal solltest du versuchen, das ganze lockerer zu sehen. Man selbst nimmt das viel stärker wahr als Außenstehende, erst recht, wenn man etwas problematisiert. Pigmentstörungen kann man mit spezielllen Cremes lindern. Frage doch einfach mal in der Apotheke nach. Vielleicht ist es noch sinnvoll beim Hautarzt die Ursache festzustellen. Je nachdem sind evtl. unterschiedliche Therapieansätze angezeigt.
Ich würde mich, wenn du die Kraft dafür noch hast, nach einer speziellen Schmerztherapie erkundigen. Damit ist nicht nur eine reine Spritzentherapie gemeint. Es gibt auch Schmerztherapien, bei denen begleitend eine psychologische Behandlung in Form von Verhaltenstherapie gemacht wird. Damit soll keineswegs angedeutet werden, dass du dir die Schmerzen einbildest, aber man kann Bewältigungsmechanismen lernen, um mit dem Schmerz besser umzugehen. Dann muss man vielleicht nicht zum äußersten gehen. Denn wenn der Nerv im Daumen entfernt wird, wird er auf jeden Fall beeinträchtigt sein. Und unter Umständen bleibt dir evtl. sogar ein Phantomschmerz. Alles Gute!!
Durch das Röntgenbild hat der Arzt zumindest eine knöcherne Verletzung ausgeschlossen. Ein MRT ist insgesamt aber aussagekräftiger, da musst du noch abwarten. Die Thrombose spritzen sind eine Vorsichtsmaßnahme, da du ja das Bein nicht großartig belasten kannst. Du hast doch sicher auch Krücken bekommen? Die Schwellung wird von den Spritzen nicht weggehen. Dafür würde ich lieber kühlende Umschläge machen. Wenn du Schmerzen hast, nehme Ibuprofen, die haben eine zusätzliche abschwellende Wirkung.
Vielleicht muss die Prothese mal unterfüttert werden? Nach drei Jahren kann das gut möglich sein. Preise bei Zahnersatz variieren, weil Zahnärzte und Labore keine einheitlichen Preise machen. Aber mit ´nem Tausender musst du sicher rechnen. Ich würde auch erstmal versuchen korrigieren zu lassen. Und eine Unterfütterung zahlt die Kasse, soweit ich weiß.
Minzöl auf die Brust, das tut bei Husten immer gut. Ansonten empfehle ich auch immer gerne, wie unsere frührer Kinderärztin: viel heiß und süß trinken. Am besten nimmt man zum Süßen Honig.
Wenn die Mandeln deiner Tochter nicht chronisch entzündet sind, dann kann man eine Teilentfernung per Laser gut machen. Die Altersangaben schwanken, zumindest wenn man sich mal im Netz informiert. Mit sieben dürfte sie aber noch nicht zu alt sein. Befrage dazu mal den Kinderarzt und auch ein oder zwei HNOs. Mehrere Meinungen zu hören, kann nicht schaden.